Zitat...oder Gänse. Die machen ein Heidenspektakel und sind wohl auch nicht mit Futter ruhig zu stellen, wenn Fremde kommen.
Aber er hat doch keinen Zaun und die laufen dann doch davon?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitat...oder Gänse. Die machen ein Heidenspektakel und sind wohl auch nicht mit Futter ruhig zu stellen, wenn Fremde kommen.
Aber er hat doch keinen Zaun und die laufen dann doch davon?
Danke, deswegen haben wir ihn ja auch
Flat könnte auch sein, der TA meinte mal, der könnte drin sein. Der Vater war allerdings ein knappes Drittel kleiner als die Mutter, Rasse(n) unbekannt. Aber dem werd ich mal auflauern, wenn ich frei habe :)
Aber wo kommen dann die weißen Flecken und die Bärtchen her? Kann das sein, dass wie bei Katzen, mehrere Väter am Werk waren?
Hallo!
Ich bräuchte nur auch mal ein klitzekleines bisschen Rat zu meiner kleinen Knall-Wundertüte.
Da gehts aber auch eher um Größe/Gewicht jetzt und später.
Gandhis Mama ist eine Golden Retriever Hündin (die ist, meines Wissens nach reinrassig) Sie ist etwas größer als der Durchschnitt den ich kenne und auch schmaler. Ich bin 1,65 und sie geht mir mit ihrem Rücken ca bis zur Hüfte.
Sein Vater ist der Herrscher der Hundezone in Wien, Margareten
Seine Geschwister haben Zeitweise weiße Flecken, die nun goldiemäßige Farbe kriegen (meiner hat seine drei weißen Brusthaare verloren) und einige haben auch Bärtchen (das lässt mich an einen Schnauzermix denken) Gandhi steht im Impfpass als Labradormischling, so sah er anfangs auch aus. Anfangs war sein Fell zwar strukturierter (also nicht so Labbi-Glatt), aber kurz. Nun entwickelt er sich schön langsam zum Flusenkönig, und er kriegt braune Haare zu den schwarzen. 3 Monate, mit kurzem Fell und nur leicht flusigen Ohren, ma sieht aber schon, wo mal Haare schiessen werden :)
Hier vor etwa 3 Wochen (also bisschen mehr als 4 Monate alt) leider nur Handyfoto, aber man sieht ein bisschen, wie sich das Fell verändert hat.
Das zweite Bild dazu, da erkennt man die Fellstruktur auch:
Und hier dieses Wochenende, leider auch nur Handybild
Er hat nun locker 10 cm lange Haare an der Rute, kriegt richtig lange Flusen an den Beinen die die Windrichtung anzeigen, seine Ohren schieben auch total Haare nach, die wie frisch ausm Kreppeisen aussehen und an der Brust wächst auch eine Mähne nahezu. Das Fell am Rücken legt sich in Strähnen und verdeckt oft das ganze Halsband.
Meine Vermutung ist ja Setter, da er auch sehr schmal ist und gerade die Kopfpartie (Ohren ganz besonders) settermäßig aussehen (also die Roten). Aber woher kommen dann die Bärtchen bei den Geschwistern? Und findet ihr ihn von der Figur her ok? Also ich finde er ist weder zu dünn, noch zu dick. Vor 2 Wochen war er etwa 45 cm hoch und letzte Woche wog er 16 kg. Ist das im Rahmen?
Und was kann ich größen- und gewichtstechnisch noch circa erwarten?
ich werde noch bessere, Detailfotos, liefern
Hier mal das Braun und die Ohren. Der Blick is nicht so doll
https://fbcdn-sphotos-a-a.akam…93103808_1787990707_n.jpg
Danke euch schon mal!
ZitatVieleicht wäre es einfacher dein Terrier gezielt Hinterlassenschaften vor bestimmte Türe zu platzieren....
Hä?
Toll, dann legt der liebe Nachbar das nächste Mal Wiener Würstchen mit Rattengift aus und dann war es das im schlimmsten Fall mit Bellen beibringen.
Ich würde, ehrlich gesagt, lieber versuchen, den Nachbarn da wegzukriegen, als dem Hund das Bellen anzugewöhnen. Wenn er von selbst nicht meldet (macht meiner auch nicht, ist aber ganz angehnehm ) und ihr wollt es ihm beibringen und er schnallt: "Aha, Bellen ist toll!" dann hält der vielleicht nie mehr die Klappe und versteht die Welt nicht mehr, wenn bellen auf einmal nicht mehr toll ist.
Lieber an der Wurzel des Problems suchen.
Alles Gute!
Ich hab meinen Zwerg auch in der Endspurt/Diplomarbeitsphase bekommen und nun darf er dann später mit ins Büro.
Normales Leben finde ich, kann man nicht sagen, man passt sich aneinander an und es entsteht ein gemeinsames neues Leben mit neuen Abläufen und Angewohnheiten. Wenn du jetzt die Zeit hast, und später selbstständig bleiben willst, dann spricht doch nichts dagegen?
Ich hatte auch riesen Glück, dass er so schnell stubenrein war, sehr brav ist eigentlich und alles mitmacht, soweit es eben geht. (Ubahn, Büro, Stall, allein bleiben usw)
Alles Gute!
Es wurde verwöhnt, gekochtes Wild mit Karotten und Kartoffel. (Plus Öl und Minerale)
Gestern gabs ausgelöstes Suppenhuhn mit Karotten und Nudeln zu Mittag.
Heut Abend wirds etwas Pansen mit Apfel und danach noch was zum Knabbern.
Also wenns supergschissen schifft, muss ich nicht gehen.
Hoffe, mein Zahnweh irgendwie wegzudopen
Meiner meinte auch ein paar Mal, in der Nacht is Action.
Ich hab mich dann abends immer mit Hundehaltern, die verträgliche Hunde/Junghunde hatten abgesprochen, und wir haben die in der Hundezone gegen 8/9 uhr nochmal so richtig miteinander spielen lassen. Am Heimweg noch ein bisschen Denkaufgaben und dann gegen 10/11 nochmal Pipi und dann war Ruhe.
Vielleicht ist sie abends nicht ausgepowert genug?
Wir kommen!
Der Frechdachs hört mittlerweile wieder auf seinen Namen. 2x Schleppleinentraining á 25 Minuten und seine Aufmerksamkeit hat sich wirklich verbessert. Hier klappt auch schon etwas. Betonung auf etwas. (Und ein Viertel Kilo Käse )
Werd ihn auf der Donauinsel aber frei laufen lassen, glaub ich, in der Gruppe hört er ja gut und das "Hier" weglassen, damit ich mir nix verbaue. Ich bin zwar meistens konsequent, aber man soll ja auch Spaß haben, nicht? Und in der Gruppe war er meistens brav, nur alleine ist er zum an-die-Wand-klatschen zeitweise.
edit: Die am Heldenplatz erreichen wir auch flott. Bin gespannt drauf. Aber Lobau und Donauinsel kann eh nix ersetzen.