Am wilseder Berg waren Alexa und ich bei der letzten Tour
nicht sooo spannend
Also die 20km laufe ich in 3:30-3:35 im Moment mit Gepäck
Beiträge von Cattahum
-
-
Wahrscheinlich erst nach meiner Alpenüberquerung und dann will keiner mehr mit mir wandern
ihr könnt ja gerne noch ein paar Touren ohne mich machen, wollte das mit der Aussage nicht verhindern
Ich werde jetzt noch ein paar Touren ohne Begleitung machen, mit meinem derzeitigen Tempo würde ich niemanden glücklich machen, muss aber trainieren und kann und will dann halt keine Rücksicht nehmen. Morgen ist aber erstmal der Halbmarathon dran
-
Da bin ich in Wilhelmshaven
-
Meinem Terrier geht es bestens. Er liebt das Canicrossen über alles. Na gut, mich liebt er vielleicht noch etwas mehr
. Seine Patellaluxation wird durch das Canicrossen auch besser, am Tag nach dem Lauf ist es kurz etwas schlimmer, nur um immer besser zu werden. Liegt bestimmt auch am Muskelkater/Muskelaufbau. Allgemein wird er immer für viiiiiel jünger geschätzt als er ist. -
die Terrier die ich in Auseinandersetzungen erlebt habe, waren noch dazu sehr dosiert. Nur so viel wie nötig, oftmals sogar abrufbar, selten übertrieben
-
Unsere TÄ hat Milka mal "angerochen" in welchem Gassigebiet wir waren

-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Jagdhunderassen sich grundsätzlich verträglich zeigen. Bei den Terriern heißt es ja immer, man soll sie mit Vorsicht genießen, tatsächlich kommunizieren die aber toll, haben aber einfach einen relativ kurzen Geduldsfaden. Da ist dann auch Management gefragt. Bei den Meutehunden ist die Chance einen verträglichen Vertreter zu erwischen aufgrund ihres Ursprungs erhöht.
-
Ich brauche irgendwas zwischen 1:00h und 1:10 auf den 10km, je nach Tagesform und 1:30-1:40 auf 15km.
-
Oh ne, gute Besserung
-
Es geht drum dass der Hund weiß wann keine Arbeit angesagt ist, nicht andersrum. Mein Basset ist mir auch schon ohne Leine losgelaufen weil ich vergessen hab die festzumachen. Das hat der gar nicht registriert.