Bei einem Nierenproblem kann ich es auch gut nachvollziehen
meine zwei saufen seit BARF so wenig, dass ich den Napf nach ein paar Tagen frisch mache. Bei TroFu ging das nicht da musste ich bis zu zweimal täglich auffüllen ... von daher denke ich es passt zu mal der Urin auch recht hell ist...und sie gerne aus Bächen und Seen saufen
Beiträge von Cattahum
-
-
mein Basset stinkt
trotz BARF ohne Getreide (dann ist es nicht auszuhalten) regelmäßig Ohren reinigen und intensiver Fellpflege und Hefepilz reduzierender Seife. Vorher wurde das nicht gemacht und er war kaum auszuhalten. Decken in der Wohnung wechsel ich 2mal wöchentlich ... täglich lüften ... dann geht es auch in der Wohnung
Mein Flat-Coated Retriever riecht nach Stroh...wenn sie besonderes Hundeparfum aufgetragen hat natürlich nicht.
Je mehr Unterwolle desto schneller riecht der Hund -
Wer ein Forum aufgrund eines einzigen Threads beurteilen möchte der hat vermutlich hier nichts zu suchen. Ich würde mir auch gut überlegen ob ich so einen Beitrag als zweiten Beitrag verfassen wollte. Hinzu kommt, dass die letzten Beiträge niemanden in den Dreck ziehen, man sollte immer nach den aktuellsten Beiträgen gucken gerade in so einem Thread. Außerdem ist ein Forum zur freien Meinungsäußerung da, das heißt du durfte dir das gerne von der Seele schreiben, aber genauso durften das die anderen hier. Man sollte einfach darauf achten persönliche Gefühle und Beleidigungen aus einem Beitrag zu lassen, denn sachlich war der deine nicht.
-
Kann nicht mehr editieren, was ich meinte ist, dass man nicht zu offensichtlich das Tempo herausnehmen sollte, irgendwann denkt sich Hund nämlich Abzweigungen gibt es nur wenn hinten gebremst wird. Davon habe ich leider schon zu viele gesehen. Ich bin daher ein Fan davon zum Hund aufzuschließen aber eben dadurch dass ich selber schneller werde und dann eben Leine gebe...wenn der Hund direkt eindeutig ist geht es weiter, wenn nicht wird ordentlich ausgearbeitet, dafür kann ich auch auf der Kreuzung stehen.
-
Das mit der Kreuzungsarbeit ist so eine Sache, klar an einer offensichtlichen Kreuzung macht das Sinn, aber was ist wenn die Person in eine Einfahrt gegangencist, oder mitten in den Wald/über die Wiese?
-
Grundsätzlich ist es Geschmackssache, mit so einer Plastikbox kann der Hund in der Regel auch fliegen, falls das mal sein muss. Dafür haben die Aluboxen meist einen festeren Stand im Auto. Auf das Gewicht kann man auch achten wenn man die Box oft ein- und ausbauen muss (zwei Autos o.ä.)
-
Ich kenne Bringsler aber nur in der Retungshundearbeit...
Da wurde glaube ich das schwedische (skandinavisch auf jeden Fall) Bringsel verwendet. Das hatten die Hunde anfangs in der Suche immer umgeschnallt aber noch so dass sie es nicht gesehen haben aber um sie an das Gewicht zu gewöhnen. Dann hat die Person dem Hund den Ring gegeben/geworfen, der aussieht wie das Bringsel. Der Hund hat es brav dem HF gebracht. Irgendwann hat man den Ring vom Bringsel am Hund tiefer geschnallt (auch zur Gewöhnung weil er da mehr wackelt) bis es auf Aufnehmhöhe war. Dann hatte zeitgleich die VP keinen Ring mehr, der Hund sucht, nimmt den Kopf runter und bringt das Bringsel...
Ich kann mir bei Jägern vorstellen, dass sie den Bringselersatz neben das Stück legen zur Ausbildungvorher natürlich drauf konditioniert
Wenn sie zu mir geschaut hat gab es verbal eine Bestätigung, wenn ich sie gerufen habe ein kleines Leckerchen. Wenn wir mit dem Dummy zurück kamen wurde gebührend getauscht und gefeiert...Allein das auf sie zugehen war für Milka oft schon ein Zeichen dass sie ihre Sache gut macht
-
Dann ist Bringsel vermutlich extrem schwierig, weil das ja auch aufnehmen ist ... machbar mit Sicherheit, aber langwierig...Rückverweisen bietet sich an, wenn es nicht Sitz oder Platz sein soll. Milka verweist mir auch nicht erreichbare oder nichtbringbare da angebundene Dummies. Habe am Anfang jede Kontaktaufnahme zu mir belohnt durch auf sie zu gehen ein paar Schritte. auch Anschauen war ok. Sie hat dann immer mich und dann das Dummy angeschaut. Als das sicher geklappt hat habe ich sie zu mir gerufen und wieder hingeschickt. Bin dabei immer zwei Schritte mitgegangen. Man kann dann natürlich auch direkt sich vom Hund führen lassen indem man gemeinsam langsam mit dem Hund geht. Am Ende kommt bei uns dass ich ihr das Dummy gebe und wir zum Ausgangspunkt rennen...bei euch käme dann Jackpot...das war jetzt mal das System in aller Kürze
-
und wie definierst du die Gegenstände ?
-
Es ist kein muss, aber es hat viele Vorteile nicht nur beim eingewöhnen. Milka liebt jetzt Boxen und so kann sie auch in fremden Wohnungen direkt zu Hause sein. Durch die Staffel war ich auch auf Seminaren mit einem fremden Hund in einem Zimmer untergebracht. Wenn der Hund an die Box gewöhnt ist ist auch sowas kein Problem. Und ja, sie ist dann eingesperrt, aber es stört sie nicht, da sie eh schläft und wenn sie wach ist und raus möchte auch raus kann. Damit ging auch das Autofahren 10mal leichter...