Beiträge von Cattahum

    So wie es alle bisher geschrieben haben: Recht hat er...und du auch.
    Vermutlich wird deine Katze dass auch lernen, denn bisher ist sie immer Straffrei davon gekommen. Knurren ist ja eine Äußerung die Katzen verstehen...wenn nicht musst du halt als Retter in der Not einspringen ;)

    Viele Spuren machen das ganze nicht zwangsläufig einfacher. Das ganze wird durch Schnee noch verstärkt. Angenommen der Golden ist schon total "aufgegeilt" und kriegt dann noch so einen Überfluss an Geruch und Spuren, dann wird es für ihn noch viel schlimmer. Der weiß ja quasi nicht wohin...das mit der Hochwitterung kann keiner hier prüfen, es ist ja möglich, dass der Hund die Notwendigkeit nicht gesehen hat die Nase runter zu nehmen, wenn er dich oben kriegt. Dass er so vielleicht eher was für die Fläche wäre ist ein anderes Thema, aber trotzdem muss ich dann auch auf den Wind achten.

    Liegt nicht an zu früh aus dem Auto, sondern an der Art wie ein Hund lieber arbeitet ;)

    Also je früher ich Milka raus hole desto besser, allerdings ist sie dann an der Leine, darf ihre Geschäfte erledigen hat aber sonst in Ruhe zu warten. Ich hab allerdings auch einen Hund der sich jedes Mal aufs neue in das Geschirr einlaufen muss. Die Aktion von eurem Trainer find ich aber auch ein bisschen daneben, wenn er schon annimmt, dass der Hund Probleme haben wird, dann mach ich es nicht unnötig schwer und ich lege den Trail nicht so, dass der Hund über Hochwitterung ran kommt. Grundsätzlich muss der HF selbst wissen wann er seinen Hund holt

    Was war denn das Problem mit dem Hund der zurück kam? Warum war der Golden nicht an der Leine?

    Die Uli hat hergefunden :gut:
    In diesem Zusammenhang fällt mir übrigens noch die Busch-Busch Übung ein, die beinhaltet a-typische Abgänge und eine einfache Differenzierung. Zwei Personen gehen nämlich ein x und verstecken sich nach relativ kurzer Distanz im Busch (daher der Name). Die VP geht als zweites über den Kreuzungspunkt und lässt hier den GA fallen. Der Hund wird dann von unten mittig zwischen den Spuren an den GA herangeführt. Vorteil ist es muss kein Trainer mitgehen, die Spuren sind gleich alt, der Hund muss die Verknüpfung herstellen, was auch überprüft wird und kommt über diese Verknüpfung schnell zum Erfolg....Außerdem lernt er direkt, dass man nicht immer in Spurrichtung angesetzt wird. Atypische Abgänge (naja Anfänge) deshalb weil das ganze nicht auf einem Weg stattfinden kann...der Trailer kennt eh keine Wege :muede:

    Grundsätzlich ist Erziehung eure Aufgabe, aber Jagdtrieb ist ein Instinkt, den mache ich nicht einfach aus.
    Jetzt ist es ja durchaus möglich, dass du den Jagdtrieb kontrollieren kannst, "Fremde"nicht. Das ist bei einem Vollblutjäger normal. Hinzu kommt, dass ein Hund nicht jagdlich geführt werden muss um den Trieb zu vererben, sonst würden Hütehunde ja auch nicht jagen.
    In eurem Fall hätte Management geholfen, sprich Hund rein oder anleinen ... so wie du das geschildert hast hätte gesunder Menschenverstand ausgereicht.
    Klar kannst du mit ihr Impulskontrolle machen, üben dass sie dir alle Beute bringt über das Tauschen, ReizangelTRAINING machen, also den Hund aus dem Hetzen abrufen usw, aber das wird vermutlich nichts daran ändern dass andere Leute sie von sowas nicht abhalten können. Ich denke deine Verwandten sollten sich an die eigene Nase fassen,denn clever war das nicht

    Zitat


    Gut finde ich auch das die Trainingszeiten erwähnt wurden. Oft hört man "ich übe jetzt schon ZWEI Wochen, und nichts hat sich getan". Die gestrige folge hat mich richtig motiviert. Mal sehn ob ich Fina Apport beibringen kann :D :D ich werd's heut anfangen zu trainieren :D


    wenn sie den Futterbeutel nimmt aber nicht zu dir bringt dann versuch es mit tauschen, manche Hunde haben da Konflikte...ansonsten wünsche ich dir viel Spaß :D Das schönste ist wenn sie dann das erste Mal einen richtigen Apport durchführen =)