Beiträge von dagmarjung

    Rasse ist schon wichtig, aber lange nicht alles. Du erwirbst auch bei der durchgezüchtsten Rasse keinen Markenartikel, sondern ein einzigartiges Wesen.

    Beide Rassen passen für dein Leben und deine Ansprüche an einen Hund.

    Ich habe Cara immer selber gewaschen und gut ausgekämmt und bei der Hundefriseurin dann nur scheren lassen, dadurch war es finanziell günstiger. Später habe ich selber geschoren.

    Wir haben auch einen Trainer, der immer in Nähe des Parkplatzes am Waldrand trainiert und es führt nur dieser Weg in den Wald, später teilt er sich. Warum stellt man sich dahin?

    Die Frage hast du doch schon beantwortet: Nähe des Parkplatzes - ist doch schön bequem für Trainer und Kunden, und daß da auch andere Leute mal durchwollen wen interessiert's?

    Jein. Leider sind große schwarze kurzhaarige Mischlinge tendenziell eher unbeliebt. Dazu kommt noch, daß Malis nun mal keine Hunde sind, die mal eben locker als Familienhund ohne weitere Ansprüche mitlaufen.

    Schick werden sie vermutlich schon werden, denn beide Rassen haben einen guten, funktionalen Körperbau. Die Ohren könnten das edle Bild allerdings teilweise stören, denn aus Schlapp- und Stehohren entstehen oft lustige bis unsymetrische Mischformen.

    Beide Rassen sind leicht erziehbar, die Unterschiede zwischen den einzelnen Individuen sind weitaus höher als die Rasseunterschiede;

    - welche der beiden Rassen würde abends eher auf als neben dem Sofa liegen

    was für eine Frage - beide natürlich! - und so gut wie alle anderen Rassen ebenfalls. :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Was Erregbarkeit und Bellneigung betrifft, ein Besuch bei Züchtern, die ja meist mehrere Hunde haben, wird dir ein klareres Bild verschaffen. Das Thema hat aber auch sehr viel mit Erziehung zu tun, natürlich auch bei Züchterhunden.

    Cara hat beim Klingeln an der Tür gar nicht gebellt, da mußte ich gar nichts erziehen. Aber das ist nicht typisch Pudel, sondern typisch Cara.

    Ich finde, du mußt dich gar nicht jetzt schon auf eine Rasse festlegen. Ist doch schön, wenn man aus einem größeren Pool wählen kann.

    Wenn ich übrigens von Züchterbesuchen rede, dann meine ich nicht solche, die augenblicklich Welpen haben! Ich meine von Besuchen, um die erwachsenen Hunde in ihrer Wesensart kennenzulernen und mit Züchtern zu reden, die auch Zeit für euch haben und nicht im arbeitsreichen Welpentrubel stecken.

    Ich denke, ihr werdet mit jeder der beiden Rassen glücklich werden. Beide sind lebhaft, leicht zu motivieren und machen gerne alles mit.

    Wie ihr an meinem Avatar seht, wurde es bei mir ein Pudel, allerdings der etwas größere Kleinpudel. Ich habe mit Cara im Laufe ihres Lebens vieles an Hundesport gemacht, Obedience, Mantrailing, Tricks und Dummytraining. Cara war bei allem begeistert dabei, wobei Suchen und Apportieren ihre ganz besondere Leidenschaft war.

    Außerdem waren wir aufgrund ihres menschenzugewandten Wesens ein Besuchsteam in Seniorenheimen bei den Maltesern.

    Die Fellpflege ist beim Pudel aufwendiger, das muß man aber in Relation dazu sehen, daß der Pudel nicht haart und man daher so gut wie keine Hundehaare in der Wohnung hat, was sehr angenehm ist.

    Hundehaare machen bei jeder Rasse Arbeit, entweder bei der Fellpflege oder bei der Wohnungspflege. Gerade bei einem kleinen Pudel hält sich der Aufwand - etwa alle 8 Wochen Baden und Scheren, dazwischen Bürsten und Kämmen - in gut machbaren Grenzen.

    Ebenso wie @Koikeroo es für den Papillon beschrieb, sollte man auch beim Zwergpudel die größeren Exemplare vorziehen und nicht die kleinsten. Sie sind halt doch etwas robuster. Vielleicht auch mal bei den Kleinpudeln unsehen, die meisten sind auch eher an der unteren Größengrenze.

    Ich würde an eurer Stelle Kontakt zu Züchtern beider Rassen suchen und die Hunde mal live erleben. Es gibt in Rassevereinen auch manchmal organisierte Treffen und Hundespaziergänge, bei denen man die Hunde erleben kann.

    Thema Bellen: Pudel sind keine stummen Hunde, aber solche, die viel kläffen tun dies nach meiner Erfahrung aufgrund gravierender Haltungsfehler der Besitzer (Dauerstress) oder wegen mangelnder Erziehung.

    Die Eignung zum Schulhund läßt sich beim jungen Hund kaum voraussagen. Sollte die Haltung des Hundes davon abhängen, daß er mit in die Schule muß, würde ich den Plan noch einmal überdenken.

    Ich hätte erwartet, dass die sie komplett schwarz sind.


    Warum trägt derjenige Gummihandschuhe, der die Welpen hält?

    Ja wenn du so fragst - dann bringe ich die beiden Indizien zusammen und antworte, um die Hände vor der weißen Farbe zu schützen, mit der die Abzeichen aufgebracht wurden, um die Welpen wenigstens andeutungsweise individuell kenntlich und weniger schwarz zu machen.

    Denn es war ein schwarzer Tag für das Haus Dalmatiner/Malinois... :verzweifelt: