Wir haben seit kurzem unseren zweiten Hund vom Auslandstierschutz & ich muss sagen ich würden es jederzeit wieder tun.
Unser 1. Hund kam damals über eine Tierschutzorganisation aus Griechenland (Foxterrier - Setter -Mix)und war hier in Deutschland auf einer Pflegeselle. Wir haben ihn im Internet entdeckt, mehrfach besuch & ihn dann mit Pflegevertrag zu uns genommen. Sie war damals 2 Jahre als & dadurch gab es dann bezüglich Größe, Aussehen usw keine Überraschung.
Da sie schon mehrere Wochen auf einer Pflegestelle war, mit Kindern, Hunden und sonstigen Tieren konnten die Pflegeeltern schon viel über sie erzählen, sonstige Eigenschaften lernten wir dann bei unseren Besuchen dort kennen.
Maja war bei uns ein völlig problemloser Hund, kleinere schlechte Angewohnheiten wie "anschlagen bei Geräuschen im Haus" usw. haben wir mit Training sehr gut in den Griff bekommen.
Maja war der Familienhund als ich noch bei meinen Eltern gelebt habe, vor einem halben Jahr haben mein Lebensgefährte und ich dann die Entscheidung getroffen einen eigenen Hund bei uns aufzunehmen.
Es war von vorne herein klar dass es ein Tierschutzhund sein soll, egal ob Inland oder Auslandstierschutz. Wir haben viele Tierheime im Umkreis besucht aber leider keinen "passenden" Hund gefunden. Über Erfahrung einer Bekannten sind wir beim Tierschutzverei-Europa gelandet & haben uns auf der Homepage in einen Welpen verliebt.
Nach E-Mail und Telefonkontakt mit der Ansprechpartnerin gab es dann eine Vorkontrolle und drei Wochen später kam die kleine Emma mit 40 anderen Hunden (die alle auch schon ein neues Herrechen oder Frauchen in Deutschland gefunden hatten) aus Spanien nach Deutschland. Die Organisation war super, die Hunde gesund, der Transporter sah gut aus, alles top.
Wir hatte allerdings einen etwas "ängstlichen, zurückhaltenden" Welpen erwartet, wie man das ja oft von den spanischen Hunden hört, aber so war es nicht. Emma, der kleine Podenco Mix war von Anfang an nicht schreckhaft oder ängstlich. Sie ist aufgeweckt, frech, verspielt, sehr anhänglich und verschmust, liebt Kinder & alle Menschen und andere Hunde. Charakterlich ein Traum. Sie ist jetzt 6 Wochen bei uns uns 5 1/2 Monate alt & macht überhaupt nicht mehr Probleme wie jeder andere Welpe auch.
Krankheitstechnisch hatte Emma Husten, das lag wohl daran dass sie aus dem 47 Grad warmen Spanien in das damals 20 -25Grad warme Deutschland kam. Am Anfang hatte sie durch die Wasser & Futterumstellung Durchfall, das haben wir aber alles super in den Griff bekommen.
Mittelmeerkrankeiten sind noch nicht getestet da das in dem jungen alter noch nicht möglich ist.
Ansonsten ist sie lt. Tierarzt super fit & genau den Eindruck macht sie auch.
Optisch sieht sie aus wie auf den gesehenen Bilder, ob natürlich die Größenangabe am Ende genau hinkommt wissen wir nicht. Angegeben waren ca. 50cm, jetzt hat sie 43cm, ich denke das wird am Ende ganz gut hinkommen, aber uns würde es nicht stören wenn sie etwas größer werden würde.
Also ich würde jedem zu einem Tier aus dem Ausland raten, über eine gute Organisation und am Besten über eine Pflegestelle in Deutschland damit man das Tier vorher schon besuchen & kennenlernen kann. So dass es am Ende keine Überraschungen gibt. Lieber vorher 10mal Besucht als dass man den Hund vorher nicht gekannt hat, es dann nicht passt und der Hund wieder hin und her gereicht wird.
Wenn man keinen Wert auf Papiere legt findet man im Tierschutz, gerade im Ausland wirklich fast jeden Hund und nicht jeder Hund im Ausland hat einen Knacks oder schlechtes erlebt. Viele sind total unverschuldet im Tierheim gelandet weil im Ausland Hunde und Tiere im allgemeinen wie Müll behandet werden.
Sobald klein Emma aus dem Gröbsten raus ist bekommt sie eine Gefährtin, da ich total auf Irish-Setter stehe werden wir dann im Tierschutz speziell danach schauen, aber da man sich nicht aussuchen kann in wen man sich verliebt kann es natürlich ganz anders kommen, deshalb schaue ich mir im Moment die Tierschutzseite garnicht an, aus Angst mich jetzt schon zu verlieben :)