Beiträge von SweetEmma

    Geht mir genauso, ich selbst esse so gut wie kein Fleisch, aber mein Freund schon, von daher kaufen wir das Fleisch welches wir brauchen beim Metzger im Dorf, der sein Fleisch von mehreren Bauernhöfen in der Nähe bekommt und von dem Fleisch bekommt dann auch der Hund. Oftmals bekommen wir auf Nachfrage dann auch Knochen oder "Reststücke" geschenkt.
    Dort bekomme ich zwar nicht jeden Tag jede Fleischsorte, dafür kann ich mir aber sicher sein dass die Tiere hier ein gutes Leben hatten. Wir haben uns angewöhnt für den Hund selbst zu kochen, kein BARF sondern eben gekochtes Fleisch, so dass auch Schweinefleisch mit dazu kann. Obst & Gemüse kaufen wir hier im BIoladen, da nehme ich dann einfach etwas mehr mit & das bekommt dann der Wauzi.
    Ist zwar für bestimmt nicht die günstigste Variante, aber letztendlich muss ich damit leben. Ich habe für mich entschieden dass ich lieber ohne Fleisch lebe & vertrete für mich die Meinung, dass wenn Fleisch dann bitte so dass die Tiere wenigstens ein halbwegs glückliches Leben haben konnten. Wenn ich das für mich uns meine Familie so sehe dann will ich meinem Hund nicht das Gegenteil füttern. Zum Glück leben wir so ländlich dass man gutes Fleisch ziemlich problemlos bekommen kann, wenn man wert darauf legt.

    Huhu,


    wir sind aus Ettlingen & haben eine 7 Monate alte Podenco- oder Galgo-Mix Hündin aus dem spanischen Tierschutz.
    Emma ist im Moment ca. 43cm groß & liebt es zu rennen und zu toben, sie ist mit allen Hunden verträglich, am Anfang bei größeren, ungestümen Hunden etwas schüchtern.
    Also falls ihr schöne Orte mit viel Feld zu rennen kennt und euch dort trefft wären wir gerne dabei. Wochenende ist bei uns immer am Besten da wir sonst bis 18h arbeiten & es da jetzt leider schon dunkel ist :( Leider wird Emma bei Dunkelheit zum "Jäger" & kann dann nicht mehr ohne Leine laufen :)

    Wir benutzen auch "fein", habe aber auch festgestellt dass sich das fast wie NEIN anhört. Wobei ich das "fein" immer in hohem Ton und langezogen "Feeeeiiiiiin" ausspreche und das "Nein" kurz und hart.
    Alternativ verwenden wir auch "klasse", "super", "spitze". Das "fein" ist halt ein Wort das man sehr leicht auch hoch aussprechen kann & darauf reagieren Hunde ja meist sehr schön.

    Na teilweise sind das schon recht happige Preise die du da nennst.


    Habe leider auch eine Hündin die Demodex-Milben hat & habe auf anraten meines Arztes hier aber freiwillig zu einem sehr teuren Mittel gegriffen das aber keinerlei Nebenwirkungen hat und dafür nahezu 100% Erfolg verspricht.
    Wir haben hier für eine Behandlung über 2 Monate ( D.h. 60 Tage) insgesamt 600€ bezahlt. Jeden Tag eine Tablette a 10€. Hier wäre es auch günstiger gegangen, aber das eine Mittel mit nicht sicherem Erfolg (d.h. die Milben hätten sich bei Nichtwirken über die Testzeit ausbreiten können) oder einem sehr starken & für Hund und Halter ungesundes Zeug. D.h. zugunsten des Hundes und weil es Nebenwirkungsfrei und hohen Erfolg hat haben wir uns für das teure Mittel entschieden.


    Ansonsten sind die PReise bei uns sehr human, für Blutentnahme ca. 8€, für Mittelmeertest 55€, Impfung ca. 30-40€, Wurmkur ca. 10€.


    War aber leider als mein Haustierarzt Urlaub hat auch mal in der Tierklinik in meiner Nähe, hier war die Betreuung mehr als Mangelhaft & die Preise dafür doppelt so hoch! Nie wieder!
    Habe sogar das Gefühl dass die selben Medikamente dort deutlich mehr kosten, weiß jemand ob die Tierärzte dort auch etwas draufschlagen dürfen? Habe bei meinem Haustierarzt nachgefragt & der hat gemeint eigentlich müssten Medikamente überall gleich kosten?!

    Ich denke nicht dass das unmöglich ist.
    Ich würde an eurer Stelle dafür sorgen dass die Katzen genug Rückzugsmöglichkeiten haben wo der Hund nicht hinkommt. D.h. vielleicht ein Zimmer als "Katzenzimmer" nehmen und dort davor ein Kindergitter an der Tür anbringen, so dass die Katzen rein und raus können, der Hund aber nicht rein.
    Dann würde ich in der Wohnung mehrer hohe Rückzugsmöglichkeiten schaffen, d.h. hohe Kratzbäume oder Schränke auf die die Katzen sich "in Sicherheit bringen können" wenn es ihnen zu viel wird.
    Den Hund würde ich am Anfang nur mit Maulkorb in der Wohnung lassen, so kann aufjedenfall erstmal nichts passieren und ihr könnt seine Reaktion absehen. Vielleicht auch Geschirr und Hausleihne am Hund lassen so dass ihr, wenn er die Katzen jagen will schnell reagieren könnt.
    Wenn man den Hund langsam an einen Maulkorb gewöhnt dann ist das auch kein großes Problem für ihn, es ist ja nicht für immer & am Anfang einfach zur "Beruhigung" von euch allen. Es kann so einfach nichts passieren und ihr könnte euch besser auf darauf konzentieren unerwünschtes Verhalten zu unterbinden & jedes richtige Verhalten überschwänglich zu loben und zu belohnen. Ich denke so sollte das irgendwann klappen, aber das wird bestimmt etwas dauern bis auch die Katzen damit klarkommen. Also Geduld nicht verlieren & viel Erfolg!

    Zitat

    Wie sorgen die Halter, die ihren Hund täglich stundenlang zum Schlafen mit zur Arbeit nehmen, denn für einen geistigen/körperlichen Ausgleich?


    Mir kann keiner erzählen, dass er um 5 Uhr aufsteht, dann 2 Stunden mit dem Hund Joggen geht und dann für 8 Stunden im Büro sitzt, nur um dann 3 mal die Woche Abends noch zum Agilitiy etc zu gehen. ;)


    Da wir erst um 9Uhr anfangen müssen zu arbeiten geht es wirklich morgens erstmal 1 Stunde zur Arbeit laufen. Auf den Feldern trifft Emma dann mind. 4-6Hunde zum Spielen oder gemeinsam laufen.
    Dann ist sie im Büro auch ziemlich müde und schläft nach dem fressen ca. 3-4 Stunden.
    Dann gehen wir zwischen 13h und 14h noch mal 1 Stunde gassi, bei Glück treffen wir andere Bürohunde zum Spielen, ansonsten spiele ich mit ihr oder lasse Leckerlies suchen usw. Danach wird noch mal gefressen & dann ist wieder ruhe. Wenn sie nicht schlafen will dann spielt mein Freund oder ich mal ne kleine Runde im Büro mit ihr oder es gibt was zum Kauen oder wir packen Leckerlies in einen Karton und Emma darf diese zerlegen um an die Leckerlies zu kommen. Um 17.30h fahren wir dann noch mal irgendwo hin wo wir alle zusammen 1h laufen und spielen.
    Ab und an gehen wir abends auch mal ins Agility oder zur Unterordnung. Oder wir sind abends bei meinen Eltern wo dann ausführlich mit deren Hündin gespielt werden darf.

    Ich habe das Glück dass mein Freund und ich so gut wie selbständig ist. Deshalb kann Emma jeden Tag mit ins Büro. So ist sie nicht alleine & im 200qm Büro hat sie mehr Platz als in unserer Wohnung.
    Wir wohnen nur 4km von unserem Arbeitsplatz entfernt so dass mein Mann und ich morgens abwechselnd von zuhause über die Felder in Büro laufen. Dort treffen wir jeden Tag viele Hunde mit denen Emma toben und spielen kann. Dann pennt sie im Büro und in der Mittagspause geht es noch mal 1 Stunde laufen. Nach der Arbeit gehen mein Freund und ich dann noch gemeinsame Runde mit ihr.
    Alles perfekt auch wenn man bei Emma manchmal meinen könnte die Büro Situation ist das blödeste was es für Hund gibt.

    Na das ist ja perfekt, dann weißt du ja genau wo wir lang müssen :) Du hattest ja heute Glück, endlich wieder Sonne & etwas angenehmere Temperaturen, vielleicht haben wir Glück und es bleibt bis Samstag so?!
    Sollen wir uns trotzdem Haltestelle treffen? Ist vielleicht auch für Tina geschickt, je nach dem wie weit sie sich in Karlsruhe auskennt?
    11Uhr passt und auch perfekt.


    Danke dir für den Tip gegen Bindehautentzündung, hoffe es ist bis Samstag weg, glaube das ist nämlich sonst ansteckend für andere Wauzis.