Die Idee mit dem T-Shirt finde ich auch gut, ein Versuch ist es aufjedenfall wert.
Außerdem würde ich die Schlafzimmertür zu machen, bei begrenztem Raum kommen Hunde manchmal schneller zur Ruhe und suchen sich dann einen Platz (sie ist es bei meinen zumindest gewesen).
Ich finde auch das Training mit der Box nicht schlecht. Täglich einfach auch mal üben die Box kurz zu schließen, danach große Party mit Spiel, Leckerlies usw. Aber ich würde sie in nächster Zeit nicht zum Schlafen drin einsperren. Aber es kann nie schaden wenn der Hund eine Box akzeptiert z.b. wenn man ihn mal mit wohin nehmen muss und für ihn ist es normal auch mal in der geschlossenen Box zu sein.
Was passiert denn wenn du tagsüber die Wohnung verlässt und der Hund mit deinem Freund alleine ist?
Vielleicht kannst du das ganze auch einfach so aufbauen wie das normale Training fürs Alleine sein nur dass dein Freund halt noch in der Wohnung ist? Briefkasten, Wäsche aufhängen, zum Bäcker gehen usw.?
Viel Erfolg! Ich würde mir auch noch nicht zu viele Gedanken machen, der Hund ist ja erst so kurz bei euch.
Wir haben gerade einen 3 Monate alten Welpen bei uns (Seit 6 Tagen) und sie hängt auch ziemlich an mir. Liegt daran dass mein Freund kurz nach Ihrem Einzug 3 Tage nicht da war und sie nur mit mir zusammen war. Sie verfolgt mich zwar nicht in der Wohnung, aber wenn ich die Wohnung verlasse ist sie lt. meinem Freund auch unruhiger, deshalb nutzen wir jetzt die täglichen Situationen in denen ich kurz die Wohnung verlasse zum üben. Ich will ja verhindern dass sie sich zu sehr an mich bindet und mein Freund dann Probleme hat wenn ich mal nicht da bin. Ich denke das dauert seine Zeit, aber je öfter und je natürlicher man einfach mal kurz weg ist desto mehr lässt die Angst nach. Und er wer kann den Hunden verdenken dass sie noch Ängste haben wenn sie erst so kurz bei uns sind?
Beiträge von SweetEmma
-
-
Fotothread für die zwei Mädels kommt, aber im Moment bin ich noch mit dem "Lotte beobachten um sie rechtzeitig vor der nächsten Pipipfütze ins Grüne zu bringen* beschäftigt. Bei dem Wetter trinkt die Kleine extrem viel, dementsprechend oft muss sie Pipi :)
Treffen hört sich gut an, im Moment will Lotte nur noch nicht groß laufen, ist ja alles noch soooo neu. Aber ich denke in 2 Wochen sieht das schon anders aus. Geht dein Jacob ins Wasser? Vielleicht finden wir bei dem Wetter einen Ort mit Wasser, Lotte scheint Wasser zu mögen. (vielleicht doch ein Labrador mit drin wie vermutet wurde). -
Haben wir am Baggersee auch schon gemacht, wir hatten so eine Faltbox die an den Seiten nur mit Netz zugemacht werden konnte so dass die Luft sich nicht drin staut. Wichtig ist natürlich ein Schattenplatz und dass der Hund die Box gewöhnt ist und nicht noch mehr Stress hat wenn er da rein soll.
Ich habe jetzt auch schon öfter gesehen dass Leute am Stand so "Zäune" hatten. Das war Plastik das man in den Boden stecken konnte so dass es wie ein "Laufstall" war. Manche habe das für Ihre Kinder um die Strandkörbe gemacht. Leider weiß ich nicht wie das heißt, aber vielleicht kann jemand hier helfen.
Hängt natürlich von der Größe des Hundes ab wie sicher das dann ist. -
Zitat
Rüden markieren (ja, es ist erziehungssache! aber sie tun es trotzdem ständig)
Rüden "sabbern" aus ihrem ... (dann muss man ständig da rumtupfen und säubern)
Rüden pinkeln im Stehen (und das auch bei Wind, was man besonders am weißen Hunde sofort sieht!!)
Rüden haben keinen Bauch, da muss man immer um die Genitalen herum kraulen... ich liiiiebe die glatten Bäuche meiner Weiber
Mädchen sind rosa...Einziges Gegenargument bei Hündinnen: Werden läufig! Aber damit lässt es sich doch wunderbar leben ;-)
Genau das wollte ich jetzt auch schreiben :)
Ich bin auch Halterin von 2 Hündinnen und so wird es vermutlich auch bleiben. Liegt vielleicht daran dass ich immer schon Hündinnen in der Familie hatte, nie Rüden. Aber irgendwie sind mir Hündinnen einfach sympathischer. Ich hatte aber auch Hündinnen die dieses typisch "Zickige" was gerne mal angesprochen wird hatten. Dagegen aber Rüden im Umfeld die überall markiert haben (lag wohl an mangelnder Erziehung) und die mit anderen Rüden nicht klarkamen. -
Für alle die so fleißig bei der Namenssuche geholfen haben, das hier ist die Kleine.
Externer Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sie ist jetzt seit letztem Mittwoch bei uns und heißt Lotte. Altersangaben haben meiner Meinung nach nicht ganz gestimmt, sie müsste jetzt 4 1/2 Monate alt sein, vom Verhalten usw. schätze ich sie auf ca. 3 1/2 Monate.
Danke euch für die vielen Ideen. -
Gibt's was Neues? Sind die Hunde nochmal gesehen worden oder inzwischen irgendwo vermisst gemeldet worden?
-
Ohje, alles gut deinem Wuffel!
Nachdem ich hier im Forum die Bilder von einem Hund gesehen habe der sich mit so einem Plastiktrichter fast das Bein amputiert hat wäre ich auch vorsichtig meinen Hund damit unbeaufsichtigt zu lassen.Schau mal hier:
http://www.hund-unterwegs.de/procollar-halskragen-fuer-hundeDer ist aufblasbar wie ein Schwimmring, ist nur die Frage ob die Breite reicht um den Hund am Lecken zu hindern. Ich glaube aber fast dass das reicht.
Ansonsten gib mal bei Google "Halskause+Hund" oder "Halskragen+Hund" ein, da findest du verschiedene Möglichkeiten und Anbieter.
Gute Besserung deinem Hund und deinem Freund!
-
-
WOW, das sieht ja wirklich übel aus
Armer Wuffel !
Ich finde das was du machst schon gut, ich würde bei diesem heftigen Ausschlag wirklich verhindern dass dein Hund durch dieses hohe Gras tobt. Wobei ich mir fast nicht vorstellen kann dass das alleine der Grund für diesen Ausschlag ist, mein Podi Mix Emma hat am Bauch fast noch weniger Haare als dein Hund und sie tobt auch durch dieses Gras und hatte bis jetzt noch keinerlei Ausschlag oder Wunde. Da müsste dein Hund schon extrem empfindlich sein. Vielleicht ist es doch eine Allergie gegen Grasmilben?
Es gibt auch eine Calendula Tinktur statt der Salbe, vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit die nicht so gut abzuschlecken ist?? Kamillentee ist bestimmt auch nicht falsch, zumindest schlimmer machen kannst du es damit nicht, es beruhigt die Haut und trocknet zusätzlich noch etwas aus. -
Ich denke nicht dass das für den Hund ein großes Problem wäre Abends bei deinem LG zu sein, ich denke dass ihr ja abends trotzdem oft Zeit miteinander verbringt und der Hund somit abends oft euch Beide um sich hätte, oder?
Ich würde halt schauen dass der Hund in den 3 Wochen die du Urlaub hast vielleicht viel Zeit mit dir und deinem LG verbringt, vielleicht kann er sich ja auch frei nehmen?
Wenn du schreibst dass ihr ein Großes Haus habt, gibt es denn da keine Möglichkeit dass du einen Bereich für dich selbst hast in den der Hund mitkommen kann solange er nicht in den Räumen ist in denen dein Vater hauptsächlich lebt?
Bedenken würde ich auch die Möglichkeit dass sich Lebensumstände ändern können, was passiert mit dem Hund falls das mit deinem LG nicht hält? Wohin soll er dann abends?
Ansonsten hört sich deine Situation doch recht gut an, unsere Welpen sind immer schon nach einer Woche mit uns meinem LG ins Büro gegangen (Situation ist ähnlich wie bei dir, mein LG und ich sind selbständig und arbeiten zu zweit im Büro). Die haben sich schnell daran gewöhnt 9 Stunden im Büro zu sein und abends dann mit uns zuhause.