Beiträge von SweetEmma

    Zitat

    1. Wenn mein Hund zu Krähen hinläuft die 50m entfernt auf dem Feld sitzen, die frech sitzen bleiben wenn Hund angelaufen kommt, dann kurz abheben und sich 10m weiter wieder hinsetzen dann wird die Krähe dadurch bestimmt keinen Schaden nehmen. Es geht nicht darum dass ich meinen Hund irgendwelche Vögel im Gebüsch aufscheuchen lasse!

    2. Es geht hier um Hunde die ich kenne, nicht um wildfremde Hunde zu denen ich meine Hund hinlaufen lassen.

    Ich würde testen was dein Hund besser verträgt.
    Prinzipiell ist es egal ob Kartoffeln, Reis, Nudeln, Graupen usw. Wir nehmen einfach meist das was vom Menschenessen übrig ist, d.h. es variiert dann.
    Außerdem kann du auch Gemüse zu füttern, roh oder gekocht, ist gesund, füllt den Napf und macht nicht dick!

    Gerade wenn es um die Augen geht würde ich lieber einmal zu oft zum Tierarzt gehen als zu wenig.
    Am besten bei so einem Verdacht direkt in eine Klinik die auf Augenkrankheiten spezialisiert sind, in vielen Fällen kann durch rechtzeitiges Erkennen schlimmeres verhindert werden. Dein Hund ist ja erst 3 Jahre alt!

    Ich sehe das genauso wie Cerridwen, du hast einen Jagdhund dem das Jagen in den Genen liegt und den du deshalb mit gezieltem & gemeinsamen jagen auch belohnen kannst.
    Ich habe hier einen Podenco & einen Galgo-Mix, beide Jäger vor dem Herrn, wenn die eine Spur haben oder etwas zum hetzen sehen brauche ich weder mit Leckerlie noch mit Spielzeug winken, obwohl sie eigentlich sehr verfressen sind.
    Wir haben ganz gezielt geübt, Pfiff im Haus, Pfiff im Garten, Pfiff draußen ohne Ablenkung und immer hochwertig belohnt (Futterbeutel, Katzenfutter, Mäuselöcher Buddeln, Leckerlies suchen, Fährte suchen, Vögel jagen).
    Wenn ich sie stoppen konnte wenn sie zu den Vögel rennen wollte ( die zwei wissen ganz genau dass sie nie einen Vogel bekommen, das befriedigt bei ihnen einfach nur den Renn & Hetztrieb) dann habe ich sie zur Belohnung zu den Vögel geschickt. Da war für die das tollste. 200m übers freie Feld zu sausen, danach kamen sie glücklich wieder, aber davor haben sie im richtigen Moment gestoppt.
    Ich mache das auch bei Hundebegegnungen so. Meine Hunde sehen Hund, erst wird STOPP gemacht, sobald das ausgeführt ist bekommen sie zur Belohnung das was sie am meisten wollen, nämlich zu den anderen Hunden laufen und spielen.
    So läuft das immer, hat Hund eine Spur & lässt sich abrufen, darf er zur Belohnung zusammen mit mir Mauseloch buddeln oder gezielt eine Spur verfolgen.
    Mit reinem Verbieten von Trieben die bei deinem Hund angelegt sind & die bei einem Jagdhund so ausgeprägt sind wirst du nie sehr weit kommen.
    Wir haben das Buch " Anti Jadtraining" von Pia Gröning als Anregung genommen und daraus einige Dinge für uns rausgezogen. Vielleicht findest du darin auch ein paar gute Ideen?!

    Hey IZZZY, bei uns war es genauso! ICh hatte ja echt Angst vor unserem Schwedenurlaub, 3000km Autofahren, dabei hat Lotte schon jedem morgen bei 15min zur Arbeit gesabbert wie ein tropfender Wasserhahn.
    Wir sind dann extra abends um 22Uhr losgefahren als es schon dunkel war in der Hoffnung dass die Kleine einfach alles verschläft.
    Sie hat dann ganz am Anfang 1Mal gekotz und danach nie wieder. Auch das Sabbern war weg. Seitdem steigt sie sogar ins Auto ein, zwar ohne Begeisterrung, aber zumindest sabbert sie nicht mehr & kotzt auch nicht mehr.
    Ich fahre zwar immernoch wie eine Alte Oma durch die Gegend, weil ich Angst habe dass es bei jeder zu schnell genommenen Kurve oder einem Schlagloch wieder los geht, aber OK, mit den Blicken der Anderen Verkehrsteilnehmer werde ich leben, hauptsache Lotte geht es gut! :)

    Welches Futter bekommt sie denn?
    Du schreibst dass sie gesund ist, hast du beim Tierarzt auch Kot auf Giardien untersuchen lassen?
    Diese können nicht mit normalen Wurmtabletten bekämpft werden & man muss nicht nur eine Kotprobe sondern von 3 verschiedenen Tagen untersuchen lassen.

    Willkommen im Forum :)

    ich denke das was du da gerade erlebst erleben Neu-Hundebseitzer. Der Hund ist ja erst eine Woche bei dir, da ist alles neu, es muss sich alles erstmal einspielen usw.
    Mach dir nicht zu viele Gedanken ob es dem Hund gut geht, Hunde sind sehr anpassungsfähig und es geht im bei dir bestimmt sehr gut.
    Wenn man nie selbst die komplette Verantwortung für einen Hund hatte ist das am Anfang natürlich alles neu. Es ist Arbeit die zusätzlich zu deinem Uni-Stress noch dazu kommt Du willst ja auch alles richtig machen usw.
    In ein paar Wochen wirst du vermutlich darüber lache über was du dir jetzt alles Gedanken machst. Bis dahin ist das für dich alle zur Normalität geworden.

    Viel Glück & mach dich nicht verrückt!

    Ich denke nicht dass man bei einem 16 Wochen alten Hund soetwas "durchsetzen" muss, zumal ich nicht wüsste wie du einen Hund, der Keine Lust mehr hat oder in dem Alter einfach abgelenkt ist dazu bringen willst dass er dir den Ball doch noch bringt.
    Ich würde wichtige Dinge durchsetzten, z.b. ein Hier, ist ein Hier & wenn Hundi anfängt das zu hinterfragen kommt die Schleppleine ran so dass ich das Komando notfalls durchsetzen kann.
    Das Spiel sollte deinem Hund als Spaß in Erinnerung blieben, nicht damit dass du Druck machst um das wirklich konsequent durchzuziehen. Gerade am Ende beibt dem Hund soetwas gerne in Erinnerung. Spiel & Arbeite sollten meiner Meinung nach mit etwas postivem oder einem Efolgserlebnis für den Hund Enden damit er den Spaß nicht verliert.

    Ich kann die Tierheime teilweise verstehen, ehrlich gesagt würde ich auch keinen Hund an jemanden abgeben der von vorne herein den Hund 9 Stunden alleine lassen wird. Ich würde mir aber auch keinen Hund holen ohne dafür eine Betreuung während meiner Arbeitszeit zu suchen, d.h. HuTa oder Gassigänger.
    Ich denke ein Hund hat es in einer Familie besser als im Tierheim, aber wer unbedingt einen Hund will und voll berufstätig ist muss auch so viel Verantwortung übernehmen den Hund nicht einfach 9 Stunden sich selbst zu überlassen sondern eine Alternative suchen.


    Danke dir!
    So sehe ich das auch, abwechslungsreich muss es sein und Getreide & Gemüse und Obst gehören dazu. Bei uns auch gerne mal Milchprodukte. Wenn man selber kocht dann kann man ja immer variieren, mal mehr Fleisch in einer Mahlzeit in einer anderen dann mal mehr Getreide oder Gemüse. Aber wenn man Fertigfutter füttert, ist es dann nicht am Besten ein Futter zu nehmen bei dem Fleisch an 1. Stelle steht und nicht das Getreide? Selbst wenn der Hund Getreide gut verträgt, ist ja der Hund immer noch Fleischfresser (auch wenn meiner Meinung nach Getreide & Obst und Gemüse genauso zur Ernährung gehören), d.h. ich denke der Anteil sollte höher sein als der vom Getreide, oder nicht?
    Oder ist das jetzt einfach nur mein Gefühl und es wäre genauso gut, gesund und ausgewogen wenn Hundi auf Dauer immer mehr Getreide als Fleisch bekommen würde?