Naja, jeder von uns hatte vermutlich mal einen Welpen der am Anfang auch kleiner war als sehr viele andere Hunde. Auf die Idee gekommen ihn auf den Arm zu nehme bin ich noch nie gekommen, sondern der Hund kommt hinter mich und der Fremdhund wird geblockt oder/ und verjagd.
Das auf den Arm nehmen kann zu ziemlich schweren Verletzungen führen, der andere Hund kann an dir hochspringen und kann trotzdem an deine Hunde kommen und sie so verletzen.
Natürlich auch ziemlich doof vom anderen Hundehalter dass er seinen Hund nicht abrufen konnte, aber soetwas kann leider passieren. Dass er dir dann aber noch einen Vortrag gehalten hat . . . naja, ich hätte mich entschuldigt, meinen Hund eingesammelt und wäre weitergegangen.
Ich kann verstehen dass man seine Hunde, gerade Welpen, vor unbekannten Hunden schützen will, halte aber nichts vom "auf den Arm nehmen". Meist kommen auf solche Ideen auch nur Kleinhundehalter und am Ende sind es die die auch später ihre Hunde auf den Arm reisen nur weil ein andere Hund kommen. Hunde kläffen dann lautstark vom Arm selbst wenn wir mit angeleinten, friedlichen Hunden an ihnen vorbeigehen.
Habe bis jetzt leider nur vereinzelt positive Begegnungen mit Kleinhunden und deren Haltern.
Beiträge von SweetEmma
-
-
Na toll, unser "Wildschweinzaun" ist ja an einem öffentlichen Weg, zwar muss man den Damm ruter, aber er ist in 20m entfernung von einem vielbefahrenen Radweg und trotzdem hat er auf den ganzen 2km kein einziges Schild . . . da hier kein Privates Feld eingezeunt wird müsste die Gemeinde doch doppelt darauf achten dass da Schilder dran sind.
-
Zitat
ich nehme mal an das es am Waldrand ein Wildschweinzaun ist. Rotwild könnte da zumindest leicht drüber springen.
Stimmt, daran hatte ich noch garnicht gedacht. Aber ich kenne Wildschweinzeune nur um Getreidefelder, zum Schutz, ich kann mir nicht vorstellen dass es ein großes Problem ist wenn die Wilschweine den Damm überqueren würden, oder?
Meine Hunde und Rehe könnten da Problemlos drüber, es waren zwei Seile auf ca. 20 & 40cm Höhe. Das Ganze dann über mind. 2km rechts und Links vom Damm.
Vielleicht ruf ich einfach mal die Gemeinde dort an und Frage nach?! Irgendeinen Sinn muss es ja geben (wenn wir mal davon ausgehen dass da Strom drauf ist, aber ein so niedriger stromloser Zaun wäre ja noch seltsame). -
Gute Frage, habe mit gerade gestern die selbe gestellt!
Wir waren auf dem Rheindamm unterwegs, rechts und links unterhalb des Dammes waren auf jeder Seite noch ca. 10m Grünstreifen, danach fing das Gebüsch/ Wald an. Auf beide Seiten war direkt am Wald ein niedriger Zaun gezogen, für mich sah er aus wie ein Elektrozaun, getestet habe ich es nicht aber zur Sicherheit die Hunde angeleint. Schilder hiengen ebenfalls nicht dran. Mir erschließt sich auch nicht warum man vor dem Wald ewig lang einen Elektrozaun ziehen sollte, er war nur ca. 40cm hoch. Vorallem ist auf dem Damm ein vielbefahrener Radweg, wer oder was sollte also mit diesem Zaun geschützt werde & falls Strom drauf war, MUSS das niemand kennzeichnen? -
Zitat
[
Irgendwie passt das hier
[youtube][/youtube]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wobei DAS ja Schlittenhunde sind und da scheint es ja immer zu klappen, weil die (und nur die) ausgelastet werden
Dazu fällt mir nur ein eins ein, WOW!!!
Tolles Video, wo kann man den Herrn als Trainer buchen damit ich mein Rudel aufstocken kann? -
Ist bei meiner einen Hündin genauso.
Wir füttern auch morgens & abends Nassfutter, Trockenfutter gibts beim Training als Leckerlies.
Emma trinkt eigentlich garnichts, außer nachdem sie etwas zu Kauen bekommen hat.
Selbst im Sommer hat sie fast nicht getrunken. Im Sommer habe ich nach jedem Gassigang etwas Trinkjoghurt mit Wasser gemischt, dann hat sie den Becher getrunken. Inzwischen bekommt Emma das Nassfutter mit Wasser vermischt, fast schon Suppe.
Lotte dagege trinkt bei gleicher Fütterung selbständig mind. 2-3Mal am Tag. -
Wir haben eine Koppelleine, allerdings kommt sie sehr selten zum Einsatz.
Ich habe zwar 2 fast gleichgroße Hunde, auch vom Gangtempo passt das, aber trotzdem wird beim normale Gassi gehen von einem mal hier und vom Anderen mal da länger geschnüffelt. Deshalb habe wir da wirklich 2 Leinen und das klappt sehr gut.
Die Koppelleine kommt bei uns zum Einsatz wenn wir z.b. mal in die Stadt müssen. Da müsse beide Hunde neben mir laufen, es gibt kein großes schnüffeln oder anhalten, da geht das. Sonst nutzen wir die Koppel nicht! -
Ich bewundere die Leute die 2 & mehr Hunde locker gemeistert beommen. Ich denke je mehr Hunde, desto besser muss der Gehorsam sein.
Ich habe 2, beides totale Jagdschweine, beide erst 1 1/2 Jahre und 10 Monate. Für mich ist es im Moment Stress mit beiden Hunden offline gassi zu gehen. Die Ältere ist gerade so weit dass sie eigentlich fast immer offline gehen kann, aber nur wenn ich sie im Blick habe und auf jedes Anzeichen reagieren kann, bevor sie durchstartet. Außerdem muss ich die Gegend scannen um Wild vor ihr zu sehen.
Die Jüngere würde gerne mal noch im Wald verschwinden, zwar nur 10Sekunden, aber trotzdem Mist. D.h. Ältere Offine, jüngere Online. Die Jüngere würde noch zu gerne beim Passieren von anderen Hunden hingehen und "Hallo" sagen, gleichzeitig muss ich bei Jogger aufpasse ,weil ihr die suspekt sind, dass sie nicht vor ihnen wegläuft.
Gleichzeitig will die Ältere Hündin arbeiten, d.h. Unterordnung, Leckerlies Suchen, kleine Tricks . . . sonst kommt aus Langeweile ihre Jagdleidenschaft wieder durch. D.h. im Moment noch etwas stressig und deutlich einfacher wenn mein Mann und ich gemeinsam unterwegs sind. Wenn die Jüngere mal so weit ist wie die Ältere dann wird vermutlich totzdem der Gedanke nach einem 3. Hund kommen, vielleicht als Pflegestelle. Mehr als 3 Hunde könnte ich mir nicht vorstellen, ich will den Hunden auch noch gerecht werden und individuell mit ihnen arbeiten können.
Ich wüsste gernicht wie ich so viele Hunde transportieren sollte, geschweige den Urlaub, Betreuung usw. Ne, das wäre mir zu viel Stress, zu viel organisation.
Ich finde es auch schwerer 2 Hunde zu schützen als nur einen. Einen kann ich vielleicht noch hinter mir halten, bei zwei wird das dan schon etwas schwerer, vorallem wenn mehrere größere Hunde in nicht so netter Absicht auf einem zugestürmt kommen. Aber vielleicht hätte man das Problem nicht wenn man 4 oder mehr Hunde mit je mehr als 30kg hat. -
Ich kaufe weder MIT noch OHNE Hunde Feuerwerk, genauso gut kann ich mein Geld direkt im Klo runterspülen!
-
Ich würde mal die Örtlichen Tierheime, Tierschutzvereine & Polizei informieren, dort gehen ja meist die Vermisstenmeldungen als erstes ein. Ansonsten mal bei Tasso nach eurem PLZ Gebiet suchen, vielleicht findet ihr in dort schon als Vermisst?
Ansonsten mal schauen lassen ob er einen Chip trägt um den Besitzer zu finden.