Beiträge von SweetEmma

    Ich kann dir leider nicht helfen, aber mich würde interessieren ob du damit bei einem Augearzt warst oder bei deinem Haustierarzt. Falls letzteres würde ich aufjedenfall zu einem Spezialisten gehen, falls du dort schon warst würde ich eine 2. Meinung einholen, alles Andere würde mir keine Ruhe lassen. Alles Gute!

    Für mich sieht das auch sehr stark nach HSH aus, Kangal-(Mix) könnte schon ganz gut passen.
    Einen Mali sehe ich da garnicht.

    Wie groß und schwer der am Ende wird kann hier jeder nur schätzen, da niemand weiß was wirklich drin steckt.
    Ein Kangal wird normalerweise zwischen 70 & 85cm groß und wiegt +/-60kg, die weiblichen kleiner & leichter.

    Also ich würde uns zu den Allesfütterern zählen.

    Bei uns gibt es 2 Mahlzeiten am Tag, diese bestehen normalerweise aus Nassfutter, entweder Terra Canis, Herrmanns, Lunderland. Das wird oftmals noch mit Lunderland Flocken, geraspelten Karotten, Joghurt, Kefier, Hüttenkäse gemischt.
    Gerne gibt es auch mal Nudeln, Reis, Kartoffeln oder sonstiges.
    Gerne gibt es hier auch mal Markknochen oder ähnliches, ab und zu auch mal rohes Fleisch.
    Als Leckerlies gibt es hier Josera aus der Emotion Line & Platinum.

    Nicht empfehlen würde ich jegliches Discounterfutter! Alleine beim Öffnen einer Ped*igree Dose muss ich den Brechreiz unterdrücken.
    Ansonsten halte nicht viel von diesem Barf Hype.

    Ganz ehrlich, ich finde du kannst dich mit dieser Ausprägung Jagdtrieb schon sehr Glücklich schätzen.
    Ich kenne viele Galgos die nie ohne Leine laufen können und die bei jedem Bewegungsreiz nicht nur 3m hinterher rennen würden.
    Ich habe hier 2 Podenco-Mixe, die wären beide mindestens so lange weg bis der Hase oder das Reh außer Sicht wären, wenn meine wirklich nur 50-100m hinterher laufen würden dann hätte ich keine Probleme mit offline laufen. Wie wäre es wenn du eine Schleppleine dran machst und so selbst das kurze hinterherlaufen unterbindest?
    In meinem einen Podi steckt ziemlich viel Galgo und hier habe ich festgestellt dass sie einfach rennen muss. Sie liebt es zu rennen & nutzt so natürlich gerne jede sich bietende Chance einfach mal los zu spurten. Kann deine Hündin auch einfach mal richtig Rennen?

    Zum Alleine bleiben, vielleicht musst du das Ganze einfach nochmals von Null neu aufbauen. Ist zwar doof, aber wir hatten vor 1Jahr auch plötzlich einen solchen Rückfall, ohne dass sich etwas verändert hat.

    Selbst wenn ein Hund schon viel Grundgehorsam kann habe ich festgestellt dass viele Hunde Hundeschule sehr gerne machen. Es macht ihnen einfach Spaß mit ihrem Besitzer zusammen zu arbeiten. Ob das jetzt Unterordnung oder z.b. Fährten, Agility usw. ist das ist meist egal. Man sollte einfach etwas finden was Mensch und Hund gemeinsam Spaß macht. Das fördert die Bindung

    Ich würde der Hündin erst mal Zeit geben, sie ist ja erst eine Woche bei euch.
    Es kann Wochen dauern bis ein Hund sich im neuen Zuhause eingewöhnt hat.

    Wenn es dann weiterhin der Fall ist würde ich überlegen ob XTina nicht Recht hat, ich kenne das nämlich ähnlich.
    Meine 2 Hunde gehen auch mit ins Büro & wir gehen davor 70min, in der Mittagspause 70min Gassi und danach um 18 Uhr nochmals 30-40min, trotzdem zeigt gerade unsere Junghündin abends gerne das selbe Verhalten.
    Wenn ich dann mal durchrechne dann sind die Hunde zwar ca. 3 Stunden am Tag draußen, aber sonst herrscht Ruhe, d.h. 8 Stunden im Büro werden verschlafen. Wenn ich das ausrechne dann sind die Hunde insgesammt nur ca 6 Stunden am Tag wach, d.h. 18 Stunden schlafen sie. Da kann ich gut verstehen dann die zwei nicht wirklich ausgelastet sind zumal wir während den Bürotagen auch nichts spektakulären unternehmen.
    D.h. bei uns wird Abends dann noch gespielt, getobt, Kopfarbeit gemacht dann ist dann auch Ruhe.

    Ganz ehrlich, wenn ihr überlegt einen Hund anzuschaffen dann solltet ihr Erwachsenen euch klar sein dass ein 9Jähriges Kind niemals die Verantwortung und ganze Arbeit die ein Hund mit sich bringt übernehmen kann.
    Ein Hund lebt bis zu 15Jahren, d.h. bis dahin wird dein Sohn vielleicht schon aus dem Haus sein, eine Lehre machen usw. Wer kümmert sich dann?
    Wie soll ein 9Jähriger alleine mit dem Hund Gassi gehen? ein Hund muss mind. 3 Mal am Tag ordentlich Gassi gehen, nur weil es ein kleiner Hund ist reicht noch lange nicht 5min vor die Türe gehen. Einen 9jährigen alleine mit einem Hund vor die Türe zu schicken geht garnicht, d.h. alleine hier seid ihr schon eingebunden. Woher soll ein 9 Jähriger wissen wie man einen Hund füttert, hier müsst ihr euch einlesen usw.
    Wenn ihr euch einen Hund holt dann seid euch darüber im klaren dass Ihr die Verantwortung für das Tier habt, nicht euer Sohn. Ihr seid dafür verantwortlich dass der Hund bei euch ein lebenswertes und gutes Leben hat, niemand sonst. Wenn ihr das nicht wollt oder könnt dann lasst die Finger vom Thema Hund!
    Ich finde einen so kleinen Hund wie einen Chi, den man gerade mal eben irgendwo angeboten bekommt nicht gerade eine gute Lösung. Ich würde mich gründlich mit dem Thema beschäftigen und mich dann auf die Suche nach einem Hund machen, entweder im Tierheim oder bei einem seriösen Züchter.
    Ich halte nicht von einem Kleinsthund im Haushalt mit 3 kleinen Kindern, sondern würde etwas robusteres suchen.

    Ist die Frage ob es einen Gassigänger gibt der 2-3Stunden täglich mit dem Hund gassi geht?!
    Meine Hunde kommen am Tag 3 - 3 1/2 Stunden raus, das aber auf 3 Spaziergänge verteilt a 60-70min, jeden Tag 3 Stunden am Stück gassi wäre mir zu lange, am Wochenende gerne aber für täglich denke ich dass das schwer wird da jemanden zu finden, sonst wäre es natürlich eine recht gute Lösung.

    Willkommen im Forum :)

    Mein erster Gedanke wäre jetzt ein Golden Retriver gewesen :)

    Galgos haben normalerweise einen sehr starken Jadtrieb, d.h. es wäre gut möglich dass ein Galgo niemals ohne Leine laufen kann.
    Bellen hört man einen Galgo fast nie!
    Galgos sind prinzipiell Kurzstreckensprinter, d.h. zum Joggen ist es kein Problem einen Galgo mitzunehmen (wenn man sich darauf einstellen kann dass das vielleicht nur mit Leine geht), auch ab und an gemütliches Radfahren sehe ich nicht als Problem.
    Ansonsten sind die Galgos die ich kenne sehr sozial, Menschenbezogen und haben eine sanfte und zurückhaltende Art. Die Galgos die ich kenne kommen mit Kindern sehr gut zurecht.
    Ich kenne viele Galgos die mit Katzen zusammenleben und das problemlos, was aber nicht heißt dass die Fremden Nachbarskatzen nicht gejagt werden würden.
    Im Tierschutz finden sich sehr viele Galgos in jedem Alter und in jeder Farbe. Wichtig wäre, bei deiner Planung mit Therapiehund, mir hier eine Orga auszusuchen die mit Pflegestellen in Deutschland arbeiten. Hier kann der Hund besucht werden, er lebt meist mit Hunden, Katzen und Kindern zusammen und man bekommt so eine gute Einschätzung.
    Kann man jeden Hund zum Therapiehund machen?
    Und was genau wäre dann die Arbeit des Hundes?

    Soetwas ähnliches hatten wir hier auch schon mit einem Metallnapf.
    Bei uns ist er mal umgefallen und das scheppert auf Fliesenboden ganz laut, Emma war so erschreckt dass sie den Napf nicht mehr mochte.
    Außerdem mag sie das Geräusch wenn man Trockenfutter in den Metallnapf füllt nicht, das ist ja auch etwas lauter.
    Ich glaube dass man durch solche Näpfe durchaus auch eine gewischt bekommen kann, habe ich selbst schon erlebt.
    Das erste was ich versuchen würde wäre mal den Napf zu wechseln gegen Keramik oder Plastik, oder mal das Futter zu tauschen, was passiert wenn du in den Napf Nassfutter oder etwas anderes leckeres tust? Frisst sie dann?