Du sprichst mir aus der Seele!
Ich denke es ist beides, äußere Umständen plus Prioritäten. Ich habe noch keine (menschlichen) Kinder, meine Hunde sind "meine Babys", nach denen ich mein Leben - dort, wo es mir freisteht - ausrichte. Ein pflegeintensiver Garten wäre mir zu viel Arbeit, da suche ich mir lieber eine Wohnung, die zwischen Parks liegt, und da ich meine Wäsche auf dem Wäscheständer und nicht im Trockner trockne, brauche ich auch nicht bügeln. Das spart viiiel Zeit.
Wenn ich mal ein Wochenende sehr eingespannt bin, dann meistens wegen der Uni - oder meinem Job - da das aber beides sehr kopflastig ist, ist die Hundezeit dann meine Belohnung, meine Pause, meine Auszeit. Das ist nicht: "Oargh, jetzt muss ich ja auch noch mit den Hunden raus...", sondern "Juhu, Lernpensum geschafft, jetzt gehts in den Park!". Ich bin aber auch ein ziemlicher Naturmensch, das ist einer der Gründe, weshalb ich so gerne mit Hunden zusammenlebe. Und ja, so kommt eins zum anderen - die meisten meiner Freund*innen sind ebenfalls Hunde- oder zumindest Naturmenschen, also verbringen wir gemeinsam Zeit draußen, wo auch meine Hunde auf ihre Kosten kommen. Ich habe zwar auch hundeinkompatible Hobbys (ich gehe zB auch gerne feiern), die lebe ich dann aber nur an Wochenenden aus, wo eh mieses Wetter ist. Ansonsten bringe ichs nicht übers Herz, ich denke mir dann immer meine Hunde haben nur ein Leben, und sie sind nunmal auf mich angewiesen, dass ich etwas daraus mache.
Wie steht es denn mit deinen Kindern, haben die keinen Spaß an Spielen mit dem Hund? Ich habe es als Kind immer geliebt, meinem damaligen Hund Tricks beizubringen und war immer total stolz, wenn es irgendwann geklappt hat.
Ansonsten kann aber auch ein Gartentag - richtig gestaltet - durchaus schön für einen Hund sein.