Beiträge von Terrortöle

    Hat jemand nen guten Tipp für das Reisen mit Hund im Sommer ohne Klimaanlage? Wir fahren dieses Jahr (Anfang September) wieder nach Rügen und da sind wir mit Zwischenstopp und Übernachtung bestimmt 6-7 Std pro Tag unterwegs.

    Die Hunde sind hinten in jeweils einer Box aber das Auto hat keine Klimaanlage.

    Klar machen wir die Fenster während der Fahrt auf aber mich graust es vor einem Stau o.ä.

    Letztes Jahr hatten wir nen kleinen Ventilator an der Tür hängen aber ganz so prickelnd finde ich es nicht wenn dem Hund da die ganze Zeit Luft ins Gesicht bläst.

    Wie macht ihr das?

    Wir sind früher oft an die Ostsee gefahren, mit Kind und Hunden und eine Klimaanlage war ein Wunschtraum.

    Wir sind nachts gefahren, dh. so gegen 20 Uhr los. Das war super, denn das Kind hat geschlafen und die Hunde meldeten sich auch stundenlang nicht. Es war nie zu warm und die Fahrzeit war immens kürzer. Stau gab es nachts auch nicht. Klar war der erste Tag nach Ankunft dann etwas blöd, aber ich würde es heute wieder so machen.


    LG Terrortöle

    Meine erste Wahl in Sachen Tierklinik und Orthopäde ist die Tierklinik Neandertal. Dr. Hess hat schon beim Betreten des Behandlungsraumes und wenigen Schritten meines Hundes den richtigen Verdacht gehabt.

    Ein halbes Jahr vor diesem Termin waren wir in der Tierklinik in Duisburg da meine Tierärztin von dem Chef dort sehr überzeugt war. Diagnose nach Röntgen unter Narkose = Hund ist im Wachstum.

    Wir haben ein halbes Jahr verschenkt, mit Schonung und Schmerzmitteln. Operiert wurde dadurch erst mit 11 Monaten.


    LG Terrortöle

    Aus Erfahrung kann ich sagen das bei uns das Röntgen keinen Hinweis auf ED gezeigt hat. Mit Schmerzmitteln wurde das Gangbild auch nicht wesentlich besser. Selbst ein CT zeigte keinen eindeutigen Befund, aber nach Absprache, noch in der Narkose, wurde ins Gelenk geschaut und erst da bestätigte sich der Verdacht. In der Tierklinik hier ist der Chef ein Orthopäde und ich bin froh das er nicht locker gelassen hat.

    Ich würde mit einem CT nicht mehr lange warten, denn das Gelenk wird nicht besser. Zu den anderen Auffälligkeiten kann ich leider nichts sagen.


    LG Terrortöle

    Hier sehe ich gerade viele junge Mamas mit Kleinhundwelpen an Flexileinen. Kind agiert in irgendeiner Weise mit dem Hundebaby und Mami hat eine Hand am Kinderwagen und in der anderen das Handy. Ich freu mich auf die nächste Zeit.

    Bei uns im Tierheim häufen sich die Abgaben von Hunden im Alter um ein Jahr. Vorzugsweise Rassen die als Welpen noch niedlich waren, aber jetzt auspacken. Da sitzen gerade 2 Akitas, ein Mali und 2 Aussi-Mixe die ich als Großbaustellen einschätze. Eine Anfrage hat mich besonders umgehauen. Der offensichtliche Staff-Mix ist nun groß und irgendwer hat die Halter wohl darauf aufmerksam gemacht das diese Rasse in NRW wohl Auflagen hat. Nun würden sie den gerne tauschen. :shocked:


    LG Terrortöle

    Ich denke es wird sehr schwer sein überhaupt einen Verein mit kompetenten Trainern zu finden. Nicht nur durch Corona gestaltet sich das sehr schwierig. Schutzdiensthelfer sind mehr als rar und wir sind froh das wir nach vielen Jahren einen gefunden haben der 1 x in der Woche unsere Hunde trainiert.

    Ich bin schon lange in einer OG und fast wöchentlich schlagen Leute dort auf die mit normalen Hundeschule nicht klar kommen. Wir sind aber keine Hundeschule und warten nicht auf Hundeanfänger die mit ihren speziellen Hunden nicht klar kommen. Meist haben sie sich die Tiere wenig informiert angeschafft und sind dann nach vielen Monaten der eigenen Versuche gescheitert. Mit solchen Hunden will sich aber keiner abgeben. Wir sind ein Verein der zwar Kurse anbietet, aber hauptsächlich die eigenen Hunde fördert damit sie auf Prüfungen laufen.

    Bei uns gibt es nicht nur Schäferhunde, auch andere Gebrauchshunde und viele Rassen in den Kursen die wir anbieten. Diese Teams sind aber nicht im Verein, sondern nehmen nur an den Kursen teil. Mit diesen Kursen finanzieren wir uns zum Teil.

    Wer wirklich mit einem Gebrauchshund arbeiten will schaut sich schon vor der Anschaffung nach dem richtigen Verein um, nimmt Kontakt auf, schaut ob es passt und lässt sich, als Anfänger, beraten.

    Wenn dann klar ist wie arbeitsintensiv eine Ausbildung ist und wieviel Zeit man investieren muss werden sich das viele noch mal überlegen und wahrscheinlich zu einer passenden Rasse greifen.

    Ich habe viele Hundehalter kennen gelernt die letztendlich verzweifelt sind und deren Leben nicht mehr das war wie vor der Anschaffung eines Gebrauchshundes. Und das waren keine Malis oder LZ-Schäferhunde, sondern eher Aussies oder Border Collies. Wenn man schaut wie viele dieser Tiere dann in den Tierheimen landen ist das sehr traurig, vor allem wenn man liest wie viele Jahre sie da dann zubringen. Für solche Tiere findet sich kaum jemand und wenn sie Glück haben gibt es erfahrene Gassigänger die 1 oder 2 x pro Woche ein Stück mit ihnen laufen.

    Ich würde diesem kleinen Fratz, so wie es gerade läuft, ein neues Leben in kompetenten Händen ermöglichen.


    LG Terrortöle

    Ich habe eine Adrenaline Jeans. Sie fällt in meiner Größe etwas enger aus als die GPX oder Nordwand, aber so brauche ich keinen Gürtel. Die Länge ist zum Glück gleich. Ich finde sie super obwohl der Stoff sich anfangs etwas hart anfühlte. Als Sommerhose wäre sie allerdings viel zu warm, denn der Stoff ist schon etwas dicker und fest gewebt.


    LG Terrortöle

    Ich habe mehrere Hosen von RR und bin glücklich das es auch mal "lange" Hosen gibt. Ein wenig unterschiedlich fallen sie aber in der Länge aus. GPX, Epic und Nordwand sind für meine 1,78 super. Die Softshellhosen sind dagegen um einiges kürzer.

    Mir passen sie optimal in Gr. 38, aber ich bestelle immer in 40/L. Ich mag es eher locker und trage lieber einen Gürtel, denn was nützen mir Taschen am Bein wenn die Hose da eng sitzt. Außerdem kriege ich im Winter locker eine dickere Leggings drunter.

    Meine Tochter ist 1,70 groß und bei ihr dürften die Hosen in M nicht länger sein.

    Die GPX und die Nordwand sind sehr robust und überleben auch Brombeerpflücken.

    Nach recht vielen Jahren und vielen Wäschen sind die Hosen immer noch ok, auch farblich.


    LG Terrortöle