Habt ihr den Hund schon von Welpe an? Durfte er immer zur Tür wenn jemand kam? Hat ihn jeder freudig begrüßt?
So war es bei meiner Schwester und der Hund hatte natürlich immer eine Erwartungshaltung wenn etwas passierte. Geäußert hat sich das so wie bei euch, bei jedem kleinsten Geräusch. Versucht haben sie viel, aber nicht wirklich konsequent. Ist auch nicht einfach bei zwei Kindern im Haushalt. Einer so, der andere so.
Mich hat das ganze genervt wenn ich dort zu Besuch war. Lautstarke Begrüßung schon bevor die Türe aufging. Anschließend rannte der Hund, kläffend, wie ein Irrer durch den Flur, egal ob da jemand stand oder nicht.
Mit ist dann mal der Kragen geplatzt und beim Eintreten habe ich ihn mit: "Pfui ist das" angebrüllt. Er war so beeindruckt das er ganz klein wurde und sich auf seine Decke verzog. Schwesterherz war mir richtig böse, aber es war Ruhe. Der Hund kam später ganz langsam und leise zu mir um mich zu begrüßen. Den habe ich ordentlich durchgeknuddelt. Ich mag ihn ja.
Seit Jahren kann ich kommen wann ich will. Er ist abwartend und leise und kommt erst zu mir wenn ich ihn rufe.
Klappt leider nur bei mir.
Ich würde in dieser Richtung arbeiten. Ordentliche Ansagen direkt im Ansatz, Hund nehmen und auf den Platz führen und fertig. Der dürfte bei mir erst einmal nicht mal wedeln ohne Erlaubnis. Wenn er begriffen hat wie er sich in bestimmten Situationen zu benehmen hat kann man das langsam wieder abbauen.
LG Terrortöle