Beiträge von Terrortöle

    Habt ihr den Hund schon von Welpe an? Durfte er immer zur Tür wenn jemand kam? Hat ihn jeder freudig begrüßt?
    So war es bei meiner Schwester und der Hund hatte natürlich immer eine Erwartungshaltung wenn etwas passierte. Geäußert hat sich das so wie bei euch, bei jedem kleinsten Geräusch. Versucht haben sie viel, aber nicht wirklich konsequent. Ist auch nicht einfach bei zwei Kindern im Haushalt. Einer so, der andere so.
    Mich hat das ganze genervt wenn ich dort zu Besuch war. Lautstarke Begrüßung schon bevor die Türe aufging. Anschließend rannte der Hund, kläffend, wie ein Irrer durch den Flur, egal ob da jemand stand oder nicht.
    Mit ist dann mal der Kragen geplatzt und beim Eintreten habe ich ihn mit: "Pfui ist das" angebrüllt. Er war so beeindruckt das er ganz klein wurde und sich auf seine Decke verzog. Schwesterherz war mir richtig böse, aber es war Ruhe. Der Hund kam später ganz langsam und leise zu mir um mich zu begrüßen. Den habe ich ordentlich durchgeknuddelt. Ich mag ihn ja.
    Seit Jahren kann ich kommen wann ich will. Er ist abwartend und leise und kommt erst zu mir wenn ich ihn rufe.
    Klappt leider nur bei mir. :pfeif:
    Ich würde in dieser Richtung arbeiten. Ordentliche Ansagen direkt im Ansatz, Hund nehmen und auf den Platz führen und fertig. Der dürfte bei mir erst einmal nicht mal wedeln ohne Erlaubnis. Wenn er begriffen hat wie er sich in bestimmten Situationen zu benehmen hat kann man das langsam wieder abbauen.

    LG Terrortöle

    Hast du mal überlegt in einen Hundeverein zu gehen. Welcher Verband ist eigentlich egal. Fast alle bieten Kurse verschiedener Art an, Erziehung, Agility, Fährten, und viele andere.
    Gemeinsames Arbeiten fördert die Bindung und gleichzeitig lernt der Hund sich zu benehmen.
    In Vereinen sind ausgebildete Trainer am Start und es ist preiswerter als Hundeschulen oder Einzeltrainer.
    Ich bin mit meinen Spaniern in einem Schäferhundverein gelandet und habe dort mehr gelernt als in vielen Jahren Hundeschule. Meine Hunde sind alle sportlich tätig, so wie es passt. Man muss nicht gleich Turnierambitionen haben, aber regelmäßig üben macht uns Spaß.
    Es sind immer mehrere Hunde anwesend und nebenbei lernen die Menschen und Hunde auch noch
    wie es gemeinsam klappt. Das hilft auch im täglichen Leben.

    LG Terrortöle

    Meine erste Hündin war 8 Monate alt, aus Spanien. Sie brauchte fast 1 Jahr bis sie alleine bleiben konnte, trotz Katzengesellschaft. Wir haben viel geübt und zum Glück eigentlich immer Zeit gehabt und sehr tolerante Nachbarn. Hund 2 und 3 aus Spanien waren 1 x älter und 1 x jünger und mit ihnen gab es von Anfang an keine Probleme. Sie waren aber auch nie alleine, sondern es war immer mind. ein Hund da.
    Ohne Plan B würde ich es nicht riskieren einen Hund auf zu nehmen und zu hoffen das in 3 Wochen alles gut wird. Auch hätte ich ein sehr schlechtes Gewissen einen Hund so lange alleine zu lassen und nur mal kurz in der Mittagspause vorbei zu schauen. Mache ich nicht mal bei meinem Hund, der sicherlich sehr lange alleine bleiben würde.
    Da wäre es vielleicht besser von vorne herein an eine Betreuung zu denken. Es wäre sehr schade für den Hund wenn es nicht klappt.

    LG Terrortöle

    Mein Podi, 11 kg, hat mich fast von den Füssen geholt wenn er bei einem Knallgeräusch spontan in die Leine ist. Die Vorstellung ich hätte damals nicht die Leine in der Hand gehabt, sondern sie an meiner gleichschweren Hündin befestigt, macht mir Angst.
    Hatte mal probiert beide mit nur einer Leine und einer Koppel zu führen. Das war gruselig und ich habe das nach ca.2 Minuten verworfen. Ein Hund will neben einem laufen und der andere bleibt abrupt stehen - ein No-Go. Das mag vielleicht mit zwei Hunden funktionieren die das gleiche Gemüt haben, leinenführig sind und sich von nichts ablenken lassen.

    LG Terrortöle

    Ich war mit meiner alten Hündin in einer Tierklinik. Sie war schon fast 16 Jahre alt.
    Sie bekam eine leichte Sedierung und der Zahnstein wurde mit Ultraschall entfernt. Hat ca. 10 Minuten gedauert und nach einer halben Stunde waren wir schon wieder auf dem Weg zum Auto. Sie lief alleine. Anschließend habe ich dann 2x die Woche Fortan auf die Zähne gegeben und sie mit einem Fingerling aus Frottee abgewischt. Alles gut. Zahnstein hatte sie danach kaum noch.
    Leider kannte ich dieses Präparat vorher nicht.
    Ich habe vorher auch lange überlegt, aber gemerkt das sie kaum noch kauen wollte. Dosenpamps mochte sie auch nicht so recht. Bei einem "normalen" Tierarzt hätte ich die Behandlung nicht machen lassen. Da fühlte ich mich in der Klinik besser aufgehoben mit dem alten Hund.

    LG Terrortöle

    Unser Border hat gesabbert schon wenn er das Auto sah. Es half gar nichts. Nicht mal ein zweiter Hund in der Box. Der war dann nur auch vollgesabbert. :schweig: Angst war es definitiv nicht. Er ist von alleine ins Auto rein und hat sich auch gefreut das es los ging. Plätze hatten wir alle durch. Nun sind wir viel unterwegs mit den Hunden und irgendwann haben wir es so hingenommen. Er bekam einen Schlabberlatz an und ein großes Handtuch in die Box.
    Es war irgendwann vorbei mit der Sabberei, schlagartig, einfach so. Gedauert hat das alles Monate und wir hatten eigentlich immer ein schlechtes Gewissen, aber wir konnten es einfach nicht ändern. Es war auch egal ob er vorher gefressen hatte oder nicht oder ob die Strecke lang war oder kurz. Vielleicht lag es daran das wir einfach nichts mehr gemacht haben und er merkte das Autofahren ganz normal ist.

    LG Terrortöle

    Wenn bei Jack Wolfskin wasserdicht steht, ist das so. Trage diese Marke schon seit ca. 20 Jahren und undicht war weder eine Jacke noch eine Hose.
    Ich wasche im Schongang und schleuder nur bei max. 800 Upm.
    Imprägniert habe ich noch nie.
    Bin zwischendurch mal fremd gegangen weil ich sparen wollte, mit wenig Erfolg. :( :

    LG Terrortöle

    Meine Box habe ich in den Kleinanzeigen gefunden. Die hat sicher schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, aber die sieht man ihr nicht an. Es funktioniert alles, nichts klappert und zur Not bekommt man bei Schmidt Ersatzteile.
    Neupreis der Box liegt um die 600€. Ich habe unter 200 bezahlt.
    Man hat mit letztens schon 300 € geboten.
    Zwar habe ich ca. 3 Monate auf die passende Größe gewartet und immer wieder geschaut, aber es hat sich gelohnt. Angeboten wurde sie keine 20 km von hier.

    LG Terrortöle

    Ich habe eine Doppel-Box von Schmidt, mit Notausstieg.
    Habe zwar im Moment nur einen Hund hier und deshalb die Box geteilt. Der Schäferhund hat etwa 1/3 zur Verfügung. Die andere Seite ist für Einkäufe und andere Hunde die mal mitfahren.
    Platz für den Hund ist so das er sich noch gut hinlegen kann. Dann fliegt er bei stärkerem Bremsmanöver nicht herum.
    Eine Plastikbox wäre wohl nicht so stabil und verhindert eigentlich nur das der Hund im Auto herum läuft. Außerdem wird es darin bestimmt mega warm im Sommer. Die haben ja nicht wirklich große Lüftungsschlitze.
    Ich denke eine Alu-Box würde einen schweren Auffahrunfall auch nicht überleben, aber die sind ja nicht die Regel. Außerdem kann bei ihnen die Luft besser zirkulieren. Mir war sehr wichtig das ich die Heckklappe auch mal auflassen kann wenn ich kurz in einen Laden gehe oder am Hundeplatz bin.

    LG Terrortöle