Beiträge von Terrortöle

    Meinen Podenco konnte ich 10 Jahre lang sehr gut führen. Er ignorierte andere Hunde und ging seinen Weg. Er hörte gut und solange ich nicht in einer wildreichen Gegend unterwegs war durfte er frei laufen. Alles gut.
    Gerüche läufiger Hündinnen interessierten ihn, aber er war lenkbar.
    Mit etwa 9 Jahren wurde es schwierig mit ihm weil er anfing zu schnüffeln wie blöd, nicht mehr ansprechbar war und auf andere Rüden richtig grantig reagierte wenn nur der Duft einer unkastrierten Hündin in der Luft lag. Sportlich war nichts mehr mit ihm anzufangen. Ich habe ihn untersuchen lassen, aber alles war ok. Er hat mich wahnsinnig gmacht weil normales Laufen gar nicht mehr möglich war.
    Kastration kam für mich nicht in Frage, aber mit einem Kastrationschip habe ich es versucht.
    Nach etwa 5 Wochen war er wieder der Hund den ich kannte.
    Ich kann das nur empfehlen und es wäre für mich auch eine Option bei einem Rüden der vielleicht zu wenig Erziehung hatte um ihn etwas besser trainieren zu können. Sicher wird er das erlernte Verhalten nicht einfach ablegen, aber wahrscheinlich wird er besser trainierbar sein wenn es denn an den Hormonen liegt.
    Danach kann man immer noch entscheiden ob eine Kastration Sinn macht.

    LG Terrortöle

    Meine Hündin hatte den MDR1-Defekt und sie vertrug gar kein Spot-On.
    Unser Apotheker, selbst Hundehalter, riet mir zu Neembaumöl.
    Sie bekam dann alle paar Tage 3-5 Tropfen ins Fell gerieben, mit Handschuhen weil es wirklich fies riecht. Es hat sie nicht gestört und ich habe es drauf gemacht bevor es raus ging, damit der Geruch schön verfliegen konnte. Nach 1 Stunde riecht man kaum noch etwas. Es hat wirklich prima geholfen und sie hatte im Jahr höchstens 3 Zecken. Von den Dingern gibt es hier im Wald und in den Wiesen reichlich. Vorher habe ich fast täglich welche bei ihr gefunden die noch krabbelten und das Absuchen bei schwarzem Fell ist ziemlich doof.

    LG Terrortöle

    Meine war gar nicht in einer Welpengruppe. Hier gab es keine die mir zusagte und in meinem Verein fand gerade keine statt. Sie ist mit verträglichen erwachsenen Hunden jeder Größe in Kontakt gekommen, nur unterwegs trafen wir mal Welpen zum Toben. Hat gereicht.
    Sie ist sehr sozial und kontaktfreudig und kann mit Hunden jeder Größe umgehen. Trotz ihrer Größe hat sie sogar Respekt vor kleinen Hunden.
    Eine Welpengruppe muss nicht groß sein. Da reichen locker 1 - 2 andere Welpen die wirklich miteinander spielen und die zueinander passen.
    Viele aus meinem Bekanntenkreis haben übers Internet nette Kontakte geknüpft und sich irgendwo auf einer Wiese getroffen.

    LG Terrortöle

    So, hier ist die Rückmeldung zur Fjällraven Karla:
    Sie passt :applaus: und in der Länge kann sie auch so bleiben. Am Bund könnte sie vielleicht 2 cm weniger haben, aber das macht nichts. Sie ist toll bequem, nicht zu weit und nicht zu eng.
    Werde sie gleich mal ausprobieren. Es ist ja windig und soll noch schauern.
    Eventuell bestell ich dann gleich noch eine in einer anderen Farbe. :pfeif:

    Ich habe übrigens die Blümchen-Fellas, 2. Wahl. Bisher alles gut. Kann ich sie aber nur unter 0°C anziehen weil sie so warm halten. Mir sind sie etwas zu weit und zu schwer und ich zieh sie nur für kurze Runden bei Sch....wetter an und habe eine dicke Sohle reingelegt.

    LG Terrortöle

    Als ich schwanger war haben mir wirklich alle geraten die Katzen ab zu geben. Hab ich nicht gemacht und mein Kind ist mit ihnen aufgewachsen. Allergien hatte meine Tochter tatsächlich, Gräser, Birke und anderes Grünzeug. Die waren aber erträglich, so wie bei mir.
    Eine Tierhaarallergie hat hier niemand bekommen, auch nicht später mit den Hunden.
    Lass dich nicht verrückt machen. Jeder kann Allergien entwickeln, muss er aber nicht.
    Kinder und Tiere zusammen sind toll.

    LG Terrortöle

    Um irgend etwas dazu zu sagen müsste man schon etwas mehr wissen.
    Richtig ist es auf jeden Fall das ein Hund nicht in eine Spielgruppe passt wenn er da eben nicht spielt.
    Mein Schwager hat einen, eher wenig erzogenen, kleinen Spanier, etwas über ein Jahr alt. Ein niedlicher Zwerg, aber er ist der Ansicht das ihm die Welt gehört. Letztens war er zu Besuch bei uns auf dem Hundeplatz. Unsere Hunde liefen nach dem Training alle frei auf dem Platz herum. Manche rannten, andere schnüffelten herum oder wurden von den Besitzern bespaßt. Kein Problem, sie kennen das.
    Der Zwerg hat sich direkt einen etwa gleichgroßen ausgesucht und arg bedrängt. Es gab Mecker, aber es half nicht. Der andere wurde vom Platz genommen, denn es hätte zwischen den beiden gekracht. Dann hat er sich eine größere Hündin ausgesucht in die er fast reingekrabbelte. Es gab einen Anschiss seitens der Hündin, aber der Zwerg nervte weiter.
    Er durfte dann auch vom Platz. Schwager war bissel angep.... .
    Wir werden das jetzt noch einmal probieren und zwar alleine mit meiner Hündin. Da liegen größentechnisch zwar Welten zwischen, aber sie ignoriert so etwas und kennt den Umgang mit den Zwergen. Wenn das funktioniert darf nach und nach dann ein anderer dazu.
    Spielen wollte der Zwerg eigentlich nicht mit den anderen Hunden, auch nicht mit den Kleinen. Es gibt ja Hunde die einfach nicht mit anderen spielen. Das muss man dann akzeptieren. Wir möchten halt das er lernt sich zu benehmen.
    Vielleicht sind solche Hundegruppen auch nichts für ihn, oder er lernt es sich an zu passen. Wir werden sehen.

    LG Terrortöle