Beiträge von Terrortöle

    Als der erste Hund einziehen sollte war meine Tochter 10 Jahre und sie sollte den Hund auch ausführen können. Da war die Entscheidung nicht schwer. Es kam eine Hündin ins Haus die etwas über 40 cm hatte und 12 kg wog. Mit einem kleineren Hund hätte ich nichts anfangen können.
    Hund 2 war genau so und Hund 3 ein wenig kleiner.
    Danach wurden die Hunde dann größer, ein Border Collie mit 53 cm und 17 kg und ein Schäferhund.
    Ich finde kleine Hunde praktisch und es gibt da tolle Exemplare, aber meine Traumrasse ist nun mal etwas größer.

    LG Terrortöle

    Bevor ich meine Schäferhündin bekam war ich vor diesen Allwissenden relativ sicher.
    Ich kann mich nur an einen Mann erinnern der mir einen Vortrag über Windhunde hielt. Er selbst hatte einen kleinen, fetten Mix. Damals hatte ich einen Podenco und eine Podenco-Mix Hündin. Klar waren die viel zu dünn und außerdem holt man keine Hunde aus Spanien ins Land weil die alle krank sind. Ich habe ihm letztendlich beigepflichtet und bin grinsend meiner Wege gegangen.
    Nun ist das anders und ich wundere mich fast täglich wie viele Schäferhundexperten unterwegs sind. Sehr gerne quatschen die einen an wenn man dann noch einen Kleinhund und einen Border Collie dabei hat. Ich nehme es als lustige Abwechslung oder verdrücke mich zeitnah. :pfeif:
    Nach über 20 Jahren Hundehaltung und Hundesport wird man sehr gelassen und hat reichlich coole Sprüche auf Lager. :hust:

    LG Terrortöle

    Ich sehe hier immer mehr Rentner die sich einen Hund anschaffen und ich finde es toll. Warum auch nicht? Einige haben ihr ganzes Arbeitsleben einen Hund haben wollen und es zeitlich nicht geschafft. Klar muss man realistisch sein und richtig einschätzen was man sich da holt, aber bei diesen Menschen habe ich viel weniger Probleme als mit Spontanentschlossenen die sich weniger Gedanken machen.
    Wenn ich in Rente gehe und fit bin wird hier ein weiterer Schäferhund einziehen und ich freu mich schon drauf.

    LG Terrortöle

    Meine Lucy habe ich als alt empfunden als Gehör und Sehkraft anfingen nach zu lassen. Da war sie 14 Jahre. Sie hat sich natürlich verändert. Spielte nicht mehr mit anderen Hunden, schlief mehr und bellte weniger. Körperlich war sie aber noch sehr fit und lief problemlos alle großen Runden mit, nur eben langsamer. Am Fell sah man nur eine leichte Aufhellung am Kopf und den Beinen wo sie bräunlich war, das Schwarz am Körper blieb schwarz.
    Ich musste mich umstellen, aber das fiel mir nicht schwer. Es musste eben anders geplant werden. Im Winter bekam sie dann öfter mal einen Mantel an und ein Regenmantel wurde auch angeschafft. Richtig alt war sie im letzten Jahr. Sie wurde senil und war teilweise orientierungslos. Sie lief steifer und ich musste sie ins Auto heben. Ohne Leine laufen ging auch nicht mehr. Da bekam die alte 8m-Flex doch noch eine Daseinsberechtigung.
    Sie wurde 17 1/2 Jahre. Sie war ein Podenco-Mix von 43 cm SH.

    LG Terrortöle

    Ich finde die Idee schon gut, aber bringen wird auch ein Hundeführerschein nichts, außer zusätzlich Einnahmen für Ämter.
    Hier braucht man für 40/20er Hunde einen Sachkundenachweis. Ob den alle haben die große Hunde führen mag ich sehr bezweifeln. Wer misst und wiegt denn da nach?
    Für Listenhunde braucht man einen verschärften theoretischen Nachweis und einen Wesenstest. Das kostet nicht gerade wenig. Hier werden zumindest die meisten Mischlinge dieser Rassen irgendwie angemeldet und ich habe viele auf dem Schirm von denen ich weiß das ein Anteil Listenhund ist. Unser OA ist sehr lasch. Ist mir auch egal, aber Gesetz ist Gesetz. Listenhunde kosten hier nicht mehr Steuer, aber die Leute kriegen es eben hin das sie die Auflagen umgehen.
    ich habe schon mehrere Hunde angemeldet und das Amt hat noch nie einen davon gesehen. Man gibt eine Rasse oder einen Rassemix an und fertig.
    In der Nachbarschaft gibt es zwei Staff-Mixe. Einer läuft unter Labrador-Mix und einer unter Boxer-Mix. Alles gut. Der Besitzer ist ein Psychopath, wurde schon mehrfach angezeigt und nichts passiert. Den stört das auch gar nicht. Hat ja noch keinen ernsthaften Beißvorfall gegeben bei dem ein Mensch zu Schaden kam.
    Ebenso frag ich mich wie manche ihren Führerschein bestehen konnten. Heute früh gegen 6 Uhr auf der A3 hätte ich mindestens jeden 10. Autofahrer sofort eingesperrt. Da gab es so viele lebensgefährliche Fahrmanöver das selbst ich als routinierter Autofahrer Angst hatte. Kontrolle??? Wir hätten weniger Unfälle und Staus wenn alle vernünftig unterwegs wären. :( :

    LG Terrortöle

    Mein Podenco (rauhaarig) hatte kaum Unterwolle. Nach dem Winter war er total fusselig und er haarte wie ein Weltmeister. Das Fell war sehr ungleichmäßig lang und er sah aus wie ein Punk. Ein Bekannter von mir züchtet Parson Russell und der sagte dann man könnte trimmen versuchen. Das war für mich das erste Mal das ich das Wort überhaupt gehört habe. ;)
    Er zeigte mir es dann und es funktionierte tatsächlich. Alles Bürsten war nämlich für die Katz.
    Ich habe es dann selbst gemacht und war froh das es ein eher kleiner Hund war. Die Zupferei geht ganz schön auf die Fingergelenke.
    Für die normale Fellpflege habe ich eine Softbürste und einen Gummistriegel benutzt. Das trimmen war bei ihm nur 2 x im Jahr nötig.
    Meine Schwester hatte damals einen Podenco-Mix mit ähnlichem Fell, aber mehr Unterwolle. Sie hat den Hund scheren lassen. Das schützende Deckhaar war weg und das Fell war schön weich, aber schon bei wenig Regen war der Hund nass bis auf die Haut. Im Winter hatte er oft eine Blasenentzündung und im Sommer gerötete hat.

    LG Terrortöle