Beiträge von Terrortöle

    Hallo,

    ich habe es hier auch mit solch netten Hundebesitzern zu tun. Die streiten sogar ab das ihr Hund unseren Vorgarten bepinkelt wenn ich daneben stehe.
    Richtig gut war es vor ein paar Jahren. Neue Nachbarn von der nächsten Straße zogen ein, mit recht großem Hund. Fast jeden Tag lag dann ein fetter Haufen auf dem Rasen, aber ich hatte nicht gesehen wer es war. Irgendwann sah ich dann zufällig aus dem Küchenfenster und sprach den Typen an. Der drehte sich rum und ging grinsend weiter. Ich war total sprachlos und das heißt was.
    Abends hatte ich mich dann soweit abgeregt und lange überlegt. Ich hatte viele Ideen, aber alle wieder verworfen. Auf unserer letzten Runde nahm ich den besagten Haufen mit und legte ihn, ohne Beutel, auf seine Fußmatte vor dem Haus. Mit einem Zahnstocher drapierte ich noch einen kleinen Zettel: Sie haben da etwas vergessen.
    Es hat gewirkt und eigentlich hatte ich gehofft das er morgens da reinlatscht.
    Er ging dann scheinbar woanders seine Runde.

    LG Terrortölete

    Hallo,

    ich kenne den Hund nicht und kann nur schreiben was ich kennen gelernt habe,
    nämlich einen Tierschutzhund dem beide Vorderbeine abgehackt wurden. Bei einem Bein fehlt die Pfote und das andere ist nur noch die Hälfte.
    Der Hund ist ca. 40cm hoch und kommt super mit Orthesen klar. Selbst rennen kann die Maus und wenn man es nicht weiß sieht man erst einmal nur einen etwas staksigen Gang. Die Othesen sind nämlich genau so schwarz wie der Hund. Sie geht auch größere Runden mit den Teilen und hat Lebensfreude ohne Ende.
    Mein erster Gedanke, vor etwa 8 Jahren, war auch der warum man so einen behinderten Hund nicht einschläfert, aber mittlerweile denke ich in diesem Fall anders.
    Diesen Hund kenne ich und der gehört wirklich nicht eingeschläfert. Das Mädel ist nämlich der Chef des kleinen "Rudels" und beschützt besonders den kleinen Mix mit seinem Rolli. Obwohl der das nicht wirklich braucht. :respekt:
    Eine Entscheidung kann natürlich immer nur der Besitzer treffen, zusammen mit einem guten Orthopäden. Was möglich ist, kann man möglich machen und muss natürlich beachten ob der Hund überhaupt mit Orthesen versorgt werden kann. Dauerhaft Schmerzen würde ich nicht zulassen.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    schön das es aufwärts geht. :herzen1:
    Ich würde weiterhin Schonkost geben und später ganz langsam umstellen.
    Meine alte Hündin hatte mal arg Magenprobleme von Medis und ich habe dann fast ein halbes Jahr für sie gekocht. Umgestellt habe ich dann im Laufe von einem Monat erst auf Dose, aber immer mit Kartoffeln oder Reis drunter. Später hat sie dann auch wieder Trockenfutter vertragen. Das gab es erst aber nur als Leckerchen.
    Ich habe Platinum gegeben weil sie das auch sehr gerne mochte.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    da ich hier eine Wasserratte habe muss ich ganz schön aufpassen.
    Ich lasse sie nur in fließende Gewässer wegen der Bakterien die sich sonst im feuchten Fell rasant vermehren. Der Gestank ist dann echt widerlich, vor allem im Sommer.
    Hier in der Nähe gibt es einen Bach mit genug tiefen Stellen zum Schwimmen. Die nutzt sie sogar im Winter. :pfeif:
    Ansonsten darf sie im Rhein schwimmen. Ich werfe nichts hinein und so bleibt sie in Ufernähe. Außerdem kenne ich die Stellen an denen die Strömung nicht sehr stark ist. Tabu ist Schwimmen allerdings bei Niedrig- und Hochwasser.
    Für den Urlaub am Meer habe ich eine Schwimmweste für sie. Das ist mir dann sicherer weil viele dort Bälle ins Wasser werfen oder sie gerne mal hinter Möwen her ist.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    ich kenne durch den Tierschutz einige früh kastrierte Hunde.
    Sie sind allesamt verspielter geblieben. Ansonsten haben sie sich soweit normal entwickelt.
    Sie werden auch nicht öfter von anderen belästigt wenn sie Sozialverhalten gelernt haben.
    Bei einem groß werdenden Hund würde ich regelmäßig beim TA vorbei schauen, wegen dem Wachstum. Das läuft anders ab, aber das Frühkastraten größer werden denke ich nicht. Größe ist genetisch vorgegeben so weit ich weiß.
    Das Fell wird eher ein Welpenfell bleiben. Zumindest bei Hunden mit Unterwolle. Da kann dann im Winter oder bei kalten Regenwetter schon mal ein Mantel nötig sein wenn sich das Deckhaar nicht so entwickelt wie es sein sollte.
    Da früh kastrierte Hunde keine Pubertät durchmachen und viel später erwachsenes Verhalten zeigen würde ich dem Kleinen viel Hundekontakt mit erwachsenen, verträglichen Hunden zu ermöglichen. So hat er die Möglichkeit einfach zu lernen wie man sich verhält und das nicht alles Spiel ist.
    Für mich wäre es absolut kein Grund den Hund nicht zu nehmen.
    Allerdings finde ich es von Tierschutzvereinen nicht in Ordnung Hunde so früh zu kastrieren. Der Grund erschließt sich mir wirklich nicht.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    im "Alter" stelle ich mir eher einen größeren Hund vor. :pfeif:
    Das Gebücke ist mir schon mächtig auf die Nerven gegangen.
    Alter ist auch relativ. Manche sind auch im höheren Alter fitter als manch junger Mensch. Viele bekommen einen Hund auch in jungen Jahren nicht erzogen
    Außerdem kommt es auch auf den Hund an. Es gibt ja auch eher gemütliche Vertreter bei den Großen.
    Ich bin ja nun auch nicht mehr die Jüngste und habe mit meiner DSH den richtigen Hund. Die ist wirklich weniger anstrengend als die Vorgänger, obwohl sie mehr als das doppelte wiegt.
    Unter 50 cm SH wird es auch im Alter nichts werden. Dafür wird es dann wohl ein älterer Hund werden, denn ein Welpe wäre mir wahrscheinlich dann zu anstrengend. Voraussetzung ist allerdings das im Notfall jemand das Tier übernehmen kann. Dafür werde ich vorher sorgen.
    Hier wohnt übrigens eine Dame die mit um die 80 einen DSH hat und wenn man die beiden sieht ist es einfach nur ein Traum.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    hier um die Ecke wohnt ein älterer Mann (ca. Mitte 70). Der hat oft den Chi seiner Enkelin da. Wenn die beiden unterwegs sind gebärdet sich das kleine Ding wie ein Teufel mit Größenwahn. Das der noch lebt ist echt ein Wunder. Der Mann macht nichts außer laut schimpfen und der Zwerg tobt.
    Voriges Jahr war er krank und bat mich den Hund nachmittags mal kurz mit raus zu nehmen. Es war ein Traum, kein Gebrüll, vorsichtiges Annähern an andere Hunde usw. Das alles nachdem ich 5 Minuten unterwegs war, aber ich habe ihn an der Straße absitzen lassen und er musste dahin wo ich hin wollte - fertig.
    Der Hund war richtig entspannt und nicht die Spur von ängstlich oder auf Krawall gebürstet. Beim Anblick von großen Hunden ging er erst einmal hinter mich und peilte die Lage, ohne Getöse.
    Bei dem Mann mutierte er direkt wieder zum Krawallbruder.
    Ich hätte sie am Liebsten in eine Hundeschule geschickt, aber es ist ja nicht sein Hund und ich denke auch das er kein Interesse hat. So gehe ich den beiden leider aus dem Weg, denn ich weiß nicht wie lange meine Hunde da ruhig bleiben. Das Stimmchen ist schon ätzend.
    Zum Glück bleibt der Hund draußen an der Leine und ich habe dem Mann auch geraten sich lieber vor den Hund zu stellen oder die Richtung zu wechseln als ihn an der Flex zu anderen hin zu lassen.
    Bisher ist es gut gegangen, aber sicher auch weil viele Leute mit größeren Hunden ihre zu sich holen.
    Meine Empfehlung wäre Hundeschule und lernen wie man einen Hund sicher führt und erzieht, bzw. wie man ihm Sicherheit gibt.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    meine kommen auch an diese Stelle ran, ohne Probleme.
    Sie tragen die Norweger allerdings nur draußen und das älteste hat schon 8 Jahre auf dem Buckel und ist noch heil.

    Ich denke das ist bei deinem schon angeknabbert. Von alleine reißen die da nicht.

    LG Terrortöle

    Wenn ich ihr Nassfutter unter mische frisst sie alles.

    Dann mach das doch einfach.
    Schaden tut es doch nicht und so eine Dose hält sich im Kühlschrank ein paar Tage.
    Das wäre mir lieber als mir Sorgen zu machen.
    Die Hundis wissen schon was gut ist. :pfeif:
    Meine alte Dame hat zeitlebens Nassfutter zum TF dazu bekommen. Sie war es so gewohnt und hat sonst gestreikt und ich habe mich gefreut wenn der Napf leer wurde.

    LG Terrortöle

    Hallo,

    wenn die TÄ nichts groß gesagt hat, würde ich mir keinen Kopf machen vor allem wenn die anderen Werte ok sind.
    Ich weiß nur das eine leichte Erhöhung dieses Wertes darauf hinweisen kann das etwas nicht stimmt. Oft weist es aber nur darauf hin das der Hund zu wenig Flüssigkeit zu sich nimmt.
    Trinkt er genug?
    Ich würde den Wert in einiger Zeit mal kontrollieren lassen.

    Lg Terrortöle