Beiträge von Laura97
-
-
Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt
Und so haben sich die Pläne komplett geändert und der geplante Flat wurde nun kleiner
bzw. ist dann mal in ferner Zukunft als Dritthund geplant.
2017
kraehe: Dalmatinermix, Hündin, Einzug Anfang 10.2017
WeAreAwesome : Einzug 21.10. English Cocker Spaniel,Rüde,red/white,Haywood
Hecuda Oktober 2017 (wenn was passendes dabei ist) , Schäferhund Langstock, Geschlecht egal, Züchter steht fest
SabethFaber: Anfang Dezember, LHC, Rüde, Geburt voraussichtlich um den 8. Oktober
Erdbeerhonig: Ab 2017 amerikanischer Langhaarcollie, def. Hündin, blue merle oder tricolor
Countrystyle: AL Border oder Working Kelpie wenn Nachfolger ansteht
Binks: Ab 2017: Großspitz in schwarz oder braun, Rüde
HollyAussie: Mitte/Ende 2017 Australian Shepherd, Geschlecht und Züchter noch nicht sicher
Lissi0612: sobald die Hündin 2017 läufig wird: Kurzhaardackel gestromt, Rüde, Züchter steht fest
Bemmchen: Ende September TH Hund
sweetathos: 2017, wahrscheinlich Cane Corso, Farbwunsch grau oder schwarz gestromt, vorzugsweise Rüde
Schmuh: Ende 2017 (voraussichtl.), Deerhound, Hündin, Züchter steht
JarJarBinks: FCI Herder, warscheinlich Hündin
Tilarya: Ende 2017/evtl. Anfang 2018, Border Collie, Züchter steht zu 90% fest2018
Mondwoelfin: Gos d'Atura Catalá Hündin aus eigener Nachzucht, vermutlich nicht vor Ende 2017/Anfang 2018
LiaPfote: Februar/März 2018, Chinese Crested Dog, Hündin, vorzugsweise Schoko; Züchtersuche läuft
pilvi: Anfang 2018, Hollandse Herder KH, vorzugsweise Hündin
pilsd: LHC amerikanischer Typ, (dark) sable, ansonsten tricolor,
Geschlecht: Hündin; Züchterin steht fest; Einzug wenn alles klappt
Anfang 2018, ansonsten müssen wir auf den nächsten Wurf warten
Bemmchen: Frühjahr 2018, Corgi, blue-eyed Cardigan, Rüde, zwei Züchter zur Auswahl
Hrefnaa: Frühjahr 2018, Nova Scotia Duck Tolling Retriever, Hündin, Züchter steht fest
Lucy_Lou: im Laufe des Jahres... Sheltie, Hündin, bevorzugt Zobel, auf Züchtersuche
granatapfelkern: Sommer 2018, KHC Hündin, Zucht steht fest
Dreamy: 2017/2018, Zweithund, Rasse steht noch nicht fest
Maslee: 2018; am. LHC, Züchterin steht fest, warten auf ZZL; Hündin
LeesyPeesy:LHC amerikanischer Typ, Farbe egal, Geschlecht:
Tendenz zu Hündin, bei passendem Hund aber auch Rüde möglich; Züchterin steht fest; Einzug 2018
maizy: 2018 Amerikanischer Langhaarcollie, tricolor, Rüde
Mapeleca: 2018, Black and Tan Coonhound, Hündin, Züchter steht
fest. Entweder Frühjahrs- oder Winterwurf (tatsächlich kämen beide
Wurfplanungen in Frage, Frühjahrswurf aber gerne bevorzugt), je nachdem
wo dann die passende Hündin für uns dabei ist
Flügelfrei: ab 2018 wahrscheinlich Kleinpudel und zweiter Toller
Hummel: 2018/2019 ein zweiter Malinois (Tendenz Hündin, aber je nach Charakter und Linien auch ein Rüde.)
Jeany2002: 2018/2019: ADSH, Rüde, schwarz oderschwarzbraun, 2 Züchter in der engeren Auswahl
juicygun: vermutlich nicht vor 2018, schwarzer Dobermann, in Frage kommende Züchter stehen bereits fest
JuleBule: Labrador, im Idealfall schwarzer Rüde, Züchterin gefunden, Verpaarung steht fest, wenn alles klappt im Juni 2018
Tahlly: Mitte-Ende 2018 Wolfsspitz, vermutlich Rüde
Stachelschnecke: Mitte bis Ende 2018, Sheltie, Pudel oder Papillon (Rüde bevorzugt), auf Züchtersuche
Eladamri: Mai/Juni 2018 Französische Bulldogge, Züchter steht, wird ein Sohn von GalileoSpäter
Streichelmonster: 2019 Australian Shepherd Rüde, Arbeits,-oder
Vielseitigkeitslinie, Farbe ist wurscht. Ab Ende 2018/Anfang 2019 sehe ich mich langsam nach passenden Verpaarungen um.
bonitadsbc: 2019 - Border Collie oder Tervueren
Maggie86: ab ca. 2019 (oder auch später) "Quotenmini": Sheltie oder Papillion
Laura97: Sommer/Herbst 2019, Englisch Cocker Spaniel, Hündin, auf Züchtersuche
Anju&co: Ab 2020 Jagdhund Rüde aus einem Tierschutzverein.
Nana0410: ca. 2020 alpenländische Dachsbracke oder was anderes Jagdhundiges
Labbijenny: Frühestens 2022 (eher später), wenn ich ausgezogen
bin. Es kommen sehr viele Rassen in Frage, oder Mischling aus dem
Tierheim/Tierschutz, auf jeden Fall Welpe oderJunghund, Hündin.
datKleene: in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft, Großpudel,
Rüde, Farbe egal aber eher einfarbig und nicht unbedingt weiß, vom
Züchter, Tierschutz oder private Abgabe
Laurencia: ca. 2020 Sheltie, Hündin, Welpe von meiner June
FairytaleFenja: ca. 2021, ziemlich sicher Aussiehündin, Zucht steht fest ODER English Springer Spaniel, Golden Retriever AL Hündin
Brizo: ab 2020, BC AL, Züchter steht fest, Nachzucht des eigenen Rüden (spinnt gerne Zukunftsfantasien *gg* )
Jostabeera: ca. 2020, amerikanischer Langhaarcollie, Zweithund,
Hündin, Züchter steht fest oder (sehr wahrscheinlich) Hündin aus dem
Tierschutz
Chuva: Ab ca. 2020, Collie, Bulldoggen-Mix, Shar Pei-Mix oder Retriever, erwachsen, aus dem Tierschutz oder Privatabgabe.
Queeny87: Zweithund Datum aber komplett offen, Malinois, Geschlecht offen
Dinakl: Zeitpunkt ungewiss (erst nach Klecks), Catahoula oder Malinois, Hündin.
Sambo71: wenn die beiden Senioren nicht mehr sind (bzw. die Bo,
weil unverträglich), dann soll hier ein KHC einziehen. Am liebsten Blue
Merle und Rüde. Züchter steht noch nicht fest, da ich hoffe, das es noch
ein paar Jahre dauert
Schwabbelbacke: ca 2020/2021, wenn geeigneter Zuchtrüde gefunden
wird Podenco Andaluz als Zweithund, Welpe, am liebsten Rüde, aber kein
absolutes muss
MaxyKing: ADSH, Rüde, Wolfsfarben o. Grau -
Mir wären grundsätzlich 7 Tage lieber, da wir anschließend noch gerne weiter ans Meer fahren würden. Wenn aber alle für 9 Tage sind wäre das auch in Ordnung.
Gwenna sollte eigentlich da nicht läufig werden. Genau weiß ich es aber natürlich nicht, da sie erst 2 Mal läufig war.
Balou ist kastriert, das sollte hoffentlich kein Problem geben. Er kennt es mit einer läufigen Hündin im Haus zu wohnen.
Ansonsten kannst du uns fest einplanen

Mein Freund heißt übrigens Lukas, für deine Liste Anja
Gegen einen Trainer hätte ich nichts einzuwenden, brauchen tu ich ihn aber denke ich nicht, kommt auch ein bisschen drauf an wie viel an Geld noch hinzu kommt. Wir haben ja eigentlich uns und jeder bringt seine Erfahrungen mit ein. Solltet ihr aber einen Trainer planen, ich würde nur mit einem Hund teilnehmen. Balou wäre aus dem Seminar raus, der macht Dummyarbeit ja nur eher sporadisch

-
Das gibt bestimmt richtig tolle Bilder dann

-
Externer Inhalt farm9.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
DSC_1010 1 by Laura Jahn, auf Flickr Bitteschön :)
-
Also die eine Woche wäre mir auch sehr lieb

Ich würde wenn wir mitkommen mit meinem Freund kommen. Wären also zu Zweit mit evtl. 2 Hunden. Wenn würde ich nämlich sehr wahrscheinlich beide mitnehmen. Da wir anschließend noch eine Woche reinen Erholungsurlaub näher am Meer machen würden

Daher wäre ein eigenes Zimmer sehr schön.Bei uns hängt es eigentlich wirklich vom Preis ab :/ Was da halt an Kosten auf uns zu kommt.
Aber so eine Woche Training wäre wirklich richtig toll

-
Für alle Interessierten :) Hier ein ausführlicher Bericht über den Schnupper Workingtest der FCR Trophy. Das Wetter war leider sehr bescheiden und so fanden alle Aufgaben bei ekligem Regen statt.
Aufgabe 1
Doppelaufgabe. Erst musste eine Markierung mit Schuss gearbeitet werden. (Gelände war eine Wiese mit vereinzelt Bäumen darauf). Schütze/Werfer stand gerade zu uns in ca. 30m Entfernung und wirft die Markierung nach links rüber. Wenn die Markierung gearbeitet wurde dann drehte man sich nach rechts und dort war direkt am Waldrand eine kleine Suche, wo ein Dummy (zwei waren ausgelegt) geholt werden musste.
Für Gwenna war das die erste Aufgabe, nach langem warten das erste Mal frei an diesem Tag. Sie hatte ordentlich Energie. Sah die Markierung (war schön steady) und hatte eigentlich dachte ich auch gut markiert. Aber vor lauter Eifer flog sie über die Markierung elegant drüber
Nach kurzem suchen hatte sie sie aber zum Glück gefunden und gab schön in die Hand ab. Danach in der Suche ging sie leider zu weit raus, so das ich da eingreifen musste. Dann bekam sie aber Witterung und fand das Dummy.Die Richterin meinte das Gwenna ein sehr sensibler und triebiger Hund ist und sie sehr schön und ruhig arbeitet und die Abgabe die bis dahin schönste war die sie gesehen hat
Geht natürlich runter wie Öl!Aufgabe 2
Walk Up. Man geht ein Stück Fuß in den Wald hinein. Markierung fällt mit Geräusch, man bleibt stehen und auf Freigabe schickt man den Hund. Danach geht es weiter Fuß durch das Gelände im Wald (viel Totholz und umgefallene Baumstämme). Markierung fällt wieder aus dem Fuß gehen heraus diesmal mit Schuss. Auf Freigabe darf die Markierung wiedergeholt werden.Erstes Fuß laufen, tip top! Dann die Markierung. Hund saß sofort bei dem Geräusch neben mir und hat brav gewartet bis die Freigabe kam. Perfekt markiert. Ich dachte schon ideal die Aufgabe kriegen wir perfekt hin

Dann ging es weiter im Fuß und Frauchen strauchelte mehr mit dem Gelände als der Hund..
Somit blieb ich leider an einem Geäst mit dem einen Fuß etwas hängen und Gwenna war somit zu weit vor mir. Schuss und Markierung fielen. Sie saß zwar aber eeextrem angespannt. Auf die Freigabe der Richterin konnte sie nicht mehr und wollte los starten. Ich kriegte sie zwar sofort gestoppt und zurückgeholt, trotzdem aber natürlich die Hälfte Abzug. Die Markierung hatte sie aber perfekt auf dem Schirm und holte auch diese ideal rein.Wir sind definitiv auf dem richtigen Weg, laut Richterin
Aufgabe 3
Man steht mit Blick auf einen umgefallenen Baum (in ca. 50m Entfernung). Dahinter steht der Schütze/Werfer. Man sieht dahinter ein Gestrüpp. Die Markierung fällt mit Schuss vor das Gestrüpp. Der Hund soll sitzen bleiben, man selber geht ca. 10m vom Hund weg und ruft ihn dann zu sich. Von da aus darf man den Hund ohne weitere Richter Freigabe schicken.Ich musste Gwenna hier leider zwei Mal deutlich sagen das sie sitzen bleiben soll. Der Rest lief aber wie am Schnürchen. Perfekt markiert und direkt reingeholt.
Auch hier gab es ordentlich Lob vom Richter :) Wie schön ruhig sie arbeitet.
Aufgabe 4
Schütze/Werfer steht in ca. 40m Entfernung. Man steht wieder im Wald. Erst fliegt eine Markierung auf uns zu. Der Hund muss sitzen bleiben und der Hundeführer holt die Markierung. Anschließend fällt eine Markierung hinten raus in ca. 60m Entfernung in ein dichtes Gebüsch mit Bäumen. Diese darf vom Hund geholt werden.Rund um perfekt gelaufen Sitzen geblieben bei dem ersten Kommando und wieder auf den Punkt genau markiert.
Top, nichts zu beanstanden vom Richter

Aufgabe 5
Walk Up. Schuss ohne Markierung fällt rechts von uns. Dann geht es Fuß über die Wiese auf den Wald zu. Nach ca. 20m bleibt man stehen. Markierung und Schuss fällt im Wald. Hund darf holen.Letzte Aufgabe, da war einfach die Luft raus. In strömendem Regen bestritten wir sie dann noch. Fuß laufen war okay, aber nicht mehr wirklich gut. Markiert hat sie dafür wirklich schön und wieder brav abgegeben.
Wir sind wieder um einiges an Erfahrungen reicher :) und wissen woran wir noch etwas feilen müssen. Bin wahnsinnig stolz auf meine kleine Maus, denn im Gesamten erreichen wir einen tollen 5. Platz und haben den Workingtest "mit Erfolg bestanden"
Externer Inhalt static.xx.fbcdn.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Viel Glück allen die dieses Wochenende ausstellen :)
Passend zur Show am Sonntag hat das Hundekind alles an Fell abgeworfen was nur ging
Sie ist jetzt quasi nackt
Ausstellen tun wir trotzdem obwohl das so sicher nichts wird mit den 20 Hündinnen Konkurrenz aber wir freuen uns einfach auf den Austausch und das tolle Event mit ganz vielen Flats
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hier mal ein Video Einblick von unserem Gruppentraining letztes Wochenende :)
-
Danke dir :) Da haben wir in letzter Zeit wirklich viel dran gearbeitet. Es macht sich bezahlt

Bei der Flat Trophy
ein hoffentlich letztes Mal Schnupperklasse 
Dank dir, das hoffe ich auch einfach mal
