Danke fürs markieren AnjaNeleTeam
Ich führe zwei Flatcoated Retriever und beschäftige mich jetzt schon gut seit 7 Jahren mit der Rasse. Erstmal zum ernsten Thema Gesundheit, das sehe ich tatsächlich auch sehr kritisch und es ist einfach erschreckend wie oft die Flats relativ jung sterben. Es gibt aber auch durchaus Ausnahmen und wenn man mal wirklich viele Flats kennt, werden durchaus doch einige auch alt. Je mehr man sich einliest und beschäftigt, desto öfter stellt man halt auch fest das es in manchen Linien häufiger vorkommt, dass die Hunde an z.B. Krebs oder auch Nierenversagen erkranken.
Letztlich finde ich aber das du in jeder Rasse bestimmte Krankheiten häufiger auffinden wirst. Und es einfach keine gesunden Rassen gibt, wo keine Krankheiten auftreten. Man sollte sich halt einfach nur im Voraus damit beschäftigen und sich dessen auch bewusst sein.
Zum Wesen, ich habe zwei Hunde die nicht unterschiedlicher sein könnten. Was sie aber gemeinsam haben ist, dass sie völlig arbeitsgeil sind
Beide sind dabei aber trotzdem konzentriert und fokussiert. Nicht so wie man es häufig liest, am durch knallen oder völlig ohne Fokus. Dummyarbeit ist einfach ihr ganz großes Ding 
Das liegt aber finde ich auch immer viel daran was man aus dem Hund macht und wie man selber an die Sache rangeht. Klar sie sind hibbelig, sie haben viel Pfeffer (Maeve sogar eher Chilli
) im Hintern und das A und O ist eben Ruhe lernen.
Sie sind keine besonders ernsten Hunde und vielleicht auch keine Soldaten, wie ich gerne die AL Labbis bezeichne
Aber sie haben einfach ihren eigenen Kopf und damit auch besonders tolle eigene Ideen. Oftmals sind sie stur und wollen nun mal ihren Plan durchsetzen. Man braucht als Halter eine gute Portion Humor und sie verlangen auch von einem selber viel Kreativität, damit es ihnen nicht langweilig wird.
Ich liebe meine Clowns
und habe in ihnen genau die Rasse gefunden, die wunderbar zu mir passt. Aber man muss sich auf die Art des Flats einlassen können.
Vielleicht noch dazu gesagt, es gibt keine klassische Aufteilung in Show und Arbeitslinie. Aber es gibt durchaus einfach unterschiedliche Zuchtlinien, die einen verfolgen mehr die Arbeit, die anderen mehr das Aussehen. Aber es ist nicht so schwer wie beim Golden oder Labbi, eine Zucht zu finden die beides noch vereint und wo man mit dem Hund den einen Tag auf der Show aufkreuzen kann und am nächsten Tag auf einem Workingtest.
Im übrigen können die Flats, wenn sie es gelernt haben auch echt ruhig sein und nehmen ihre Arbeit auch ernst. Maeve steckt mitten in der Ausbildung zum Therapiebegleithund und begleitet mich derzeit auch schon ab und an auf die Arbeit. Bei meinen Dementen Klienten muss sie sich zurücknehmen können, viel still halten beim streicheln und auch insgesamt einfach in sich ruhend sein. Funktioniert alles wirklich wunderbar 
Zuhause darf sie aber gern Hund sein und auch mal ein bisschen abspacken 
Falls noch Fragen sind, gerne dann einfach fragen. Aber das ist so mal das grobe, was mir grad eingefallen ist.