Beiträge von Laura97

    Hallo in die Runde,

    Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber möchte gerne auch noch eine Meinung da lassen.

    Ich bin Ergotherapeutin und setze meine Flatcoated Retriever Hündin aktiv auf der Arbeit ein.

    Sie ist jetzt 2 Jahre alt geworden und geht zweimal die Woche für je 1 Stunde mit auf die Arbeit zu zwei Klienten. Für sie ist die Arbeit unheimlich anstrengend und sie ist danach wirklich auch total platt. Sie macht ihre Arbeit durchweg super und ist da auch richtig motiviert. Aber es strengt halt auch extrem an. Das sind zum Beispiel Dinge wie das drum rum auszublenden und sich auf den Klienten zu konzentrieren.

    Ich setze sie aktiv dabei ein und sie hat aber trotzdem jederzeit die Möglichkeit zu gehen und sich zurück zu ziehen. Da weiß sie auch es kommt niemand an sie ran.

    Die Arbeit als Therapiebegleithund erfordert sowohl von Hund als auch von Therapeut viel Feingefühl und Feintuning.

    So viel also schon mal zur Arbeit.

    Dann finde ich die Weiterbildung des Therapeuten als aller wichtigstes. Leider gibt es keinen geschützten Begriff von dem Therapiebegleithund. Sprich Hinz und Kunz kann sich so nennen und Weiterbildungen anbieten. Häufig ist es nur mal ein Wochenende oder ein Tag und Zack erklären die einen zum Therapiehunde Team.

    Von sowas bitte in jedem Fall Abstand nehmen!

    Problem nur wie gesagt es gibt nichts qualifiziertes.

    Aber ich finde eine Weiterbildung für den Therapeuten super wichtig.

    Ich stecke aktuell in meiner noch drin.

    Am Ende bin ich dann „Fachkraft für hundgestützte Therapie“

    Habe also mir selber unfassbar viel wissen angeeignet und würde sagen das ich dadurch auch meinen Hund besser lesen kann.

    Jetzt ist Maeve ja schon mein dritter Hund und somit war Erfahrung deutlich vorhanden. Aber eben nicht mit dem Bezug dann auf den Einsatz des Hundes.

    Und dann zur Rassewahl. Sowieso sollte der Hund in aller erstes Linie dein Alltagsbegleiter sein. Sprich such dir die Rasse aus die zu dir und deiner Situation passt.

    Denn ob sich der Hund dann letztlich eignet für das was du dir vorstellst, ist sowieso in die Sterne geschrieben.

    Such dir von Anfang an einen kompetenten Trainer der euch begleiten kann und zusätzlich einen Züchter mit dem du alles genau besprechen kannst und der am Ende für dich den passenden Welpen raussucht.

    Ja ganz richtig gehört, der Züchter sollte den Welpen aussuchen. Kein romantisches, der Welpe sucht mich aus. Nein es muss wirklich durchdacht sein und nur der Züchter sieht seine Welpen 24/7.

    Trotzdem kann es dazu kommen das der Hund sich nicht eignen wird. Dessen musst du dir bewusst sein. Was macht man dann?

    Die Frage sollte man sich immer stellen. Deshalb ist es auch meiner Meinung nach so wichtig den Hund nach dem auszusuchen was man selber für Vorlieben hat, das er halt am Ende vielleicht einfach nur Alltagsbegleiter ist.

    Hat schon jemand Erfahrungen gemacht mit der Augenuntersuchung auf so einer großen Cacib?

    Ich habe Erfurt auch gemeldet und bin noch am überlegen ob ich die Augenuntersuchung dort auch machen lasse.

    Die fehlt uns nämlich noch.

    ich, schon mehrmals...
    Aber immer erst nach dem richten!!!

    Danke das ist logisch :nicken:

    Habe ich jetzt auch angemeldet und hoffe mal es geht alles glatt :gott:

    Ich hätte definitiv auch so reagiert. Gerade bei den Läufigkeiten bin ich auch übervorsichtig. Sonst bin ich keine die wegen jeder Kleinigkeit zum Tierarzt rennt aber das ist mir auch zu heikel. Da kann es so schnell um Leben und Tod gehen. Von daher völlig richtig gehandelt.

    Gwenna ist jetzt mit der Standhitze durch und Maeve nun dabei :ugly:

    Zwei läufige Damen sind wirklich etwas anstrengend aber ich bin froh das sie im Moment deswegen so genügsam sind.

    Nur riechen tun sie beide extrem :hust: hab das Gefühl unser ganzes Haus riecht nach Blut und läufigen Hündinnen.

    Tagsüber geht es prima ohne Häuschen. Sie halten sich auch toll sauber, nachts müssen sie aber eins tragen. Im Bett finde ich das sonst nicht so lecker |)

    Kann jemand was zu dem Teil (oder was in der Preisklasse) sagen?

    Vorm Dremel, der super laut ist, hat Fine schiss. Ich würde ihr gerne beibringen, dass Krallenschleifen nix schlimmes ist, dafür brauch ich ein leises Gerät. Will aber auch keine Unsummen ausgeben, falls es nicht funktioniert.

    Ich hab genau den und bin wirklich mehr als zufrieden.

    Mittlerweile habe ich auch Schleifköpfe schon nachgekauft. Er hält sehr lange vom Akku, liegt gut in der Hand, ist leise und schafft hier super die dicken schwarzen Krallen.

    lxbradormicky_

    Das freut mich für dich. :applaus:

    Ich hab noch nix gehört, wann meins kommt. :roll:

    Ich bisher auch nicht .. Aber es stand ja da 1-4 Monate Lieferzeit :D Von daher mach ich mir da mal noch keinen Stress. Sie müssen ja auch erst das passende Auto vor Ort zum ausmessen und anfertigen finden.

    Nächste Woche ist der Termin zum Ausmessen und dann ca. 3 Wochen bis es geliefert wird, also etwa Ende Juni sollte mein Gitter dann kommen :mrgreen-dance:

    Jup, ich bin noch nie in anderen Ländern gestartet aber hier auf Workingtest oder Dummy A Prüfung wurde immer beim Werfer geschossen und nie vom Richter.

    Meine bekommen hier auch Pulsatilla Globuli (ab dem ersten Läufigkeitstag) von der THP verordnet sowie Hormeel Tropfen (wenn das Gesäuge stärker sich ausbilden sollte).

    Ich finde das ehrlich gesagt ganz normal das eine Hündin scheinschwanger wird und da das Gesäuge auch mal anschwillt :ka:

    Wäre für mich auf keinen Fall ein Grund zu kastrieren.

    Wenn’s natürlich extrem wird und mit krasser Milchbildung würd ich schon mal überlegen. Aber so erstmal schauen ob man mit natürlichen Mitteln helfen kann.