Ja ich bin auch von Anfang an dabei.
Es ist toll was alles immer weiter hinzu kommt. Ich nutze es nicht in dem Ausmaß indem man es nutzen könnte. Aber ich ziehe einfach die für mich wichtigen Dinge raus und es bringt definitiv Struktur ins Training.
Ja ich bin auch von Anfang an dabei.
Es ist toll was alles immer weiter hinzu kommt. Ich nutze es nicht in dem Ausmaß indem man es nutzen könnte. Aber ich ziehe einfach die für mich wichtigen Dinge raus und es bringt definitiv Struktur ins Training.
Fährt jemand im Dezember nach Kassel?
Ich bin am überlegen zu melden. Allerdings stehen bei meiner Rasse für Samstag zwei Richter drin. Bei der einen Richterin werde ich auf keinen Fall melden. Das wäre verschenktes Meldegeld. Aber keine Ahnung was da nun geplant ist. Für Sonntag könnte ich melden aber für einen Tag ist es dann schon wieder weit zu fahren. Sind fast 5 Stunden. Muss ich mal noch überlegen ob es sich lohnt.
Also ich kenne viele Flats die einfach unfassbar viel Pass laufen.
Meine beiden gehören da zum Beispiel auch dazu. Röntgen und dergleichen alles fein. Ich habe auch extra Wirbelsäule, Schultern und Sprunggelenke mitabchecken lassen.
Bei der Physio sind wir auch prophylaktisch regelmäßig. Es ist häufig einfach eine doofe Angewohnheit das Pass laufen und muss nicht zwingend einen Krankheitsbedingten Hintergrund haben.
Stell doch sonst gern mal auch ein Video ein.
Cavaletti Training ist für sowas prima. Und eben verschiedene Dinge für das Körperbewusstsein.
Wenn er so jetzt aktuell einfach nur unrund läuft aber keine Verspannungen oder sonstige komische Dinge wie z.B. auf einer Seite mehr Muskulatur als auf der anderen hat, würde ich erstmal kein Drama draus machen.
Und einfach wenn der Hund 1 Jahr alt ist direkt offiziell Röntgen gehen. Und da dann eben wirklich alles abklären lassen. Pastella Untersuchung macht auch Sinn.
Meiner Meinung nach ist es grad wenn der Hund ggf, in die Zucht soll sinnvoll auch etwas über den Tellerrand der nötigen Untersuchungen zu schauen.
Trotzdem super Wochenende für euch.
Tut mir leid, dass es dann doch nullen gab.
Wir konnten gestern leider nicht starten, ich war absolut nicht fit und hab es mir lieber nicht zugemutet. Nun hab ich heute erfahren, dass wir die ganze Zeit hätten in der Anfängerklasse starten können. Der DRC hatte wohl gepennt und erst am 19.9. ein Rundschreiben verteilt, dass die Corona-Regelung bis Jahresende bestand hat.
Naja. Ich schiele gerade so Richtung Dummy A und hab aus Neugier mal gekuckt, ob es dieses Jahr noch was gäbe. Es gibt aber im Umkreis von 300 km nur 2 Termine, einer davon freitags.
Der andere an einem Sonntag. Wie macht ihr das denn alle? Morgens 3/4 Uhr aufstehen? Übernachten? Und montags Urlaub nehmen? Nur mal so ganz theoretisch- praktisch gefragt.
Also ich bin beim Thüringer Workingtest um 4 Uhr aufgestanden, die drei Stunden gefahren und am Nachmittag die drei Stunden auch wieder heim.
Ich übernachte eher selten wo anders. Sowas geht schon mal. Ich fahre aber auch sehr gerne Auto und habe damit wenig Probleme.
Nur wenn es mehr als 3 Stunden werden dann schaue auch ich das ich irgendwo unterkomme.
Nach Möglichkeit mach ich das aber eher bei Terminen die Samstags stattfinden. Damit man einen Tag danach noch Erholung hat.
An die Aussteller. Ich hab es ja noch nie gemacht, zugeschaut schon, aber selbst noch keinen Hund geführt.
Wie sieht das in der Puppy Klasse aus? Was wird da von ihnen verlangt?
Sie wäre dann 19wochen alt und ich überlege sie anzumelden, bin mir aber nicht sicher ob es überhaupt Sinn macht.
Genau das gleiche wie in den höheren Klassen ![]()
Ich habe Maeve auch damals das erste Mal mit knapp 5 Monaten ausgestellt.
Laufen, Stehen, Anfassen und Zähne gucken. Aber natürlich ganz ohne den Leistungsdruck, sondern man bekommt eine Bewertung und der Hund sammelt erste Eindrücke. Ich fand es sehr gut
Maeve wurde sogar Best Baby in Show.
Herzlichen Glückwunsch
und ja, manchmal kann man nur mit den Augen rollen was die Beurteilungen angeht, aber was soll's... Neue Show, neues Glück
Vielen lieben Dank! Ich freue mich trotzdem sehr ![]()
Damit hatte ich ja eigentlich gar nicht gerechnet. Deshalb wie du sagst nächstes Mal neues Glück ![]()
Thüringer Workingtest 2021
Gwenna hat es wieder gerockt
89/100 Punkten und ein sehr gut!
Leider hat uns gleich die erste Aufgabe massig Punkte gekostet dank Fußarbeit und Hasenzugmaschine in gemeiner Kombi
Der Rest war dafür perfekt: 10 - 20 - 20 - 20 - 19
tassut Es war so nett euch kennengelernt zu haben
Danke das du mich ein bisschen integriert hast
Und auch dir herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Tag, es ist immer super wenn man am Abend heimfährt und stolz auf seine Leistung ist
Egal was dann drin steht. Lilly ist so eine knuffige Maus ![]()
Heute war es doch sehr erfolgreich für uns ![]()
Es gab ein V2 mit Reserve CAC von 6 Hündinnen in der offenen Klasse.
Leider hat man heute mehr als deutlich gesehen was so Mauscheleien hinten rum ausmachen und das halt doch das andere Ende der Leine gerichtet wird ![]()
Aber egal wir ärgern uns nicht weiter, auch wenn Maeve einfach um Welten besser gelaufen ist in der Endentscheidung und die andere Hündin gepasst hat und die Nase am
Boden hatte .. ![]()
Maeve hat sich dafür das 1,5 Jahre Pause war traumhaft präsentiert und ist wirklich absolut toll gelaufen! Bin sehr begeistert gewesen und als Jüngste in der Offenen mit noch nicht mal 2,5 ist es doch eine richtig toll gelaufene Geschichte ![]()
alpenrandcup?
Ich drücke schon mal ganz arg die Daumen
Wobei ich glaube, dass das gar nicht so nötig ist
Jup, dieses Jahr bestelle ich aber bitte besseres Wetter ![]()
War damals auch unser erster A WT wäre also gar nicht so verkehrt als erste F Varianre ![]()
Ich hab es wohl getan und unseren ersten F WT gestern in einer Nacht und Nebelaktion gemeldet ![]()
Zwar nur Trainings WT und erstmal müssen wir Losglück haben aber der erste Schritt ist zumindest getan ![]()