Ich bin am überlegen zu melden. Allerdings stehen bei meiner Rasse für Samstag zwei Richter drin. Bei der einen Richterin werde ich auf keinen Fall melden. Das wäre verschenktes Meldegeld. Aber keine Ahnung was da nun geplant ist. Für Sonntag könnte ich melden aber für einen Tag ist es dann schon wieder weit zu fahren. Sind fast 5 Stunden. Muss ich mal noch überlegen ob es sich lohnt.
Also ich kenne viele Flats die einfach unfassbar viel Pass laufen.
Meine beiden gehören da zum Beispiel auch dazu. Röntgen und dergleichen alles fein. Ich habe auch extra Wirbelsäule, Schultern und Sprunggelenke mitabchecken lassen.
Bei der Physio sind wir auch prophylaktisch regelmäßig. Es ist häufig einfach eine doofe Angewohnheit das Pass laufen und muss nicht zwingend einen Krankheitsbedingten Hintergrund haben.
Stell doch sonst gern mal auch ein Video ein.
Cavaletti Training ist für sowas prima. Und eben verschiedene Dinge für das Körperbewusstsein.
Wenn er so jetzt aktuell einfach nur unrund läuft aber keine Verspannungen oder sonstige komische Dinge wie z.B. auf einer Seite mehr Muskulatur als auf der anderen hat, würde ich erstmal kein Drama draus machen.
Und einfach wenn der Hund 1 Jahr alt ist direkt offiziell Röntgen gehen. Und da dann eben wirklich alles abklären lassen. Pastella Untersuchung macht auch Sinn.
Meiner Meinung nach ist es grad wenn der Hund ggf, in die Zucht soll sinnvoll auch etwas über den Tellerrand der nötigen Untersuchungen zu schauen.
Wir konnten gestern leider nicht starten, ich war absolut nicht fit und hab es mir lieber nicht zugemutet. Nun hab ich heute erfahren, dass wir die ganze Zeit hätten in der Anfängerklasse starten können. Der DRC hatte wohl gepennt und erst am 19.9. ein Rundschreiben verteilt, dass die Corona-Regelung bis Jahresende bestand hat.
Naja. Ich schiele gerade so Richtung Dummy A und hab aus Neugier mal gekuckt, ob es dieses Jahr noch was gäbe. Es gibt aber im Umkreis von 300 km nur 2 Termine, einer davon freitags. Der andere an einem Sonntag. Wie macht ihr das denn alle? Morgens 3/4 Uhr aufstehen? Übernachten? Und montags Urlaub nehmen? Nur mal so ganz theoretisch- praktisch gefragt.
Also ich bin beim Thüringer Workingtest um 4 Uhr aufgestanden, die drei Stunden gefahren und am Nachmittag die drei Stunden auch wieder heim.
Ich übernachte eher selten wo anders. Sowas geht schon mal. Ich fahre aber auch sehr gerne Auto und habe damit wenig Probleme.
Nur wenn es mehr als 3 Stunden werden dann schaue auch ich das ich irgendwo unterkomme.
Nach Möglichkeit mach ich das aber eher bei Terminen die Samstags stattfinden. Damit man einen Tag danach noch Erholung hat.
An die Aussteller. Ich hab es ja noch nie gemacht, zugeschaut schon, aber selbst noch keinen Hund geführt.
Wie sieht das in der Puppy Klasse aus? Was wird da von ihnen verlangt?
Sie wäre dann 19wochen alt und ich überlege sie anzumelden, bin mir aber nicht sicher ob es überhaupt Sinn macht.
Genau das gleiche wie in den höheren Klassen
Ich habe Maeve auch damals das erste Mal mit knapp 5 Monaten ausgestellt.
Laufen, Stehen, Anfassen und Zähne gucken. Aber natürlich ganz ohne den Leistungsdruck, sondern man bekommt eine Bewertung und der Hund sammelt erste Eindrücke. Ich fand es sehr gut Maeve wurde sogar Best Baby in Show.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
tassut Es war so nett euch kennengelernt zu haben Danke das du mich ein bisschen integriert hast Und auch dir herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Tag, es ist immer super wenn man am Abend heimfährt und stolz auf seine Leistung ist Egal was dann drin steht. Lilly ist so eine knuffige Maus
Es gab ein V2 mit Reserve CAC von 6 Hündinnen in der offenen Klasse.
Leider hat man heute mehr als deutlich gesehen was so Mauscheleien hinten rum ausmachen und das halt doch das andere Ende der Leine gerichtet wird
Aber egal wir ärgern uns nicht weiter, auch wenn Maeve einfach um Welten besser gelaufen ist in der Endentscheidung und die andere Hündin gepasst hat und die Nase am
Boden hatte ..
Maeve hat sich dafür das 1,5 Jahre Pause war traumhaft präsentiert und ist wirklich absolut toll gelaufen! Bin sehr begeistert gewesen und als Jüngste in der Offenen mit noch nicht mal 2,5 ist es doch eine richtig toll gelaufene Geschichte
Wir haben es geschafft.. Tough Hunter 2021 Distanz M
Ich fand es gestern ganz schön ordentlich anstrengend.. Und war leider auch ein kleines bisschen enttäuscht. Was 2019 wirklich eine gute Aufteilung an Hindernissen mit sich brachte und vor allem auch schön gewählte Hindernisse, war dieses Jahr ziemlich mau. Kaum Fotografen und die wenigen Stationen die es gab waren ziemlich am Anfang bzw. am Ende. Ganz viel Strecke lief man einfach nur durch den Wald Klar das gehört auch dazu aber so viel? Fand ich dann doch etwas naja.. Nicht ganz so toll. Hatte ich mir irgendwie mehr erhofft.
Die Steigungen empfand ich auch deutlich extremer und teilweise so viele krasse Matschhügel rauf und vom Gelände manches mal doch auch recht gefährlich.
So war es aber trotzdem eine tolle Zeit mit meinem Team, wir hatten großen Spaß und das ist ja eh die Hauptsache
Nächstes Jahr starten wir nur in jedem Fall früher! Es gab einfach nachdem wir nach 5 Stunden aus dem Wald kamen um 19:30 nichts mehr zu essen Das war schon etwas sehr mies muss ich sagen..
Und es war echt kalt.. Relativ am Anfang ein Schwimm Hindernis durch einen Weiher. Danach war man so dermaßen nass und es war kalt, so richtig kalt. Hätte ich gegen Ende besser gefunden, weil die Hindernisse dazwischen gingen immer nur so bis zum Bauch.
So haben die Mädels es aber wirklich toll gemacht. Gwenna ist mit meiner besten Freundin zusammen gelaufen und die zwei haben es super gemacht! Maeve hatte glaube ich von allen den größten Spaß und mich verflucht, weil ich sie ausbremsen musste und wir nicht ständig im Vollspeed laufen konnten