Das klingt so ja schon wirklich prima
Die ersten Schritte mit dem Apportieren habt ihr somit ja schon aufgebaut.
Da der Futterdummy natürlich sehr leicht ist, im Gegensatz zu einem Dummy, würde ich euch empfehlen erst einmal mit 250g Dummys anzufangen, bevor ihr auf die 500g Dummys umsteigt :) Oder bleibt bei den 250g, ihr macht es ja nur hobbymäßig 
Wir arbeiten mit unserer Trainerin auch nach Anton Fichtlmeier. Wenn du noch ein bisschen wartest, erscheint Anfang Oktober sein neues Buch "Suchen und Apportieren" :)
Was ich selber schon zuhause besitze ist die DVD von Imke Niewöhner, sowie das Buch "
Die Kosmos Retrieverschule: Grunderziehung und Dummytraining" :)
Nicht abschrecken lassen, dass das ganze für die Retriever ausgelegt ist, man kann es so mit jeder Rasse aufbauen :) und es sind gute Anleitungen dabei!
Die ganze Dummy Ausstattung bekommst du z.b. bei Hund-unterwegs oder hund und freizeit :) Da bestelle ich z.b. immer mein ganzes Dummyzeug.
Da ihr es nur hobbymäßig macht reichen ein paar Dummys aus :) Wichtig ist das du hierbei die Farben beachtest. Gut erklärt ist es hier: http://dummywerfer.de/dummyfarben-aus-hundesicht/
Für Suchen verwende ich sehr gerne die Orangnen Dummys :) für Makierungen am liebsten s/w, zumindest für den Aufbau.
Was aber immer geht für alles, sind die grünen Standard Dummys :) Diese werden z.b. auch auf Workingtests, ect. verwendet.
Hier sind auch die Dummy Typen sehr gut aufgelistet: http://dummywerfer.de/kleine-dummykunde/
Und bzgl. Ausstattung: http://dummywerfer.de/dummyarbeit/ausstattung/