Beiträge von Laura97

    Man kann gut als Helfer bei den Workingtests mitmachen. Sollte natürlich einer in deiner Nähe sein :)
    Ansonsten hat der DRC Bezirksgruppen, wo du evt auch mal beim Training vorbei schauen kannst. Einfach googeln nach DRC Bezirksgruppe Berlin.

    Dann gibt es natürlich noch Ausstellungen wo du vorallem Züchter triffst. Meistens sind auch von den Züchtern vor Ort mehrere Hunde gemeldet. Kannst also gleich auch Nachkommen des Züchters sehen.

    Und ja zu guter letzt Züchter zuhause besuchen :) Die Hunde und das Umfeld kennenlernen sowie auch mal beim Arbeiten zu sehen.

    Da wirst du dich bestimmt richtig entscheiden :) Man muss beide Hunde einfach erlebt haben. Auch bei der Arbeit sieht man Unterschiede.

    Beim Züchter würde ich darauf achten das sie dem DRC bzw. GRC aufjedenfall angeschlossen sind. Sonst wirst du später einmal Probleme kriegen im Dummybereich vorallem, da du da die meisten Workingtests/Trainings dann vergessen kannst ohne einen FCI Hund :)

    Danke fürs verlinken @orangina =)

    Ja, also ich habe beides hier zuhause :D

    Das mit HD, ED hat @Laurentide ja schon gut aufgeführt. Dann gibt es, dass stimmt, das vermehrte Problem mit Tumoren/Krebs beim Flat. Da kommt es auch wirklich viel auf die Linie an. Kann natürlich auch in der noch so Krebs freien Linie ein Hund Krebs bekommen, aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer.

    Dann gehe ich mal auf deine Punkte ein, die du genannt hast.

    - Sturheit kann ich bei meiner Flathündin kein bisschen finden, sie ist immer 100% da und stur würde ich da gar nichts bezeichnen. Das sieht bei meinem Goldie teilweise schon anders aus, der kann schon mal ein bisschen bockig sein :roll:

    - Ja das mit der Ausbildungszeit stimmt. Ein Flat braucht da einfach länger, sowohl beim Training als auch beim Erwachsen werden. Man sagt ja auch oft, in der Zeit in der man 3 Labbis ausbildet, bildet man 2 Golden aus und 1 Flat. Ich finde es jedoch kein Manko! Sie lernen eben auf ihre Art und Weise.

    - Dieses hinterfragen stimmt nur teilweise. Also wenn du jetzt 10 Mal die selbe Aufgabe ausgeführt haben willst, wird der Goldie dir das auch 10 mal so machen. Der Flat wird da selber denken, dem ist das ehrlich gesagt zu langweilig. Er versucht dann von sich aus die Aufgabe anders zu lösen ;) Somit wird es mit dem Flat nie langweilig! Ich mag diese Kreativität an meinem Hund. Sie zeigt mir Aufgaben mit Lösungen wie ich sie mir nie vorher gedacht hätte und das macht sie einfach mit so viel Charme! :herzen1:

    Für die Rettungshundeausbildung sehe ich beide der Rassen als geeignet. Man sollte aber nicht unterschätzen das gerade die Golden aus der AL aber für Arbeit nach dem Schuss gezüchtet sind. Du findest da eigentlich keinen Züchter, wo die Hunde nicht am Dummy oder am Wild gearbeitet werden. Deshalb denke ich mal das die Dummyarbeit da schon euer zweites festes Standbein wird. Das gleich ist auch beim Flat diese Dummy & Apportier Leidenschaft liegt ihnen einfach im Blut. Fürs Agility sind sie allerdings teilweise auch sehr groß und schwer. (Falls du da aber eher Interesse hast, kann ich dir gerne eine Züchterin empfehlen die sowohl Dummysport als auch Agility mit ihren Flats macht)

    Auf enge Zusammenarbeit mit dem Menschen sind beide Rassen aus!

    Freude am Lernen und Arbeiten haben auch beide Rassen :)

    Das ausgeglichen und ruhige im Haus ist größtenteils natürlich Erziehung. Allerdings auch hier gut auf die Zucht schauen und die Hunde! Wenn die Eltern schon sehr hibbelig sind, dann wird das auch an die Welpen weiter gegeben. Auf die Hibbeligkeit gehe ich gleich nochmal genauer ein.

    Verträglich mit anderen Hunden sind sie auch ;) Das wird ihnen ja in die Wiege gelegt und wenn du einen guten Züchter hast wird er sicher den passenden Welpen zu dir, wie auch zu deinem Ersthund finden. Gwenna passt wie die Faust aufs Auge zu Balou und mir =)

    So dann gehe ich jetzt mal noch auf die einzelnen Rassen etwas genauer ein.

    Fangen wir mit dem Flatcoated Retriever an. Bei dieser Rasse hast du das sogenannte Dual Purpose = Der gleiche Hund soll an einem Tag auf einer Jagd, oder auf einer Prüfung hohe Arbeitsleistung erbringen können und am nächsten Tag erfolgreich auf einer Ausstellung vorgeführt werden können.

    Hier gibt es keine Spaltung in Arbeits- & Showlinie! Was ich persönlich sehr angenehm finde, du hast weder das eine noch das andere Extrem.

    Lebenserwartung liegt bei 10 - 12 Jahre. Die erste Flathündin meiner Züchterin wurde jedoch 15 1/2 Jahre :) Es gibt also auch eine Menge "Ausnahmen"

    Was du beim Flat hast ist das "Clownige" Wesen. Sie bringen einfach so viel Spaß und muntern dich immer auf. Gerade dieses nicht so ernste schätze ich sehr. Sie reagieren sehr fein auf die Stimmung des Besitzers. Sind also insgesamt sehr sensibel. Was allerdings nicht bedeutet das der Hund nicht auch mal eine etwas lautere Stimme aushält. Aber eine harte Führung ist hier Fehl am Platz.

    Zum Haaren vielleicht auch und zur Fellpflege. Der Flat hat weniger Unterwolle, heißt aber nicht das er nicht haart! Nur eben nicht sooo viel. Regelmäßiges trimmen ist allerdings ein MUSS, denn sonst wird das Fell zottelig und auch eklig. Vor allem an den Ohren kann das Fell sehr schnell auch speckig werden. Der Hund sieht einfach ungetrimmt auch ungepflegt aus.

    Achja ein gesundheitliches Problem was man vielleicht noch ansprechen sollte, sind die sogenannten Triefaugen/Hängelieder. Für diejenigen denen es nichts sagt = das untere Augenlied hängt nach unten. Auch da kann man natürlich bei den Eltern drauf achten, dass sie solche Augen nicht haben. Allerdings hängt bei jedem und wirklich JEDEM jungen Flat die Augen mal ein bisschen nach unten, sind auch im ersten Lebensjahr öfter mal entzündet. Kriegt man aber sehr gut homöopathisch in den Griff :) Also kein Grund zur Sorge!

    Ihre Wasserleidenschaft können sie nicht verbergen ;) Jede Pfütze, jedes Gewässer, nichts wird ausgelassen ! Dem entsprechend ist der Hund natürlich auch öfters dreckig :D

    Zum Schluss möchte ich hier noch einen Kommentar von Mrs. A.Jessel (Kennel Collyers/GB) zitieren:

    "...Eine Rute, die selten ruht, zeugt von seinem fröhlichen Wesen. Ein sanfter, freundlicher Ausdruck deutet an, dass er FAST allen Streß-Situationen des Lebens gewachsen ist. Der Flatcoat ist glücklich, wenn er so viel wie möglich mit seinem Besitzer und dessen Familie zusammen sein kann, aber sein Bestes zeigt er in einem aktiven, interessantem Leben mit vielen Aufgaben, die seine Intelligenz beanspruchen; besonders bei der Arbeit, für die er seit mehr als einem Jahrhundert gezüchtet wurde: Das Auffinden und Bringen von Wild!..."

    Beschreibt den Flat einfach perfekt :herzen1: :gut: Ich liebe meine Knalltüte und habe im Flat genau meine Rasse gefunden!

    So nun zum Golden Retriever :) Ich versuche mal auf die selben Punkte wie beim Flat einzugehen.

    Wie du ja schon festgestellt und dich auch entschieden hast, hier haben wir zwei getrennte Linien. Also zwei Extreme.

    Der Golden ist vom Wesen her schon sehr viel ernster. Da kommt es wirklich auf den Geschmack des Menschen an und ob man mit den Hunden vom Wesen her klar kommt :)
    Die Goldies aus der AL sind auch recht sensibel aber wie ich finde kerniger als die Flats.

    Lebenserwartung hast du hier zwischen 12-14 Jahren.

    Das Haaren ist hier schon extrem! Viel Unterwolle und benötigen dem entsprechend auch viel Bürsten. Das trimmen ist hier nicht sehr aufwendig, nur die Brust sollte man immer mal wieder schneiden lassen.

    Beim Golden ist es leider ein richtiges Problem, die Hotspots. Gibt eigentlich kaum einen Golden der noch nie einen Hotspot hatte. Ist hier in der Rasse wirklich sehr viel und häufig vertreten. Aber ja nicht wirklich gravierend.

    Wasserleidenschaft auch hier vorhanden :D

    Ich bin Fan von beiden Rassen :) Hätte sonst nicht auch beides zuhause. Hier wird allerdings in Zukunft nur noch ein Flat einziehen. Diese Rasse hat für mich das gewisse etwas. Mir ist mein Goldie einfach ein bisschen langweilig. Er macht all das mit was Gwenna auch mit macht, aber zeigt nicht so viel Eigeninitiative oder bringt neue Dinge von sich aus ein. Er erledigt halt all meine Aufgaben einfach so. Was keineswegs schlecht ist, aber mich reizte es nach etwas anderem :) So hat jeder seine Vorlieben.
    Sie sind sich doch sehr ähnlich aber doch auch komplett verschieden.

    Woher kommst du denn? Da ich vorallem in der Flatszene stark drin bin, kann ich dir gerne den ein oder anderen Züchter empfehlen :)

    War jetzt erstmal viel zu lesen :D Aber frag nur wenn du noch Fragen hast =)