Beiträge von Marigold

    Bei Männchen könnten wir nicht mitmachen, weil mein Hund noch wächst.
    Also bei allem, was nicht auf die Gelenke geht, wären wir dabei :smile:


    Von den Vorschlägen finde ich besonders gut: umkreisen, ablegen, einparken, schieben

    Zitat

    Schön wenn noch mehr mitmachen!!! Traut euch ruhig! ;)


    Alos ich mach mal nen Vorschlag:
    - Pfoten überkreuzen
    - mit Vorderpfoten auf erhöhten Gegenstand stellen und im Kreis drehen


    was besonders tolles fällt mir im Moment jedoch nicht ein... :???:


    Die Idee finde ich gut :smile: Ich glaube, dass Pfoten überkreuzen für Nuka zu einfach ist. Aber da würden wir natürlich trotzdem mitmachen.


    Was genau ist gemeint mit "Kopf ablegen"?

    Huhu, ich habe schon eine Weile den Thread verfolgt und würde beim nächsten Trick gerne mitmachen :smile:
    Es kommt aber auch ein bisschen darauf an, welcher Trick es dann wird. Nuka ist mit seinen vier Monaten zwar schon sehr motiviert dabei, aber nicht sehr geduldig :D



    Das glaube ich dir, ich kann's auch gar nicht erwarten, die ersten Dummies für Nuka zu kaufen :D
    Und deine Beschreibung hat mich vom Welpendummy überzeugt. Wie schwer ist der denn? Reicht einer für den Anfang?

    Zitat


    Ist der weiße Dummy oben rechts für Welpen? Hab so einen nämlich auch gerade gesehen und überlegt, ob das was für meinen "Kleinen" zum Start wäre :smile:


    Eure Sammlungen sind echt toll, benutzt ihr die dann eigentlich auch alle? Gerade wenn ihr z.B. fünf oder mehr Standarddummys habt?

    Das Problem, das ich bei Zwingerhaltung sehe, ist die kalte Jahreszeit. Da ist man einfach (in den meisten Fällen) viel weniger draußen als im Sommer.
    Ich kenne auch jemanden, der seinen Hund in einem ordentlichen Zwinger hält. Frühling, Sommer, Herbst sind er und sein Hund viel zusammen auf dem Hof oder eben in Wald/auf Wiesen unterwegs. Ist das Wetter schön, ist dort eigentlich immer jemand draußen und der Hund somit nicht alleine. Wenn es nun aber kälter und früher dunkel wird, ändert sich das. Der Hund ist längere Zeit im Zwinger und hat weniger Menschenkontakt. Okay, der Hund ist eben auch nur frei auf dem Hof unterwegs, wenn jemand da ist. Aber selbst Hunde, die auch alleine sich auf dem Hof frei bewegen können, sind ja trotzdem ohne Mensch.
    Natürlich gibt es trotzdem die ausgedehnten Spaziergänge. Aber insgesamt ist die gemeinsame Zeit kürzer, weil sich der Mensch bei schlechtem Wetter nicht den ganzen Tag draußen aufhält. Sicher mag es da Ausnahmen geben. Aber die Mehrheit sitzt nach einem langen Spaziergang in der Kälte dann doch lieber gemütlich in der Wohnung und wärmt sich auf, anstatt weiter noch den restlichen Nachmittag draußen den Hund zu bespaßen, damit er nicht alleine ist.


    Mein Opa hat da z.B. den Kompromiss gemacht, dass sein Hund in solchen Fällen auch mal in die Wohnung darf. Nur geschlafen wird dann eben draußen. So ist der Hund aber wenigstens tagsüber nicht alleine. Warum sein Hund dann aber nicht auch nachts im Haus bleiben darf, verstehe ich allerdings bis heute nicht.

    Zitat

    Angie hat gar kein Halsband :)
    Wenn die blöde Hundemarke nicht sein müsste würde ich in vielen Fällen auch das Geschirr weglassen.


    Muss bei euch die Hundemarke sichtbar getragen werden? Ich habe die von Nuka immer in der Tasche dabei und lasse ihn dann auch "ohne alles" laufen. Also ohne Halsband und ohne Geschirr, da wir inzwischen eine Moxonleine für ihn haben.


    Übrigens schöne Bilder von Angie und ihrer Schwester :smile: Nuka würde den beiden mit seinen vielen Punkten sicher Konkurrenz machen :lol: Könntest du mal ein Welpenbild von ihr einstellen?

    Ohne Hund kann ich mir mein Leben absolut nicht mehr vorstellen. Ich bin so glücklich mit meinen drei Jungs :smile: Sie nehmen so viel Platz in meinem Leben ein und ich bin mir sicher, dass es ohne sie ziemlich langweilig wäre ;) Ich verbringe sehr gerne Zeit mit Hunden. Ob nun Spaziergang, Hundeplatz, Dummyarbeit oder auch nur kuscheln auf der Couch. Ohne Hund würde einfach etwas fehlen.

    Zitat

    Dein Hund ist ja noch sehr jung, als Andra so jung war ist sie auch immer gekommen, dann kam eine Phase in der alles andere grade interessanter war als Frauchen! :p


    Wenn der Rückruf im Moment gut sitzt kannst du auch mal eine Belohnung weglassen und ihn nur verbal loben, freuen würde ich mich aber auf jeden Fall!!! Dir steht ja noch die Pubertät bevor also würde ich versuchen so spannend wie möglich zu bleiben! ;)


    Wenn er in Situationen mit anderen großen Reizen auf den Rückruf reagiert würde ich IMMER belohnen.!



    Ja, da kommt noch einiges auf uns zu. Aber mir ist wichtig, dass die Grundlagen stimmen. So überstehen wir dann später hoffentlich leichter die Pubertät :gott:
    Aber ich habe tatsächlich schon öfter gehört "Der soll erst vier Monate alt sein? Kann ich mir gar nicht vorstellen. Der hört ja schon so gut. Ist doch noch ein Welpe." Ja ja, mit der Erziehung fängt man ja eigentlich auch erst an, wenn der Hund schon erwachsen ist ;)


    Ich habe anfangs auch JEDEN Blickkontakt beim Spaziergang belohnt. So habe ich erreicht, dass mein Hund häufig nach mir schaut. Wenn er dann doch mal nicht aufpasst, verschwinde ich hinter einem Baum. Oh je, dann ist die Panik aber groß! Inzwischen schaffe ich es meist gar nicht mehr in mein Versteck, weil er mich gar nicht lange genug aus den Augen lässt. Bei einem Welpen ist das aber natürlich einfacher zu trainieren, als bei einem erwachsenen Hund. Der zeigt sich vermutlich nicht so schnell davon beeindruckt, wenn sein Mensch mal kurz im Gebüsch verschwindet.