Danke für den Hinweis, da geh ich auch gucken. Habe ein Welpenbuch von ihr, das mir sehr gut gefällt.
Beiträge von sockendieb
-
-
Es geht darum, dem Hund ein Signal beizubringen, was der Hund verwenden kann als "es ist zu viel", mit dem Ergebnis, dass der Hund viel williger bereit ist zu kooperieren in unangenehmen Situationen (Tierarzt, Bürsten,etc).Ich kenn das Video bereits und finde es sehr gut. Es geht meiner Meinung nach weniger um "es ist zu viel" als eher "jetzt darfst Du (weiter) machen". Ein "es ist zuviel"-Signal hat Hund ja schon drauf, das braucht er nicht extra erlernen. Ein freiwilliges "ok - ich mach wieder mit" nicht und das wird im Video gezeigt durch das Kopf-auflegen.
Früher war ich bei der Fellpflege eher so eingestellt, "da muss Hund jetzt einfach durch". Jetzt achte ich darauf, wenn er zurückzuckt, gestehe ihm das zu, gebe ihm etwas Zeit und dann mache ich bzw. wir machen weiter. Ich geb zu, mir hat das Video geholfen.

-
Wir sind auch eher nicht dabei, denn nach dem anstrengenden Mantrail-Workshop-Wochenende würden wir einfach gerne mal wieder ausschlafen

-
In Leberwurst bekommt er schon seine Tabletten verpackt ,meistens nimmt er das Kullerchen gern ,manchmal auch nicht.Ich hab neu entdeckt, dass man Tabletten super in einem in Würfel geschnittenes rohes Fleisch verstecken kann. Das wird einfach geschluckt und nicht - wie z.B. bei uns bei der Leberwurst - geschleckt. Der präparierte Fleischbrocken wird einfach hingelegt und Hundi frisst es von alleine.
-
Meinst du, ich soll dieses starke beschränken unterbinden? Ich finde es eigentlich nicht wirklich okay, aber ich will Jamie in seiner Kommunikation auch nicht zu sehr einschränken/"korrigieren"
Musst mal schauen, in welchen Situationen und wie oft am Tag das vorkommt. Wolfi lässt es wirklich ganz brav über sich ergehen und Jamie zieht die Beschränkung auch nicht in die Länge.
Wie oft macht Jamie das denn? Und wenn Wolfi nicht deutlich macht, dass es ihm unwohl ist, würde ich es zunächst nicht unterbinden sondern den beiden die Chance geben, sich besser zu verstehen und für Jamie zu lernen.
-
Jetzt werden wir aber spitz!
Geb ich zu, ja.ZitatEnde Oktober Montag abend festgestellt, Schneidezahn frakturiert, Zahnfleisch noch leicht blutig.
Am nächsten Tag beim TA angerufen, freier Termin für Donnerstag abend ausgemacht.
Mittwoch früh gegen 8 Uhr fehlenden Zahn entdeckt, Mittwoch um 12 Uhr schon beim TA den Hund vorgestellt.ZitatMit TA die Optionen besprochen, Zahnerhalt möglich ja/nein/kosten, Zahn entfernen ja/nein, Abwarten ja/nein.
Bei uns das gleiche, mit dem Rat, abzuwarten und zu beobachten.ZitatDeine Postings erzeugen bei mir den Eindruck, das du das Ganze solange als möglich aussitzen möchtest. Deshalb mein Nachschlag.
Hab mir sogar bei einer zweiten TÄ eine Meinung eingeholt. Da mir zwei verschiedene TÄ den Rat abwarten - aber nicht "aussitzen" - gegeben haben, werde ich mich zunächst danach richten.ZitatSicher ist nur, der Zahn wird sich nicht von selber regenerieren.
Es ist weder sicher, dass der Zahn bzw. die Wurzel dem Hund gesundheitliche Probleme machen wird, noch dass es nicht so sein wird.Auf alle Fälle wünsche ich Dir für April viel Erfolg bei der Zuchtzulassung von Mady

-
huhu @BlueDreams, vielen Dank für die Videos. Sehr interessant, sie anzusehen.
Beim ersten Video beschränkt Dein Jamie Wolfi ganz ordentlich - aber dieser beschwichtigt und lässt die Beschränkungen über sich ergehen.
Toll find ich, wie Jamie dann im zweiten und dritten Video echt gelöst im Garten rumhüpft. Gefällt mir echt gut, er macht sich. Süß, wie er im dritten Video beschnuffelt wird und er etwas dasteht wie ein Ölgötze
... aber macht er dann gut. Und Wolfi macht das echt super, wie er sich nicht zu sehr aufdrängt, toll.Auch während dem "spielen" haben sie keinerlei Körperkontakt, das find ich interessant. Aber Du hast ja geschrieben, dass Jamie das nicht mag.
*hüstel* Deine Videos wären auch was für den Der Körpersprache- Thread
-
Ich hab mal gehört, dass Tiere in der freien Wildbahn /im Rudel, wenn sie Schwachstellen, Schmerzen, Verletzungen etc. haben und sich diese anmerken lassen im Rudel zu den Schwächeren gehören und den Kürzeren ziehen. Vielleicht hängt es also mit irgendwelchen Urinstinkten zusammen, oder dies in Verbindung damit, dass der Futtertrieb ja ein sehr wichtiger Trieb ist... Ich habe mir diese Frage damals nämlich auch gestellt, warum er sich das nicht anmerken hat lassen, und diese Erklärung hat sich irgendwie sinnig angehört, aber letztendlich weiß ich es auch nicht...

Ja schade, dass wir nicht mit unseren Hunden sprechen können, das wäre manchmal echt praktisch :-)
Aber wenn ich mir dein erstes Bild anschaue scheint die Fraktur ja noch nicht so lange zurückzuliegen. Es kann noch keine starke Entzündung da sein, ergo noch keine großen Schmerzen.Richtig, Foto ist von gestern. Du hast ja bei Deiner Hündin nicht umgehend operieren lassen sondern die 14 Tage Urlaub deiner TÄ abgewartet. Hast Du Dir während dieser Zeit nicht Sorgen gemacht?
-
Und hast Du eine Meinung dazu, weshalb der Hund die Schmerzen im Mund nicht anzeigt, die im restlichen Körper aber schon? Würde mich echt interessieren @just2dun
-
Dago hat dann gleich angezeigt, dass ihm was weh tut und Atti hat selbst bei der eitrigen Entzündung sich nicht gemeldet. Echt interessant und nicht nachvollziehbar ... das macht es für mich natürlich nicht leichter. Außer dass ich das Zahnfleisch am oberen Schneidezahn gut betrachten kann, ob es sich rötet bzw. entzündet.