Beiträge von sockendieb

    Mehrmals am Tag bekommt sie so einen Anfall, dass sie mich anbellt, anspringt und nach mir (sicherlich spielerisch) schnappt und mich zum Spiel auffordert. Das kann zu Hause sein, wenn ich z. B. die Treppe hinunter laufe oder auch mitten beim Spaziergang. Dann fängt sie plötzlich an nach meinen Schuhen zu schnappen und eben o. g. Theater zu veranstalten.


    ...


    Habt Ihr vielleicht Tipps oder kommt euch dieses Verhalten bekannt vor?

    Ja, das kommt mir bekannt vor :D

    Beispiel: Ich komme von der Arbeit nach Hause am Abend und mein Mann hat die Abendrunde mit ihm gemacht und wartet auf mich. Mein Hund sieht mich, sprintet auf mich zu, freut sich ... und motzt mich dann an, vor lauter nicht-wohin-wissen mit seinen Gefühlen. Bei schönem Wetter ziehe ich dann meinen Schuh aus, auf den er sich dann stürzt und wir spielen im Hof fangen, er rennt hin und her ... und gibt zum Schluß den Schuh ganz brav ab in meine Hand.

    Oder ihm ist langweilig und er versucht, mir meinen Schuh bzw. Socke auszuziehen. Manchmal darf er, manchmal nicht.

    Ich finde schon, dass die Lagotti sehr gerne was mit ihren Haltern machen. Du schreibst ja, dass Du Deine Hündin draußen gut umlenken kannst, dann mach das doch.

    Manchmal kann sich meiner auch nicht beherrschen und meint, noch ganz leicht hinten in den Fuß zwicken zu müssen. Er wartet dann auf Reaktion ... und ich reagiere mal oder ich ignoriere mal, ganz wie ich meine.

    Oder wenn er vor lauter Übermut in die Leine beisst, dann lass ich sie los. hihi ... dann überlegt er, rennt hin- und her, aber sobald ich ansatzweise eine Alternative anbiete, ist er bei mir.

    Und dann kommt es noch darauf an, wie müde meiner ist. "Nach müd folgt blöd."

    Für unterwegs: Schau mal, ob Du zuviel oder zuwenig machst auf dem Spaziergang. Ich gehe meistens auf die Spielaufforderung meines Hundes ein, weil es mir Spaß macht. Dann kann ich auch mal nein sagen, wenn ich nicht möchte. Hab doch ein oder zwei Spielzeuge dabei und lenke Deine Hündin um, wenn sie Dir in den Schuh beisst. Ich kenne die Lagotti als schlaue Kasper - mir macht es Spaß, da mitzumachen. Dann lass sie was suchen und sie wird zufrieden sein.

    Kleiner Nachtrag: Bei uns gibt es noch ein Kommando "Finde die Ruhe". Wenn er zu aufgedreht war daheim - durchaus auch in den Situationen wie von Dir beschrieben - dann wurden wir leise, saßen auf dem Boden und haben ihn ruhig gestreichelt. Er liebt es, gestreichelt zu werden, d.h. wir mussten das durchaus laaange üben ihn rauszuholen aus seinem Übermut, das ganze ganz besonnen, leise, freundlich. Jetzt kann ich ihn - zumindest daheim - mit diesem Kommando aus sehr hoher Erregungsstufe runterholen. Vielleicht findet Ihr was passendes, leichter Körperkontakt, Freundlichkeit, Zuwendung etc. um Deine Hündin zu beruhigen.

    Hey, das ist ja großartig.

    Bezüglich Bandage könntest Du auch mal da schauen http://www.benecura.de/

    Ansonsten wenn Remus gut gemuskelt ist benötigt er im Alltag ja nix, wenn dann wirklich nur für außerordentliche Anstrengungen.

    Meiner wurde an einem Knie wegen PL (Grad 2-3) operiert, das andere Bein hat Grad 1. Wir brauchen nichts, auch wo wir jetzt in der Schweiz waren und 10 Kilometer gewandert sind war es null Problem, trotz Berg-ab laufen.

    Aber ich freu mich total für Euch!

    Meiner hat auch Schwierigkeiten bei glatten Treppen - aber nur beim hochlaufen, nicht beim runterlaufen.

    Er ist die glatten Treppen anfangs nicht gelaufen und als wir im Treppenhaus mit den Nachbarn geratscht haben, ist ihm langweilig geworden und er ist drei Stufen alleine hoch. Das haben wir natürlich gleich ausgenutzt und endlich lief der Hund alleine hoch. Allerdings ist er dann später - denn er wollte die Treppen immer noch schnell überwinden - ausgerutscht, dann war wieder nix mit Treppen hoch laufen.

    Wir haben es dennoch geschafft. Wie? Eine Nachbarin hat uns geholfen. Sie war total geduldig und hat sich zunächst auf die zweite Stufe gesetzt und ihn gelockt. Als er hochkam hat sie ein Leckerli nach unten auf den Boden geworfen und sich eine Stufe höher gesetzt. Das ganze mit viel Ruhe und Freude und ohne Druck aufzubauen. Ich hab mich rausgehalten bzw. an passender Stelle meinen Hund unterstützt. So schafften wir es bis in den zweiten Stock. Bei den nächsten Malen - ohne Nachbarin - brauchte ich noch super-gute Leckerli, aber er konnte sich überwinden. Das klappt jetzt.

    Bei meiner Mutter ist die Herausforderung ähnlich. Er lief schon super gut - aber dann vor lauter hasten ausgerutscht. Meine Mutter hat ihn dann hochgelockt, das hat gedauert, aber für sie hat er sich überwunden. Allerdings läuft er die dortigen Treppen noch nicht immer, das üben wir demnächst mal wieder.

    Mein Tipp wäre: Lass Deine Hündin das Treppen-runter-laufen mit jemanden üben, den sie sehr gerne mag, der viel Zeit hat, keinen Druck aufbaut und total locker ist. Vielleicht klappt es dann. Wenn Du Vertrauen zu der Person hast, dann brauchst Du vielleicht auch gar nicht dabei sein bei der Übung.

    Vielleicht eine blöde Frage, aber könnt ihr mir sagen, was die Untersuchung (Darmentzündung, Wurm und Giardien-Test) grob kostet?

    Hab mit Einsenden für Kotuntersuchung (Würmer, Parasiten, Giardien) knapp 30 Euro bezahlt bei der Tiho Hannover Leistungskatalog + Preise
    Darmentzündung weiß ich nicht, da müsstest Du per Mail nachfragen.
    Kannst ja mal schauen, ob das das richtige für Dich ist.