Es hatte sich nur so angehört als würde einen das alles da eh total aufregen und man würd das sowieso eher blöd finden etc.
In dem Fall würd ich halt einfach nicht hingehen^^
Beiträge von Akiko
-
-
Also für mich steht fest, wenn ich gerne Ausstellungen besuche und nicht nur zwangsweise, weil ich die ZZL brauche, dann setze ich meinem Hund nur dem Stress aus (und Ausstellung bedeutet nun mal Stress), wenn er auch in dementsprechender Kondition ist. Denn genau um das geht es nun mal auf Shows. Das Äußere des Hundes und das sollte eben bestmöglich sein (sowie auch ein überzeugendes Auftreten des Handlers, ansonsten gäbe es keine Profi Handler, die man angagiert, wenn das so gaaar nichts ausmachen würde), ansonsten verbring ich den Tag lieber mit Dingen, die meinem Hund Spaß machen. Und wenn ich gerne ausstellen möchte, mich aber nur über zu chice Kleiderstile oder toupierte Haare (Hund und / oder Aussteller :P), andersgeformte Hunde im Ring etc. aufrege oder meinen Hund nicht baden möchte, dann muss ich doch nicht ausstellen?!
-
Bei den Shibsen steht immer dabei, dass die nicht im Fell stehen :/
Stimmt, veröffentlicht nicht :)
Meine Meinung ist da aber teils angelehnt an große Züchter, die nicht nur wegen Zuchtzulassungen auf Ausstellungen gehen und da ist es dann fraglich, wieso man mit einem abgehaarten Hund geht ^^ -
Na ja, aber guck mal den Unterschied... (ist derselbe Hund).
http://japandogexport.com/wp-content/upl…20614128989.jpg
http://japandogexport.com/wp-content/upl…20614141429.jpg
Na ja, das mit den Erwartungen ist richtig, aber es steht halt auf ewig in der Bewertung :)
-
Was ich auch immer sonderbar finde ist, wenn man mit Hunden auf die Ausstellung rennt, obwohl die absolut nicht in Show Condition sind.
Das ist nicht bei jeder Rasse so, aber bei meiner und den Nordischen. Die haaren nun einmal in der Regel zwei Mal im Jahr komplett runter und wenn es eben auf dem Tiefspunkt ist (alle Unterwolle weg, Deckhaar stumpf und gerupft), kann man zwar noch mit Grooming etwas rausholen, aber dennoch sieht man deutlich den Unterschied.
Verstehe dann nicht, wieso man dem Hund dann dennoch den Stress antut und hingeht. Kann doch nicht an den 55 € Meldegebühr liegen oder?! -
Na ja es gibt schon einige nützliche Tipps.
Auch wenn man den Hund stellt, war das erste, was ich gelernt habe.. linke Hand linkes Bein, rechte Hand, rechtes BeinMan kann sich aber auch viele Dinge ganz gut im Netz aneignen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bei uns in der Stadt gibt es ein Ringtraining, welches ich wohl mal besuchen werde, obgleich mein Hund ein Steh mit Fixierung auf meine Hand, ein Free Stack Steh, ein Präsentieren und Anfassen auf dem Tisch kennt.
-
Ich fahre zu meinen Vereinen jeweils 70 km pro Strecke. Das sind je nach Verkehr 45 - 90 Minuten pro Strecke. Aber dafür passt es dort und das ist es wert , weil es für mich Hobby und qualitätszeit ist. Training wenn man sich nicht wohlfühlen kann ist für die Katz.
Oh ja...
Muss mir auch nochmal was anderes suchen. Ich hadere immer mit mur ob ich nun zum Training gehen soll oder nicht, weil ich mich seit geraumer Zeit einfach nicht mehr 100 %ig wohl dabei fühle. Ist ein doofes Gefühl und bringt einfach nichts! -
Ich trag ja eh am liebsten Dunkel. Von daher hab ich Glück, einen hellen Hund zu haben *g*
Das war unsere erste Ausstellung... da es Outdoor war, hatte ich Turnschuhe an! Die mit Stöckelschuhen sind voll gerutscht *g*Externer Inhalt i1072.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Bei den Championtiteln ging es eher um das Äußere der Bescheinigung, moonlight89
Nicht darum, dass es nicht toll wäre, das zu erreichen -
Der Champion und Jgd. Champion vom VDH sehen auch nicht so berauschend aus.
Da finde ich den von der Russian Kinological Federation besser: http://www.jaroslavas-bichon.narod.ru/dokymenti/luna_ch_rus.jpg
Oder den FCI Schönheitschampion: http://www.wettiner-ken.de/foto/FCI-Kuldes.JPG