Kennt jemand die Tre Ponti Geschirre?!
Ich will eines holen... schwarz oder orange???!!!!
Kennt jemand die Tre Ponti Geschirre?!
Ich will eines holen... schwarz oder orange???!!!!
Ich sticke mir mal den neuen Thread.
Will irgendwann auch mal so gerne wieder mit
Muss aber passen...
Wir haben gestern Abend auf dem Tisch geübt
Was Futter anbelangt gehe ich ja so überhaupt nicht nach den Grammangaben auf der Packung.
Ich mache das einzig und allein nach Gefühl und optischer Bewertung vom Hund.
Wer da nicht die richtige Farbe findet *g* http://www.licasapet.de/images/product…lederfarben.JPG
Habe mir mehrere Videos von Ausstellungen mit Kooiker nun angeguckt und finde an dunkler Leine macht es sich besser.
Edit: http://www.licasapet.de/index.php
Ich würde für Kooiker schwarz oder braun als Showleine nehmen!
Entweder die Leine geht am Hund unter oder, wenn das nicht geht, geht die Leine am Outfit des Handlers unter.
Ja, manche fangen auch an zu färben :o
Ich kann diese Seite total empfehlen: https://www.schaumzeug.de/
Tetsu bade ich vorher und föhne und Kämme gegen die Wuchsrichtung, wie es bei den Shibas üblich ist.
Alles anzeigenDas mache ich zum Beispiel sogar ungern vorher - bzw eigentlich nicht. Wenn Madame am Tag vorher ein Feld mit frische Gülle zum Wälzen entdeckt hat, ist das was anderes, aber sonst..?
Ist aber natürlich ein Unterschied, ob Du so einen Typ Hund führst
http://www.oakseed-setter.de/unsere-hunde/f…ellungen-fotos/
oder so einen
http://www.oakdene.be/thendara/noodle.html
Gibt bei meinen Rassen eben beides. Und ich denke es ist eben genau das, was den Unterschied macht, egal ob innerhalb einer Rasse, oder noch krasser, zwischen ganz unterschiedlichen Rassen: Was ist da Usus?Genau wie bei manchen Rassen, wie Najira schon richtig sagt, heute mit festhalten gestellt wird und bei anderen frei gestellt wird, genau so ist bei manchen Rassen das Aufhübschen von Hund und Halter "bedeutsamer" als bei anderen. Ich glaube schon, dass es bei Jagdhundrassen etwas lockerer genommen wird, als bei einigen Begleithunden. Und bei "Sportrassen" (ich weiß, dass das keine Hundegruppe ist - ich beziehe mich mehr auf die heute verbreitete Verwendung solcher Hunde, FCI-Gruppen übergreifend) vielleicht nochmal mehr. Schlussendlich ist aber gerade in der Gebrauchshundeklasse (sofern es die bei derjeweiligen Rasse gibt) das Haarkleid nicht wichtig - wenn im Herbst eine Ausstellung besucht wird
ist ein langhaariger Jagdgebrauchshund wenn er wirklich gearbeitet wird
eben nicht in prächtigem Haarkleid, weil er den Sommer über durch Büsche und Felder gerannt ist und einiges an Haaren gelassen hat.
Ein guter Richter übersieht auch Fehler oder Unterlassungen bei der Hundefrisur. Ein guter Groomer mit Erfahrung kann aber durch geschickten Schnitt natürlich Vorteile des Hundes betonen und von den Fehlern etwas ablenken. Das täuscht die wenigsten Richter, aber natürlich verschafft es erstmal einen guten Gesamteindruck und das kann natürlich das Zünglein an der Waage sein. Ebenso wie ein sicherer, routinierter Handler (egal ob Profi oder routinierter Ottonormal-Aussteller) den Hund natürlich besser präsentiert und sich schön im Hintergrund hält, indem er tausend Korrekturen, fahrige Bewegungen oder Fehler im Ring einfach unterlässt.
Darüber, dass man gestresste Hunde nicht auf mehr Ausstellungen schleppen sollte als nötig, dürfte ja klar sein. Dass das nicht jeder Aussteller so handhabt ist ebenso klar, aber darüber müssen wir ja nun hier nicht diskutieren wo sicher jeder diese Meinung teilt.
Ja stimmt, aber es sind ja vergleichsweise eher wenige Rassen, die Gebrauchshunde sind. Daneben gibt es ja noch eine Vielzahl anderer Rassen, die durchaus auch arbeiten und keine Begleithunde sind und wo man sich dennoch nicht erlauben kann (wenn man wirklich erfolgreich sein will), den Hund dort ohne Fell, ungegroomed etc. zu präsentieren. Die ganzen Nordischen zum Beispiel ^^
Meins wäre es bei meiner Rasse übrigens auch nicht und manche Trends bei meiner Rasse (zum Glück gibt es da aber ganz unterschiedliche Linien und Richtungen und nicht nur DIE eine) gefallen mit auch ganz und gar nicht. Darüber reg ich mich aber nicht auf der Ausstellung auf.
Bei uns denken Nichtkenner der Rasse oft die Hunde wären dick. Ich habe auch in Hannover so ein Kommentar über Tetsu mitbekommen "guck mal der hat aber zu viel". Aber das stimmt nicht..... wer ihn abgehaart sieht denkt das Gegenteil. Die werden nur so aufgebauscht und geföhnt, dass sie einfach totale Plüschbomben sind.