Das Gebiss eines Shibas ist enorm im Verhältnis zu dem kleinen Körper.
Das ist mir auch schon aufgefallen und hat mich ziemlich erstaunt als dem plötzlich solche Hauer gewachsen sind. Also im Verhältnis zu seiner Körpergröße. Unser damaliger Labrador (35 kg) hatte einen eher schmaleren Kopf und kein besonders kräftiges Gebiss... Tetsus Zähne sind so groß wie die von unserem damaligen Lab.
Schwieriges Thema. Es war nicht meine Priorität Nr. 1, weil er mit zum Büro darf. Dementsprechend hab ich mich so nebenbei drum gekümmert. Er ist jetzt 12 Monate alt und wir sind bei 3 1/2 Stunden alleine bleiben, die er ohne Mucks schafft. Er bekommt zwei gefüllte Kongs und danach schläft er, wenn auch unruhig und immer wieder horchend und aufschauend, aber Ruhe muss gelernt werden.
Bis Mitte Februar diesen Jahres, sah das alleine bleiben so aus:
Tetsus Rute ist sehr fest gerollt, wenn auch nicht zwei Mal. Wenn er entspannt liegt ist sie ausgerollt, aber ganz gerade kriegt man sie nicht! Selbst wenn man zieht wird sie nicht gerade und da ist ein Widerstand, der sich immer kringeln will
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Tetsu muss im Alltag schon einiges meistern! Da er ein sehr schnell zu erregender Hund ist, der bislang nur geringe Frustration tolerieren kann, mache ich nebenbei wirklich nur langeweile Programm bzw. entspanntes Hundedasein, einfach weil es schon eine riesen Aufgabe ist für diesen Hund jeden Tag mit ins Büro zu kommen... Seit ich das Programm neben der täglichen Fahrt ins Büro und wieder nach Hause drastisch reduziert habe, kehrt, wenn auch kaum merklich, Schritt für Schritt mehr Ruhe in diesen Hund ein. Alle, die ihn so sehen in der S-Bahn, am Bahnsteig (siehe Video) etc. würden nie darauf kommen, dass er so ein komplizierter Hund ist. Er fährt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in den Stoßzeiten seelenruhig mit mir S-Bahn. Er mag nicht angetatscht werden, aber es ist kein Problem inmitten von vielen Beinen fremder Leute zu stehen und die meisten, Gott sei dank, lassen ihn auch in Ruhe. Viele sprechen mich an, mich nervt es schon, aber zum Glück will ihn nicht dauernd jemand anfassen. Hunde sind kein Problem wenn ich ihn ablenke (click for blick), aber wenn sie eine gewisse Distanz unterschreiten wird gemotzt. Das habe ich den neunmalklugen Hundehaltern zu verdanken, die der Meinung sind die dürfen sich ja mal kurz Hallo sagen.... Na ja, aber so in der S-bahn sehen die Menschen einen lieben Hund, aber da steckt so viel Management dahinter. Jeden, ob Hundebesitzer oder nicht, den ich treffe und der mitgkriegt wie ich Tetsu dauernd mit Leckerlie belohne hält mich für den totalen Weichspüler und "Hundebestecher" und einige behaupten "Ja, der muss das aber auch ohne Leckerlies können!" (bis auf Omis, die freuen sich wenn er belohnt wird).... mittlerweile ist es mir egal. Ich spüle diesen Hund so windelweich, weil alles andere nicht funktioniert, ja auch ich habe natürlich mal was anderes bei ihm probiert und es ist keine gute Idee! Würde ich diese Korrektur, Maßregelung etc. Schiene (auch wenns noch so fair ist) fahren, würde ich ihn mir auf Garantie versauen. Hemmen lässt er sich nicht. Ich habe es mir vor zwei Monaten rausgenommen ihn etwas öfter mal zu "ermahnen" und etwas zu "maßregeln", wenn er im Freilauf die Ohren auf Durchzug hatte, das bereue ich, denn beim Shiba ist die Suppe extrem schnell versalzen! Ich rede von 2-3 Mal gemaßregelt für Fehlverhalten und das bügel ich jetzt nach 2 Monaten immer noch aus, weil er es sich merkt!
Mir hat letztens auch irgendwer erzählt, dass Leckerlies im Ring vor allem von ausländischen Richtern nicht gerne gesehen werden. Meine ausländische! Züchterfreundin, die nahezu jedes Wochenende sehr erfolgreich in verschiedenen Ländern ausstellt, nimmt trotzdem immer Belohnungen mit in den Ring und meint, dass das schon sein kann, sie nimmt dennoch Leckerchen... und benachteiligt scheint sie dadurch nicht, im Gegenteil.
"Bei uns" stellen alle die Hunde so rum wie sie wollen und es stört keinen Richter. Seid da ruhig etwas selbstbewusster, bisher habe ich noch nie gesehen, dass da einer das angemahnt hätte oder es sogar korrigiert haben wollte.Ein guter Richter sieht sich eh beide Seiten an - aber ich finde immer, es kann nicht schaden wenn er bei einer knappen Entscheodung die "Schokoladenseite" ganz direkt vor Augen hat
Abby hat, wie bestimmt sehr viele gescheckte Hunde, eine Schokoladenseite. Bei ihr kommt der Pigmentfleck an der Nase dazu, den ich immer gern nicht so offensiv zeige, darum stelle ich sie ebenfalls bevorzugt andersherum auf. Ich denk nur nicht immer dran
Danke dir :) Hab gerade nochmal bei meinen Rasseleuten nachgefragt und die meinen auch man kann umdrehen, wenn mein Hund dann den dahinter nicht mit Blickkontakt fixiert und ärgert