Beiträge von Akiko

    Ich wollte damit auch keinen Streit anfangen und hab auch klar gesagt, dass es da in den verschiedenen Linien der Schäferhunde wahrscheinlich enorme Unterschiede gibt. Allerdings ist die Rute meiner Hündin nicht auf ihrem Rücken festgetackert, sondern hängt auch manchmal ganz locker nach unten und dann ist ihr Rücken genau so gerade.
    Desweiteren hatte ich es so beschrieben, dass es durch diese starken Winkelungen der Schäferhunde so auf mich wirkt, dass die Hinterhand im Vergleich zum Körper einfach schwächer wirkt. Das ist mein Empfinden, habe das nicht als Tatsache hingestellt..
    Dass es bei den Hochzuchten, zum Beispiel wie von Lucanouk gezeigt, zu schlecht ausgeprägter Muskulatur im Rücken und Hinterhandbereich kommt, ist allerdings nicht nur mein Empfinden, sondern hat mir wie gesagt der Tierarzt sowie die Physio von unserem damaligen Rüden bestätigt. Und ich denke ausgebildete oder studierte Fachleute braucht man nicht in Anführungszeichen setzen, die wissen es nun einmal wirklich besser.

    Lucanouk wir haben sie Anfang Juni 12 als Haut und Knochen übernommen, 6kg weniger als heute. Es gibt keine Papiere für sie, aber laut Standard soll der Am. Akita einen horizontalen Rücken haben. Auf dem Foto steht sie hinten höher, weil der Strand leicht ansteigt. Das war sie zwei Wochen nachdem wir sie bekommen haben: http://i1072.photobucket.com/albums/w375/rrrachel2/214.jpg (mit Rute unten)
    Aber wie gesagt, Second Hand und keine Papiere. Ein richtiger Ami sieht so aus http://i1072.photobucket.com/albums/w375/rrrachel2/237.jpg

    Zitat


    Ich finde die Begründung schon plausibel klingend.
    Genau dasselbe hat die Physio von unserem vorherigen Hund auch gemeint. Dass die Schäferhunde eine eher schwächer ausgeprägte Muskulatur im Rücken und Hinterhandbereich haben. Es bedeutet ja nicht, dass dort gar keine Muskulatur vorhanden ist, aber für den Körperbau eben vergleichsweise weniger gut ausgeprägt. Von Linie zu Linie gibt es da sicherlich auch nochmal Unterschiede.
    Die abfallende Kruppe ist dem von dir gezeigten Schäferhund auf dem Standbild ja aber ganz eindeutig zu erkennen. Ich finde dadurch wirkt die Hinterhand einfach schwächer.

    Meine steht und rennt dagegen mit geradem Rücken.
    http://i1072.photobucket.com/albums/w375/rr…os/IMG_4094.jpg
    http://i1072.photobucket.com/albums/w375/rr…/IMG_1441-1.jpg

    Zitat

    Was ich mich frage, gibt es Hunde die schlechter Muskeln aufbauen wie andere :???:
    Ich habe selten einen Schäferhund gesehen der so gut bemuskelt aussieht wie ein Jaghund. Oder liegt es einfach nur an der Felllänge? Eigentlich müsste man doch auch bei langhaarigen Hunden wenigstens die Ansätze von Muskeln sehen, oder :ops: ?


    Zum einen liegt es natürlich an der Fellänge, wie gut sich die Muskeln abzeichnen und sichtbar sind.

    Aber es ist tatsächlich genetisch bedingt wie viel und wie schnell ein Hund Muskulatur aufbaut. Labradors z.B. haben aufgrund ihres Verwendungszweckes im Eiswasser eingesetzt zu werden schon genetisch bedingt einen höheren Fettanteil im Körper.

    Anmerkung zu Katzen und Kaputtmachen und Dreck:

    Meine Katzen - Wohnungstiger - haben in den ersten zwei Lebensjahren enorm viel kaputt gemacht. Mehr als alle Hunde, die wir jemals hatten zusammen.
    Dafür machen sie (unsere zumindest) 95 % weniger Dreck als der Hund.

    Zitat

    Du würdest Dich wundern :D
    Nein stimmt schon der DSH an sich ist schon eher leicht zu trainieren ( is mir in der Wortwahl lieber ^^) dafür muss man aber selber sehr sicher im ganzen sein. WENN da ne Basis steht tut n Schäfer eigentlich alles für Dich aber wenn die Basis bröckelig ist und man selber nicht unbedingt der sichere HF Typ dann übernehmen die eben schonmal gerne das Ruder und bestimmen dann wer und wo reif ist... Eher ne unnette Eigenschaft die oft nicht mit auf den Weg gegeben wird.
    Davon ab sind DSHs "asoziale Rotzgören" ( liebevoll gemeint ;) ) neigen zum pöbeln und aufspielen

    Die Rassebeschreibungen die ich oft über den DSH lese, da kommt mir immer der Gedanke: is ja wie beim Hauskauf ^^ "zentral gelegen" kann zwischen Aldi und Lildl sein und nebenan ne Disse" kann aber auch Zentrumsnah heissen :D

    Ja, es gibt auch zich Leute, die das besser beurteilen können als ich, aber ich finde das Grundgerüst jetzt nicht schlecht. Sozusagen: Grundsätzlich für einen Schäfer, der nicht aus der direkten Leistungszucht kommt, eine gute Voraussetzung. Dass es hier und das zu der ein oder anderen Komplikation kommen kann, ist natürlich klar.

    Meine damalige Freundin hatte eine Schäferhündin und ich war oft zu Besuch und wir sind mit ihr draußen gewesen. Die war Wolfsgrau und ich denke auch etwas sportlich angehaucht (wenn ichs richtig erinnere) und die ging auch oft auf den Hundeplatz, war in der Rettungshundestaffel etc. und hatte ganz gut zu tun. Trotzdem (für mein Empfinden) immer ein supernervöses Tier (bestimmt nur normal nervös für andere als mich *g*). Bevor es rausging gab es ein Fiepskonzert, der Hund hat so oft gefiept und gewippelt und draußen hat sie auch gerne gebellt. Andere Hunde wurden auch grundsätzlich angebellt, aber als ich dann auch einen Hund hatte, ein Rüde, und wir zusammen gelaufen sind, hat die Schäferhündin ihn iiiiimmmer angebellt, so richtig zickig. Bis er sie einmal ganz leicht verdroschen hat, danach fand sie ihn nicht mehr so schlimm.

    Meine jetzige Hündin ist das komplette Gegenteil. Die Ruhe in Person, nie nervös, immer besonnen, wirkt bei anderen Hunden teilweise recht Ernst und ganz langsam schleicht sich da auch eine gewisse rassetypische Dominanz ein (die ich gleich unterbinde), aber mit einer inneren Ausgeglichenheit... grobes Spiel mit Auserwählten, klar, aber dabei nie laut. Fordert keine Action und Bewegung, selbst wenn sie mal am Tag nur ne halbe Stunde insgesamt rauskommt, würde sie das nicht stören.


    Lange Rede kurzer Sinn.... Überlegt es euch seeeehr seeeehr gut, was ihr wollt, BEVOR ihr den Hund kauft.

    Zitat

    Die Schlagzeigen dieser Zeitung und ihre Berichterstattung sind bekannt und werden auch des öfteren in anderen Zeitungen diskutiert.
    Hört sich ganz schön unentspannt an, wenn man deine Beiträge so liest scheint so als wenn jeder zweite Mensch dich auf deinen Spaziergängen aufregt oder deinem Hund etwas böses will.
    Gut, dass ich mich auf meinen Spaziergängen größtenteils auf nette Begegnungen freuen kann.
    Schlimm, mir vorstellen zu müssen ähnlich verbittert wie du zu sein.


    Ganz so einfach a la "man, wie verbittert kann man sein" kann man sich das leider nicht machen. In der Großstadt, in der ich wohne, kannst du in zahlreiche Bezirke gehen und schwupp bist du mittendrin und kannst dir täglich angucken, dass dort diese "Klischees" mehr als bedient werden. Das Kind beim Namen zu nennen wird dann allerdings sofort zerschmettert, in den Boden gerammt und nicht akzeptiert. Auch wenn man nur die kleinsten Zweifelchen äußert.

    Übrigens kenne ich genug Ausländer, die sich über türkischstämmige Mitmenschen richtig aufregen und die sagen das sehr laut! Dafür kriegen sie aber merkwürdigerweise nicht gleich die Pistole auf die Brust gesetzt.

    Ich selbst habe noch nie zwsichen Nationen/Regionen/Ländern unterschieden. Für mich gab es zwischen allgemein Ausländern aber immer Unterschiede. Die asozialen Pöbler/Nörgler, die Deutschland eigentlich scheiße finden und das auch so sagen (ja, bitte dann geht doch wieder), die Unterdrückten sowie die, die es geschafft haben. Eine befreundete Familie von mir wohnt in der besten Gegend meines Stadtteils und führt ein Restaurant in der teuersten Gegend unserer Stadt und die regen sich genauso auf!

    Aber ich kenne es, wenn jemand sich nur im geringsten kritisch zu diesem Thema äußert, der wird dann mit entsicherter Waffe GANZ genau beäugt und wehe er sagt EIN falsches Wort, dann wird losgeballert.