Hallo Fories!
Ich bin noch neu hier und habe direkt schon ein erstes Thema.
Ich wünsche mir schon seit Jahren einen Hund.
Bisher hat es aber nie so richtig gepasst.
Entweder stimmten die wohnlichen Bedingungen nicht oder es passte zeitlich nicht, oder aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich...
wie das eben so ist gibt es den perfekten Zeitpunkt ja eigentlich nie.
Nun ist vor etwas mehr als 2 Wochen mein Verlobter auf mich zugekommen und hat mir eröffnet, dass er nun auch bereit wäre und sich einen Hund schon länger sehr wünscht.
Wir informieren uns jetzt also schon seit einiger Zeit über verschiedene Rassen und ihre jeweiligen Ansprüche, Bedürfnisse und Charaktere.
Hängen geblieben sind wir an der Rasse der Entlebucher Sennenhunde
Vom Charakter her, würde das echt gut zu uns passen, denken wir.
Ich bin aber noch immer etwas unsicher.
Was wir bieten können wäre:
- körperliche Beschäftigung mit Inline Skaten, Joggen, Fahrrad fahren, Hundesport
- geistige Förderung durch Dogtricking
- wir würden auf jeden Fall die Begleithundeprüfung machen
- größtenteils würden wir ihn mit ihn Urlaub nehmen können. Meine Familie, besonders mein alleinstehender Onkel, würde sich freuen, auch mal auf den Hund aufzupassen, wohnt aber etwas weiter weg.
Stefans Onkel ist Frührentner und den ganzen Tag Zuhause. Er wohnt 4 KM von uns weg. Mit ihm müssten wir noch sprechen, ob er im Notfall auch einspringen könnte.
Unsere Nachbarin (wohnt unter uns) hat auch 2 (kleine) Hunde. Sie findet die Idee toll und mit dem Vermieter dürfte es so ja auch keine Probleme geben.
Zumal wir ohnehin in spätestens 2 Jahren in ein Häusschen ziehen wollen, wenn das geht.
Ich arbeite im Schichtdienst, mein Freund ist zur Zeit Student (BWL).
Wenn ich Frühdienst habe, wäre der Hund maximal 5 Stunden alleine,
und das ist das Problem, was ich damit habe, ist das nicht zu lange?
Mein Freund ist wegen des Studiums recht flexibel und relativ viel Zuhause.
Zu unseren Nebenjobs können wir den Hund problemlos mitnehmen und die Chancen stehen nicht schlecht, dass Stefan später einen Job bekommt, wo er den Hund mit ins Büro nehmen kann (Er hat schon ein Jobangebot von einer Firma, wo es evtl ginge).
Das Hundchen würde natürlich erst bei uns einziehen, wenn ich Urlaub habe oder Stefan Semesterferien, damit wir uns besser auf ihn einstellen könnten.
Ach man, ich weiß nicht, ein Hund würde uns sooo gut tun! Aber zweifle noch ein wenig...