Beiträge von Treibsel

    Was ich blöd fand, war, dass man da einen echten Postboten genommen hat und niemand der sich mit Hunden auskennt und den dann in die Uniform steckt.
    Ebenso gab es scheinbar davor keine klare Anweisung für den Postboten.

    Der Rütter musste dem ja ewig nachbrüllen als er umdrehen und zum "Gegenangriff" setzen sollte.
    Da hätte ich es besser gefunden, dass wenn man schon mit dem Mittel arbeiten will, man eine Person nimmt, die weiß was man von ihr will und auch das entsprechende Timing hat.

    Ich wollte hier nun bestimmt keinen Kleinhund gegen Großhundkampf anheizen und wie blöd die jeweils andere Partei doch ist!
    Macht für so einen Fight doch bitte einen anderen Thread auf!!!

    Ich war und bin einfach nur verwundert, weil mir das mit dem 48cm / 12kg Benji eben nie passiert ist. Ist mir aber vielleicht auch nicht so aufgefallen, weil Benji eh nicht spielen wollte und oft aus Frust an der Leine gebellt hat.

    Bei Linus war die Wandlung von "ohhhh schau mal was ein süßer Welpe" zu "ohhh, grroßer, böser, schwarzer Hund" einfach so krass, da bin ich nicht so schnell mitgekommen.

    Und bei meiner Frage hatte ich nun 2 HH im Kopf (die eine die ihren Hund hoch nimmt, weil er hat ja Angst) und die andere die das Spiel verbietet, weil ein Pfotenstubs und die Wirbelsäule ist gebrochen.
    Und ja, Linus kann ruhig spielen. Der spielt mit den Kleinen schon auch mal im liegen und ist sehr vorsichtig. Aber selbst das hatte er nicht gedurft weil s.o. Wirbelsäule...

    Ich hätte mir für Linus einfach gewünscht dass er Hunde in jeder Gewichtsklasse von anfang an kennen lernt und eben auch lernt damit umzugehen.
    Aber irgendwie trifft man hier kaum Kleinhunde und da waren die zwei nun eben sehr einprägsam.

    Ich hatte mir das ja eigentlich in der HuSchu erhofft, in der ersten HuSchu in der wir waren waren auf 2 oder 3 kleinsthunde, aber da dufte nicht gespielt werden.
    Und in der anderen HuSchu waren nur Großhunde und auf der Hundewiese tifft man verständlicheweise kaum Kleinhunde.

    @Sarah1 Ich weiß aber, dass mein Großhund den Kleinen nicht einfach packen und schütteln würde. Und es geht mir ja darum ob mein Großhund im spielerischen Kontakt zu Kleinhunden gefährlich sein kann.

    Vielleicht werde ich einfach mal auf FB in einer Hundegruppe nachfragen ob da großhunderprrobte Kleinhunde sind und die sich mal mit uns treffen würden.
    Eben damit Linus einfach lernt dass er da vorsichtig sein muss.
    Wobei er da durchaus unterscheidet ob er mit seiner 40kg Freundin am spielen ist oder mit seiner 11kg Freundin.
    Und ich hab das Spiel auch jeder Zeit im Auge und unterbreche es notfalls sofort.

    @Hummel was hättest du mit dem Schäfi anders gemacht?

    Ich fand an der Zusammenstellung der beiden Hunde ganz interessant den Unterschied zu sehen wie viel eben auch vom Halter abhängt.
    Feedbacks Frauchen wollte was ändern und war auch wirklich engagiert und man hat gesehen dass man im Training nicht schreien braucht sondern dass sogar schon kleinste Bewegungen irgendwann reichen.
    Im Gegensatz dann dazu die zwei Mädels, die scheinbar kein großes Interesse am Training hatten und das ja dann auch nicht wirklich viel gebracht hat

    Seh ich prinzipiell auch so, aber nun vorhin habe ich es halt als gute Frustrationsübung für Linus angesehen.
    Und jaaa, Frust hatte er :hust:

    Und da ich weiß, dass die HH das nicht will halte ich mich auch daran.
    Auch wenn es "logisch" wäre, Linus in dem Fall dann auch abzuleinen, könnte ich es mit meinem Gewissen nicht vereinbaren wenn dann doch was passieren würde.
    Unter anderem deshalb auch die Nachfrage hier

    Ungefragt darf Linus eh mit keinem anderen Hund spielen.
    Entweder kennt man sich oder es folgt eine kurze Rücksprache ob es okay ist.
    Einzige Ausnahme ist die Hundewiese.

    Ich war nur eben über die HH so verwirrt, weil sie das Spiel von ihrer Hündin und Linus forciert hatte und als wir uns eine Woche später trafen war Linus auf einmal zu gefährlich für den Hund und durfte daher nicht mehr mit ihr spielen.

    Ich muss gestehen, dass ich mir da bisher nicht so viele Gedanken drüber gemacht hatte, welche Gefahr da für Kleinhunde entstehen könnte. Ich bin einfach mit Großhunden aufgewachsen und Benji war mit seinen 48cm der kleinste Hund bisher in meinem Leben.

    Wobei ich wie gesagt eh immer erst Rücksprache mit dem anderen HH halte ob die Hunde spielen dürfen.
    Ausser der andere Hund passelt in uns rein - da frage ich dann auch nicht mehr vorher ;)

    Ich danke euch für eure Rückmeldungen.

    Ich hoffe meine Frage kam nicht wie "Lästern über Kleinhundbesitzer" an. So war es nicht gemeint.
    Sondern ich wollte bzw will eben wissen wie gefährlich der Kontakt der Kleinen mit meinem wirklich ist, so dass ich da künftig auch einfach schon von anfang an entsprechend reagieren kann.

    Linus ist zwar für sein Alter recht vorsichtig im Umgang mit anderen Hunden, dass er einen anderen Hund aber schwer verletzt (auch unabsichtig) möchte ich natürlich nicht.

    Das war der Hintergrund meiner Frage, dass ich MEIN Verhalten künftig einfach besser anpassen kann.

    @Zuckerfee ja das fand ich eben auch etwas skurril, fand es aber andererseits eine gute Frustrationsübung für Linus ;) Also hatte ich nix dazu gesagt.

    @Falco okay das ist echt übel :(

    Wobei, wenn ich mir grad so überlege, ist da nicht die Gefahr für einen Großhund im Großhundkontakt ähnlich?
    Der kann ja auch blöd stolpern, fliegen was auch immer und sich den Rücken brechen?

    Oder sind die Knochen eines großen Hundes so viel stabiler als die eines kleinen?

    @Noctara ich habe doch geschrieben dass ich das respektiere. Und nein, Linus darf NICHT immer spielen.
    Aber wenn ich dazu aufgefordert werde Linus anzuleinen, weil das für den Kleinen zu gefährlich ist, während der Kleine dann munter vor meinem Hund rumhüpft, werde ich doch mal nachfragen dürfen.

    Eben habe ich z.B: auch Linus angeleint als ich in der Ferne gesehen habe, dass der Hund kommt. Eben weil ich wusste dass die HH das nicht will.
    Andererseits hat sie ihren dafür dann ohne weiteres in Linus reinrennen lassen....

    Wie gesagt ich respektiere das der HH gegenüber und handele dann auch entsprechend.
    Meine Frage war nun nur halt, wie gefährlich es für die Kleinen wirklich ist.

    Weil meine Erfahrung eben auch ist, dass die Kleinen öfter "verhätschelt" werden und ihnen weniger zugetraut wird als den Großen.