Beiträge von Timon2012

    Ich war heute mega ungesund und faul.

    Heute Morgen fing es ja noch gut an mit einer Banane und aus Langeweile etwas Zwieback (muss mal wieder einkaufen, Brot war alle)
    Mittagessen viel aus, leider keine Zeit...
    Zum Abendessen gab´s dann eine Tüte Käseflips und eine Packung Schokokekse....,
    gleich noch ne Tafel Schoki und der ungesunde Tag ist perfekt.
    Morgen gibt´s dann wieder was ordentliches ;-)

    Na super Antwort geschrieben und dann war alles weg :-(

    Von Herrmanns gibt es kein spezielles Seniorenfutter, die sind der Meinung, dass sowas überflüssig ist und diese Meinung teile ich auch. Willi hat nie Seniorenfutter bekommen und es hat ihm auch nicht geschadet, man muss dann halt nur die Mengen etwas anpassen.
    Du bekommst das übers Internet, ist allerdings nicht ganz billig, da alles Biozutaten sind.
    Wenn Willi nichts trinken wollte habe ich immer etwas Babybrei in lauwarmes Wasser, das hat er geliebt.
    Ich hab ihm dann auch ganz viele kleine Mahlzeiten gegeben, das ist besser verträglich.
    Mit dem Tierheilpraktiker würde ich mich auch erst erkundigen, was es da so für Meinungen zu dem jeweiligen gibt, vielleicht können Dir auch welche hier im Forum dazu helfen.
    Ein großes Blutbild solltest Du auf jeden Fall machen lassen, wenn etwas mit der Bauchspeicheldrüse (evtl. auch Leber) sein sollte, kann man da ja schon viel erkennen.
    Ich drücke Euch die Daumen, dass es schnell besser wird, denn ich weiß wie schlimm das ist, wenn man seinen geliebten Freund so leiden sieht.

    Zitat

    Hallo Timon,

    Ich bin Krankenschwester und daher auch eher der Schulmedizin-Typ. ;)
    Aber wenn das wirklich funktioniert, dann lasse ich natürlich auch diese Möglichkeit nicht aus. Muss nur mal schauen ob es hier in der Umgebung einen guten gibt. :???:
    Konnte man diesen Schimmelpilz nicht durch Kotproben oder sowas feststellen? Ich bin ja so gespannt was die Stuhlproben irgendwann ergeben.

    Mich macht es wirklich wahnsinnig mit ihrer Heikelkeit. Das einzige was sie mal wirklich mit genuss gefressen hat, war von Rint.... (Darf ich das hier schreiben?) nur hat sie das leider überhaupt nicht vertragen und immer durchfall davon bekommen. :muede2:

    Sie ist einfach noch soooo fit und mir tut es immer unendlich leid, wenn sie wieder Probleme mit ihrem Magen hat.


    Hallo,

    ob man das in einer Kotprobe feststellen kann, kann ich Dir gar nicht sagen, das wurde mit dem Bioresonazgerät ausgetestet.
    Ich hatte vorher ja beim normalen Tierarzt ein ausführliches Blutbild machen lassen und eine Gastroskopie, Kotprobe hatten wir gar nicht machen lassen, stand irgendwie gar nicht im Raum, da er ja als Symptom hauptsächlich Erbrechen hatte.
    Futtertechnisch hab ich sehr gute Erfahrungen mit dem Herrmanns gemacht, da da auch keine chemischen Zusätze drin sind, oft vertragen sie das auch nicht.
    Hast Du denn mal für sie gekocht?
    Wie gesagt, ich habe nie an homöophatische Sachen geglaubt und schon gar nicht an Bioresonanz, aber es hat echt geholfen, für mich war das unglaublich.
    Schau mal, ob es bei Dir einen Tierheilpraktiker gibt, ich würde es an Deiner Stelle echt mal versuchen.

    Hallo,

    mein leider mittlerweile verstorbener Rüde hatte eine chronische Gastritis, er hat irgendwann gar nichts mehr drinnen behalten, ich war auch völlig verzweifelt. Ich habe alles mögliche an Futter ausprobiert, von Schonkost über Allergiefutter, das einzige was er vertragen hat waren die Dosen von Herrmanns (Huhn und Hirse), naja und so selbstgekochte Reismatsche, aber das wollte er irgendwann auch nicht mehr so recht.
    An Medikamenten hat er Omeprazol und MCP Tropfen bekommen.
    Ich war irgendwann so verzweifelt, dass ich obwohl ich eigentlich null daran glaube, zum Tierheilpraktiker bin und dort Bioresonanz machen ließ.
    Ich kann das gar nicht beschreiben, es war einfach nur der Hammer und ich weiß bis heute nicht, wie das geklappt hat, er wurde auf Schadstoffe und sowas ausgetestet und es kam dabei raus, dass er einen Schimmelpilzbefall hat, danach wurde wohl speziell darauf mit Homöopathie und Bioresonanz darauf behandelt.
    Nach 3 Sitzungen meinte sie, dass jetzt alles in Ordnung sei, ich könne alle Medikamente absetzen, ich hab sie ziemlich blöd angeschaut, weil ich mir das null vorstellen konnte, da meinte sie nur, er kann wieder alles fressen und wird es vertragen!
    Ich hab es zu Hause ausprobiert und es stimmte, das hört sich wahrscheinlich echt ziemlich unglaubwürdig an, aber es stimmt echt und ich habe selbst nicht dran geglaubt, aber Willi war der Beweis, es ging ihm blendend.
    Ich würde es jederzeit wieder machen, auch wenn ich eher der schulmedizinische Typ bin, aber das hat mir gezeigt, dass man auch ruhig mal Alternativen ausprobieren kann.
    Vielleicht ist das eine Möglichkeit für Euch, ich kann es echt nur empfehlen, wenn ich das vorher gewusst hätte, dann hätte ich ihm und mir einiges ersparen können.

    Zitat

    Du kannst bedenkenlos z.B. morgens trocken und abends nass füttern. Mischen solltest du es nicht, da die Verdauungszeiten unterschiedlich sind. Ich fütter auch morgens Trockenfutter und abends Nassfutter. Dann noch 1-2 mal die Woche roh, oder selber gekocht.


    So machen wir das auch, nur gibt´s bei uns das Nassfutter morgens, da ich das Trofu meist aufweiche und das dauert mir morgens zu lang. Meine kleine Fellnase trinkt nämlich so wenig und da mag ich das Trofu nicht so gern trocken geben, nur ab und zu oder als Leckerchen.

    Ich füttere viel Terra Canis neben Herrmanns, Terra Canis sagt mir persönlich mehr zu wie Rinti.
    Im Terra Canis sind keine chemischen Zusatzstoffe, das ist für mich sehr wichtig,
    klar es ist recht teuer, aber das ist es mir wert.
    Rinti würde ich höchstens als Ausnahme benutzen, da würde ich aber noch eher Lukulus nehmen

    Hallo,
    Timmy ist bei mir mit 12 Wochen eingezogen, bei der Züchterin hatte er das Futter wohl zur freien Verfügung, davon halte ich wenig, ich hab ihn eigentlich von heut auf Morgen auf 3 Mahlzeiten umgestellt, das war auch gar kein Problem. Da er eh kein großer Esser ist hab ich dann mit ca. 5 Monaten die Mahlzeit mittags einfach weggelassen und dafür halt morgens und abends was mehr, hat ihn auch nicht gestört ;-)
    Ich glaube die meisten machen sich auch zu viel Gedanken darum, meine Freundin hat da wochenlang rumgemengt, bis sie ihre Hündin auf 2 Mahlzeiten hatte, aber bei einem verfressenen Hund ist es vermutlich auch etwas schwieriger ;-)

    Ich hab Timmy nichts spezielles für Welpen gegeben.
    Ich wollte aber auch Leckerchen, die ihm richtig gut schmecken und wo kein unnötiger Chemiekram drin ist.
    Letztendlich hab ich mich für getrocknete Entenbrust oder auch Hühnerbrust entschieden.
    Die gibt es in Tüten verbackt, z.B. von Rinti, ich schneide die dann immer in ganz kleine Fitzelchen (er soll ja auch nicht lang dran kauen, wenn ich mit ihm arbeite.
    Ich bin so super zufrieden.

    Ich hab halt das Belcando gewählt, da eine Bekannte mal in dem Werk war und gesehen hat, wie das hergestellt wird und was drin ist, okay der Fleischanteil ist nicht der höchste, aber ich dachte, dass das eigentlich gar nicht so schlecht ist, da er ja auch immer wieder rohes Fleisch bekommt und ich da nur sehr wenig Gemüse rein tue und gar kein Reis oder Getreide. Ich dachte mir, dass das sonst zu viel Protein wird, wenn ich da noch ein Trofu wie z.B. Orijen oder so dazu wähle.

    Aber es freut mich, dass es doch einige gibt, die auch auf Abwechslung setzen :-)