Beiträge von zeytiin

    Zitat

    Kokosöl ist hier schon seit 2,5 Jahren erfolgreich und da ich hier mitunter zwei empfindliche Kleinhunde habe, einer mit Epilepsie, kommt Chemie nicht in Frage!

    Schau mal anhand des Videos wie Kokosöl auf Zecken wirkt:

    http://www.feeprotect.de/shop_content.p…reg----der-Film

    Wie du es anwendest und ws zu beachten ist, habe ich auf Seite 3 erklärt. ;)

    LG Sabine

    Wow, super danke!! :gut:

    Ich bin beruhigt und beeindruckt das es auch ohne Chemie geht.
    Und danke für die ausführliche Erklärung auf Seite 3, super gemacht ;)

    Zitat

    Es ist normal, dass die Stelle erst mal geschwollen ist. Das gibt sich aber recht schnell (so wie bei euch).
    Der Kopf fällt nach einer Zeit von alleine heraus. Bitte nicht mehr selber versuchen hin heraus zu bekommen! So puhlt man nur Keime in die Wunde.


    Mobil unterwegs mit Tapatalk

    Super, danke! :gut:
    Jetzt bin ich etwas beruhigt.

    Es geht um folgendes Zwerg hatte ne Zecke. Am Schnippi, meine Schwester hat versucht diese zu ziehen, der Kopf ist aber steckengeblieben. Wir haben in 2 TK's angerufen, die meinten wir sollten es sauber halten und desinfizieren und solange es sich nicht entzündet wäre wohl alles okay. Der Kopf würde wohl irgendwann rausfallen, könnte aber bis zu 6 Wochen dauern.

    Jetzt frag ich mich aber ob das wirklich so unbedenklich ist? Übernächste Woche sind wir eh beim TA.
    Oder soll ich lieber morgen doch mal hin? Sollte man da nicht aufpassen wegen Borreliose?

    Die Stelle war ziemlich geschwollen, weil meine Schwester noch versucht hatte den Kopf da raus zubekommen.
    Die Schwellung ist aber schon wieder zurück gegangen.

    Auf Chemie reagiert unser Zwerg sehr empfindlich und verträgt es leider gar nicht gut.
    Aber wie hilfreich ist denn Kokosöl? Ich kann mir irgendwie gar nicht vorstellen wie das helfen soll?

    Ich würd das jetzt gern probieren, aber wenn's dann nichts bringt kann mir einer irgend eine gute Alternative empfehlen?
    (Außer Advantix, damit haben wir sehr schlechte Erfahrungen gemacht oder Bernstein hat auch nix gebracht)

    Zitat


    Meiner kennt kleine Hunde (seine beste Kumpeline ist zB ein Mops)
    Trotzdem traue ich ihm nicht zu, dass er in solch einer Situation seine Kraft SO unter Kontrolle hat, dass eine Verletzung ausgeschlossen ist. (ich rede jetzt nicht vom Beissen....bin immer noch bei dem Beispiel mit der Pfote)

    Sicherlich, versuche ich andere Hunde abzublocken. Aber wie im Fall der TS, lassen sich manche Hunde nicht abblocken. Was dann?

    Wie soll ich meinen Hund aus solch einer Situation heraus bekommen, oder dass das Risiko besteht, dass mein Hund oder ICH den anderen Hund verletzen?

    So:

    Zitat


    Was man in solchen Situationen machen könnte? Es kommt immer auf die spezifische Situation an, ein paar Vorschläge:
    - Hund absitzen lassen, mit einem deutlichen GSSSCHHHT versuchen den fremden Hund zu vertreiben (fuktioniert erstaunlich oft)
    - den eigenen Hund kurz nehmen und beherzt weitergehen
    - evtl mit Futter ablenken (kommt natürlich auf den Hund an)
    - evtl Blickkontakt des Hundes einfordern (das muss natürlich vorher geübt sein...)

    Oder aber auch:
    Eine Schlaufe in die Leine machen und um den Hals des anderen zuzurren (vorallem bei kleinen Hund klappt das gut), den eigenen Hund in Abstand absitzen lassen :smile:

    EDIT: Aber letzendlich kann es jeder so handhaben wie er mag, wie gesagt sind nur Alternativvorschläge.