Akiko: Voll nett das du immer freundlich grüßt! Ich mag sowas. Und Sydney ist echt ein freundlicher Hund. Der Junghund im letzten Video hätte von meinen (seien es der Zwerg, meine Sitterhündin oder unsere verstorbene Hündin) ordentlich Kloppe kassiert für das distanzlose, reinrennen, nerven, anrempeln und für das gekläffe.
Beiträge von zeytiin
-
-
Zitat
Wieso trägt er keinen Maulkorb, wenn er so extrem ist?
Butch muss auch ab und an einen Korb aufkriegen. Ist ja nix wildes. Aber so ist schonmal die Angst weg, er könne ernsthaft beschädigen.Er ist so nur bei kleinen Hunden, alles langhaarige und ab Kniehöhe wird Welpenhaft bespielt. Vorallem Plattnasen (Mops, Bully und Co.) sind ganz gaaaanz toll.
Aber wenn er spielt dann mit vollem Körpereinsatz.Und wie kaethe schon schrieb, solche Begegnungen mit Kleinsthunden lassen sich gut vermeiden weil die meisten bei Rüdis Anblick ihre Hunde anleinen oder eben auf den Arm nehmen.
EDIT: Wir drücken der Ronja die Daumen das sie Anfallsfrei bleibt.
-
Wir können uns gerne treffen, bin auch mobil
Oder wir treffen uns alle direkt in OB -
Huhu,
Ich hab hier zwar nur einen kleinen Zwerg sitzen aaaaaber der ist völlig still wenn er angepöelt wird und bwllt andere Hunde eigentlich nie an. Ist als Spielpartner aber gänzlich ungeeignet.
Wenn du möchtest können wir gerne mal einen Leinenspaziergang machen und zusammen üben.
Warst du schonmal in Gelsenkirchen (Nordsternpark) oder Wittringen unterwegs? So viele braune Dobis trifft man ja in der Umgebung nicht. -
Birte: Ich war heut wieder mit Rüdi unterwegs, hab auch ein kurzes Video. Aber das war definitiv das letzte mal.. Obwohl er sich für seine Verhältnisse super gemacht hat.
ZitatWoran machst du das fest?
Es ist kein Kräftemessen, es ist kein Spiel. Zumal Spiel eh der Tod für meinen 2,7 Kg Hund wäre, er ist zum einen motorisch sehr ungeschickt, was nicht das Problem wäre das könnte man ja managen. Aber es ist ganz anders als bei rüpeligen Junghunden, die machen vielleicht mal nen Satz, zwacken, bellen, springen drauf usw.
Ich weiß nicht ob du einen Jagdlich ambitionierten Hund hast, oder einen kennst oder einen Balljunkie kennst, aber kennst du den Moment wo der Hund ganz ruhig und still wird, die Ohren heben sich leicht, die Pupillen weiten sich, das eine Objekt wird mit starrem Blick angestiert, der Körper des Hundes steht unter Anspannung zittert ggf. und die Nackenhaare stellen sich leicht auf. Und da ist so eine Stille und im nächsten Moment springt der Hund los.
(Das macht er wie gesagt nur bei kleinen Hunden, da er als Welpe öfter von dem Chihuahuarudel der Nachbarn vermöbelt wurde.)Ich meine jeder der einen Hund einigermaßen lesen und deuten kann, erkennt diese sehr deutlichen Signale sofort.
kaehti4: Ich war schon von Rüdi beeindruckt und der ist wenn man es genau betrachtet noche ein halbstarker, aber der wirkt echt schon beeindruckend, ich hab zwar keine Angst aber ne Portion Respekt.
Ich werd die Tage nochmal versuchen den Vater in einem persönlichen Gespräch zu bequatschen, da ich wie gesagt einen sehr guten Eindruck von ihm habe. -
Ja, er ist zur Zeit 7 Monate alt ist grade in die Pupertät gekommen (hebt Beinchen, leckt Pipi, markiert, Balzverhalten und mobbt unsichere kleine Hunde, würd meiner Meinung nach sogar ernsthaft beschädigen)
Ich merk schon er ist jetzt schon ein richtiges Kaliber, man könnte vielleicht noch was retten aber da müssten dann alle an einem Strang ziehen und mein Hund geht vor, das ist mir zu gefährlich mit den beiden.
Er sucht aktiv Blickkontakt aber und wenn man diesen dann zu lange hält rammt er einen in die Seite ist richtig rüpelig und von den motorischen Fähigkeiten her noch sehr welpig. Ich denke weil er halt viel im Zwinger sitzt.
Ich denke kaethi4, du hast recht. Nach der Pupertät wird das Verhalten zu gefestigt sein um den wieder umlenken zu können, er ist jetzt schon unheimlich stur und duelliert sich mit Mensch und Tier, ich sehe schwarz.Wobei ich sagen muss, dass die Hunde dort viel Platz haben und der Vater ein sehr kompetenter Hundebesitzer ist, hat die 3 anderen super im Griff. Ich verstehe nur nicht warum er den einen Hund (der ja so ungeeinget ist) der Tochter überlässt die sichtlich keine Lust darauf hat anstatt ein neues Zuhause zu suchen.
-
Ich war heute Probegassi.
Ich bin platt [heul] Der Hund ist so mega anstrengend. Keine Beißhemmung, keine Leinenführigkeit, Leinenaggro aus Frust wenn er nicht zu anderen Hunden hindarf, springt einen an, knappt in die Arme (ohne Beißhemmung) war schon Aua, kommt in die Pupertät und wollte Zeyti fressen, deswegen kam der dann Sicherheitshalber weg, Aufmerksamkeitsspanne von 1 sek. Mein rechter arm ist blau, meine Hand feuerrot..
Mich hat es mehrere Male fast von den Beinen gerissen, der Gute wiegt nämlich so viel wie ich.Rüdi aka Rüdiger ist einer von 4 Kangals in der Familie. 7 - jähriger Kastrat Atilla, 5 - jährige Celine, 7 Monate alte Susi (seine Wurfschwester). Die drei leben auf dem Autohof des Vaters, das Gelände ist riesen riesen Groß und die Hunde sind da um das Gelände zu bewachen, haben da auch ne riesige Hütte stehen und es ist eigentlich immer jemand dort. Da Rüdi aber zu "weich" ist und zuviel "Will to please" also einfach nicht dafür geeignet ist lebt er jetzt bei der Familie zuhause (riesen Haus mit eingezäuntem Garten). Die Älteren zwei haben einen soliden Grundgehorsam und seine Wurfschwester halt noch Junghund aber 10000000x besser als Rüdi.
Naja die Tochter die den Hund führt, hat aber 0,0 % Ahnung, weder von Hunden und schon gar nicht von HSH. Richtig Knorke! Da der Vater den ganzen Tag unterwegs ist auf Meetings bzw. auf dem Autohof und der Hund alles zerstört O-Ton: "Ja das war so süß als der als Welpe an der Decke und an den Schuhen gekaut hat, deswegen hab ich den einfach gelassen.." Ist er dann auch tagsüber im Zwinger, weil er das Haus auseinander nimmt (und nachdem er die 5.000 Sofagarnitur zerstörte) und wurd noch nie abgeleint (ausßerhalb des Grundstücks).
Es war die Hölle, aber ich muss sagen er war schon süß. Ist mega clever und war auch darauf bedacht mitzuarbeiten zum Ende hin lief es auch richtig gut, mit Leckerchen. Sie geht jetzt 6 Monate in die geschlossene Anstalt, die ältere ist 1 Jahr in Athen, Papa bei den anderen Hunden auf dem Hof und Mama will sich nicht kümmern. Ich soll Rüdi jetzt als Teilzeit PS nehmen. Ich denke aber daraus wird nix.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich bin auch erst seit ca. 2 Jahren Kleinhund-Besitzerin, hab vorher auch immer gedacht das die Leute sich anstellen. Naja wenn man dann selbst im Boot sitzt weiß man es besser..
Ich für meinen Teil nehme meinen Hund aber nie niemals hoch, ich hab einfach fatale Erfahrungen gemacht. Damals hatten wir noch unsere Husky-Staff-Hündin und ich stand mit einer Bekannten und ihrem Bichon auf einer Wiese. Ein Mittelgroßer schwarzer Jungrüde kam angefetzt, Bekannte reißt ihren Bichon hoch, hält ihn über ihrem Kopf mit ausgestreckten armen und der Jungrüde springt ihr ins Gesicht. Das halbe Gesicht war aufgerissen und hat geblutet und im Adrenalienrausch hat sie das nichtmal gemerkt.
Mein Hund darf auch mit fremden Großhunden Kontakt haben, sofern diese sich freundlich nähern. Er darf auch mit großen Hunden spielen, solang diese nicht mit Körpereinsatz spielen (zuletzt mit einer 50Kg Sarplaninac Hündin).
Er lässt sich nicht hetzen, liebt aber Rennspiele in denen ER gejagt wird, wenn ich den Eindruck hab das es zuviel wird oder 2 Hunde hinterher sind, brech ich das ab. Bin aber generell lockerer geworden im Laufe der Zeit.Ich find Großehunde blocken geht einfacher als die Zwerge wegzuscheuchen, seinen Zwerg setzt man zwischen die Beine oder hinter sich, großer Schritt nach vorne und ein lautes "EY" oder "Abflug" reichen in der Regel
-
Mein Zwerg pöpelt nicht, provoziert nicht, stänkert nicht. Mit manchen Hunden gibt es sogar an der Leine Kontakt, absolut kein Problem (natürlich nur mit ausgewählten Hunden). Er ist auch schon gröberen Umgang gewöhnt, zickt nicht direkt wenn er mal umgesemmelt o.ä. wird. Wenn ein Hund wirklich "zu viel" wird, hol ich ihn aus der Situation und alles ist gut.
Ansonsten ist er ein freundlicher kleiner Geselle und hat mit keinem Hund ein Problem auch wenn er mal angeprollt wird, er kommuniziert schön "deeskalierend" ohne dabei gemobbt zu werden. Er kommt sogar mit fast allen intakten Rüden klar, ich denke aber das es zum einen an seiner freundlichen Art und zum anderen an seiner nicht als Konkurrenz angesehenen Größe liegt, da hier überwiegend nur Großhunde rumlaufen.
Einen Rüden kennen wir, der kann mit dem Knirps nichts anfangen und würd ihn wohl auch töten. Kam schon 2x zu sehr heiklen Situationen, aber der Zwerg freut sich trotzdem immer ihn zu sehen auch wenn wir immer gehörig Abstand halten. -
Wie sind Dalmis eigentlich im Umgang mit anderen Hunden?
Persönlich kenne ich nur 2. Einen flüchtig, man grüßt sich halt wenn man sich sieht. Und der andere mega unverträglich der Besi meint das wäre so Rassetypisch vorallem bei den Rüden, ich weiß ja nicht.