Beiträge von quendulinchen88

    So eine Kandidatin haben wir hier auch sitzen :roll:

    Allerdings ist sie schon 15 Monate. Das Witzige ist, dass sie bei neuen Geschirren erst kein Problem hat. Ich bin auch immer relativ vorsichtig und streif ihr das jetzt nicht grob über die Ohren oder so. Vielleicht auch ein bisschen zu vorsichtig, wer weiss.
    Aber sie hat natürlich auch gelernt: Wenn ich fürs Geschirranziehen Leckerlie bekomme, wieso sollte ich es dann anziehen ohne Leckerlie zu bekommen? Wenn sie auch Bock auf rausgehen hat, dann fällt es ihr auch nicht so schwer.

    Wenn du also einen ausgefuchsten Hund hast, solltest du da beim "Locken/Loben" mit Leckerlie vorsichtig sein, nur so als Tipp :D

    Huhu :)

    Bei uns läuft es im Moment mal so mal so :D

    Also draussen auf den großen Spaziergängen wird es immer, immer besser. Jedoch merke ich, dass ich bei den kurzen Pipirunden (also wohl noch im eigenen Revier) oft nicht so gut an meine Zimtzicke rankomme. Es scheint also auch etwas ressourcen-/revierverteidigendes Verhalten zu sein.

    Anfangs war ich mir unsicher, ob ich nicht im "Revier" mit etwas anderem arbeiten soll, da den Anschein macht, als wäre es nicht das Gleiche verhalten wie auf den großen Runden.
    Ich habe mich für einen Mittelweg entscheiden und versuche trotzdem mit Z und B und Schnalzen weiterzukommen, bau aber auch viel mehr Ruhephasen ein, ändere nicht die Richtung, und lasse sie einfach die Situation aushalten. Ich fordere dann eher Befehle wie "Platz" ein, damit mehr Ruihe reinkommt. Nicht, dass Madame noch ernsthaft meint, sie hätte den "Eindringling" womöglich erfolgreich verjagt :hust:

    Hattet ihr schonmal einen ähnlichen Fall?

    Ich finde diese Seite zum Thema Tierversuche sehr gut:

    http://animalsliberty.de/

    Die aktualisieren ständig, und kümmern sich auch darum, wenn es Anfragen nach bestimmten Produkten gibt. In der Datenbank sind sowohl Kosmetikartikel, als auch Nahrungsmittel, Tierbedarf, Haushaltsartikel und so vieles mehr enthalten. Ausserdem bekommt man eigentlich immer eine Alternative aufgezeigt!

    Und die App dazu heisst "Wer macht`s" (wurde ja schon erwähnt ;) ) Super, wenn man im Supermarkt vorm Regal steht, und nochmal ein Blick auf verschiedene Produkte werfen kann!

    :ua_clap: Wie einfach es sein kann, ETWAS bewusster einzukaufen!

    Hallo :)

    Gibt es hier Leute, die Interesse an "Gassigeher" bzw Hundebetreuung haben?

    Ich habe zusammen mit meinem Freund einen wunderbaren Hund- allerdings wohnt unser Rudel in Richtung Stuttgart, und ich bin meist ein paar Tage unter der Woche in Ulm, da ich hier studiere. Und mir fehlt hier der Pfotenwahnsinn!

    Wenn ihr also meint, ihr könntet eine liebevolle Gassigeherin gebrauchen, oder kennt jemand, der jemanden sucht... dann meldet euch doch einfach!

    LG Caro

    Zitat

    Mal ganz laienhaft dargestellt: Östrogen (weibliches Sexualhormon) deckelt das Testosteron (männliches Sexualhormon). Kastriere ich nun eine Hündin, wird eben weniger Östrogen dem Testosteron entgegenstehen. Damit ist auch klar, wie sich die Hündin vermutlich entwickeln dürfte.

    Viele Grüße
    Frank


    Huhuu Frank,

    vielen Dank erstmal für deine Antwort. Das mit den Hormonen ist für mich kein Neuland (ich studiere Bio/Chemie). Und das mit der Kastration der Hormonspiegel verändert wird, leuchtet mir auch ein. Mich hat eher interessiert, ob es wirklich sein kann, dass Hormone "von Embryo zu Embryo" übetragen werden können und den Hormonspiegel dauerhaft ändern :???:

    Von meiner Hündin ist allerdings auch nur eine Schwester bekannt, ich hätte jetzt eher vermutet, dass in dem Wurf kein Rüde war, aber auschliessen kann ich es nicht.

    Deswegen finde ich den Post unter deinem auch spannend, da diese Hündin auch anscheinen eine "Rüdin" (salopp gesagt) ist, und nur Hündinnen im Wurf waren... (ich hab leider kein Doppeltzitat auf die Reihe gebracht :hust: SORRY!)

    Wie sind eure Erfahrungen so, verändert sich das "Rüdinnen" verhalten nach der Kastration extrem (- ins Negative)?

    LG

    Zitat

    So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. ICH hätte nach 2 Jahren mehr erwartet ... :smile:

    Gruß, staffy

    Naja, ich kenne die Hintergründe tatsächlich nicht, und weiss auch nicht wie intensiv und lange Training betrieben wird. ich finde nur, man sollte Fortschritte trotzdem loben ;)

    Ich bin einfach von uns ausgegangen. Wir machen das Training seit ca. 2 Monaten, und wir hatten zu Anfang eine richtig krasse, positive Veränderung, und nun sind wir gerade in einem neuen Trainingshoch. Am besten finde ich auch, dass ich dabei entspannt bleibe und andere Hunde nicht mehr als "Warnsignal" ansehe, sondern eben als "Trainingspartner". Diese Ruhe übeträgt sich, denke ich auch auf meinen Hund- was für uns alle positiv ist ;)

    Ich denke, jedes Hunde-Mensch-Team ist anderst, und braucht individuelles Training. Als "Alleheilwundermittel" sehe ich Z u B nicht an. Was mir aber sehr gefällt, ist der gewaltfreie Aspekt- meine Hündin, die sehr sensibel ist, würde wahrscheinlich beim Training mit Rüttelflasche und Leinenruck/Anschreien auch irgendwann "still" werden, aber wohl eher meidend, als souverän!

    Dito, ich habe auch Eine, die das Bein beim Pinkeln hebt-

    nun habe ich einmal eine Frage: Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass Hündinnen, die soetwas machen, als Embryo/Fötus dicht neben einem Rüden lagen und somit viel Testosteron abbekommen haben, und dann im Laufe der Zeit "Rüdinnen"werden. Meine Hündin hebt öfters mal das Bein beim Pinkeln und hat auch schon schöne Schäferstündchen mit einer anderen läufigen Hündin gehabt... Nun habe ich gelesen, das es NICHTzu empfehlen wäre, solche Hündinnen kastrieren zu lassen (Bitte KEINE Diskussion), da sie nach der Kastra anscheinend "dominanter" bzw. "markiertüchtiger" werden.
    Bitte hängt euch nicht an meiner Ausdrucksweise auf :)

    Wäre über Meinungen dazu dankbar!

    :) klingt toll!

    Möchtest du mir evtl eine E-Mail bzw Verteiler schicken oder wie läuft das bei dir? Hätten schon generell Interesse an Wanderungen/ neuen Hunderunden...

    Die Hundeschule klingt total gut, aber erstmal machen wir unser Begegnungstraining in Pfullingen fertig, und dann schauen wir mal, was wir noch so machen möchten!

    Grüß bitte deinen Puli unbekannterweise von mir :p