Beiträge von quendulinchen88

    Wenn du aufmerksam bist, und den ERSTEN Versuch aufs Sofa springen direkt unterbindest (Hundi kann sich ruhig ein BISSCHEN erschrecken) dann sind erstmal die Fronten geklärt.

    Die Hunde werden sicherlich ihre Grenzen testen, und wenn dein Besuch dazu nicht fähig ist da einzuschreiten, dann solltest du wenn du deine Interessen durchsetzen möchtest, da ganz konsequent sein (Und natürlich lieb ;-) ). Das wird bestimmt keine entspannte Zeit :ugly:

    Aber bevor ich mir auf der Nase rumtanzen lasse, klär ich die Fronten. Auch mit dem Besuch würde ich nochmal versuchen das zu klären.

    Als ich bei meinen Eltern noch gewohnt habe, hatten wir auch einmal Besuch mit Kleinhund, der auf unserem Sofa sich gelümmelt hat, und wenn ich mich genähert habe, dann hat er mich vertreiben wollen und hat auch kein Halt vom Abschnappen gemacht (Ich sage jetzt mal nicht beissen, ich will dieser FUSSHUPE nicht zu nahe treten).
    Und das in MEINEM zuhause!

    Ich fande das super unhöflich. Das war der einzige Hund den ich kennengelernt habe, dem ich ne Bleikugel an Fuss binden und im Meer versenken wollte... (Dabei hätten meine Gedanken eher den Besitzern gelten sollen)

    LG und viel Spass mit den Fellnasen :roll:

    Unser Hunbd darf bei uns zuhause aufs Sofa, aber wenn wir woanderst sind, entscheide ich bzw die Ansässigen immer ob ja oder nein. Der Hund kann das schon unterscheiden.


    Lass dir also nicht auf der Nase rumtanzen.

    Ich weiss nicht, in wie weit euch dass jetz hilft, aber ich schmeiss es mal dazu:

    Versucht vielleicht mal die Situationen und die ANZEICHEN für das ungewünschte Verhalten (z.B Anspringen) gut zu beobachten- Meine Hündin z.B. macht n richtigen "Tanz" bevor sie jemandem anspringt- Und bevor es dann dazu kommt, schon richtig deutlich NEIN! sagen und gegebenfalls mit Körpersprache nacharbeiten ;-)

    Wenn das Verhalten unterbunden wird, dann kommt es erst garnicht zum Erfolgserlebniss. Ist anstrengend, aber wenn man konsequent ist, lohnt sichs.

    keine Sorge, ich habe nicht deshalb vor mir unmittelbar n Rudel voller WH's anzuschaffen ;) Ich bin manchmal nur ein wenig euphorisch :ops:

    Ich finde es halt für die Individuen toll, die das abschätzen können. Ich glaube mein Hund kann das nicht abschätzen, und er denkt darüber auch nicht nach, hier überwieg einfach der Trieb gegenüber dem Verstand. Ich glaube, die würde sogar n Kreislaufkollaps einstecken, wenns hart auf hart kommt.

    Schönen Sommeranfang Euch! (Falls es bei euch auch sow arm ist wie bei uns im Süden!)

    p.s.: wie gehts denn euren Dickfellen so, bei den Temperaturen?

    Ich muss aucheinmal wieder Positives vermerken: Wir hatten in letzter Zeit viele Erfolgserlebnisse, aber auch einige Rückschläge. Ne aufmüpfige Teenie-Rüdin, so ist sie halt.

    Bei der letzten Trainingseinheit kam es dann mal zum Strafen: Hundebegenung wurde provoziert, Hund flippt aus, BASTA und dann ab in n fremdes Auto, Tür zu, 1 Minuten schmoren lassen.

    Ich konnte das ganze Beobachten. 3 mal kam es zu dieser Situation. Ich habs richtig im Kopf rattern sehen. Beim drittehn Mal wollte sie schon garnichtmehr ins Auto :D
    Und seid dieser Trainingseinheit ist sie mucksmäuschen still. Kopf weggedreht, beschwichtigt und ständig Blickkontakt zu uns aufgenommen.

    Und ich glaube, das wird sich wieder schneller legen und sie kommt schnell drüber weg, und dies wird kein Dauerzustand bleiben.
    Aber genau seit dem Zeitpunkt (Vor 2 Tagen) kam es nicht einmal zum Aussetzer. Nicht bei Kühen, nicht bei Pferden (sehr geringer Abstand, und die Vieher haben noch geschnaubt und das süße Fohlen war sogar dabei), nicht bei anderen Hunden. Hat da etwa irgendwas in Lumpis Köpfchen gespukt?

    LG

    Mal sehen, wie es weiterhin läuft!

    @TS:

    Ja, da hast du wohl recht. Aber wenigstens erkennst du das, und ich finde es gut wenn man an sowas arbeiten möchte, und jeder soll es so angehen, wie er möchte.

    Ich habe schonmal ne Freundin belächelt, die n Fluganst-Seminar gemacht hat. Ich hab es einfach nicht verstanden wieso sie das Geld nicht gleich in Urlaub investiert, und dann eben sich mit etwas Schönem "belohnt"... Aber jetzt fliegt sie mehrfach in den Urlaub- wenns hilft, dann würde ich sowas schon machen.

    Weil NUR "absichern mit Fliegengitter und Lavendelduft" ist meiner Meinung nach eben nur eine Art von verschiebung des Problems. Im schlimmsten Fall macht es das noch schlimmmer- dann gehst du die Löcher im Fliegengitter täglich stopfen und kontrollieren, oder so..

    Die Selbstkonfrontaions und Informations-Methode find ich voll gut :gut:

    Zitat

    genau sowas passiert dann in der therapie :D


    ...nur, dass die mehr kostet :D

    Ich will mich hier nicht über jemanden lustig machen oder so, gell? Ist bestimmt nicht schön, aber denk einfach dran, dass nix passieren kann.

    Die Spinnen hier beissen nicht, sie stechen nicht, sie legen auch keine Eier in deiner Nase und so ;-)

    Viel Erfolg beim dagegen ankämpfen!