Beiträge von quendulinchen88

    Zitat

    quendulinchen88 :
    auf jeden Fall! NUR ans Geschirr!! Und auf andere achten SOLLTE eigentlich auch normal sein, wenn andere Hunde od. Menschen kommen, wird bei Fuß gelaufen!


    SOLLTE, jap....

    Ich denke, man hat halt dieses typische "Der Flexileinenhund"-Bild im Kopf, wenns um die Flexi geht. Hier in der Stadt/an Bahnhöfen sieht man eigentlich zu 95% Fleixileinenhunde. Das muss aber nicht heissen, dass jeder der ne Flexi mal benutzt, genau in dieses Raster passt.

    Ich nutze die Flexi hauptsächlich bei Läufigkeit und/oder auf Strecken wo ich Wild erwarte und/oder Strassen in der Nähe sind. Mit Flexileine gehe ich Hundebegegnungen eigentlich eh aus dem Weg, wobei wir sogar schon Trainingserfolge an der Flexi bei Hundebegegnungen hatten.

    Ich wage zu behaupten, dass da die Flexi sogar gut war (habe den Stop-Knopf nicht bedient!), da es sich für Jacky weniger eingeschränkt angefühlt hat...

    Zitat

    Das kann ich nur bestätigen.
    Für mich ist die Flexileine dafür gedacht, "Wie bringe ich meinem Hund das Ziehen bei" ;)

    Diese Sichtweise finde ich etwas zu absolut.

    Also unsere Hündin kann ganz klar zwischen kurzer Führleine und Flexi unterscheiden! Nur weil sie abends oder im Wald ab und an an der Flexi geht, zieht sie nicht mehr bzw öfter an der Führleine.


    Allerdings gelten bei mir 2 Regeln für die Flexi:

    1.) Immer ans Geschirr, nie ans Halsband!

    2.) Auf andere achten! Wer Leinenpöbler zuhause hat, weiss wovon ich spreche. Es gibt nichts schlimmeres, als die Flexileinenhunde, die urplötzlich ums Eck ohne Herrchen preschen.

    Wenn der Hund aber ordentlich an der Flexi geht (nicht einfach so ums Eck, bei Hundebegegnungen trotzdem an Herrchens Seite ist) sehe ich kein Problem.

    Zur dir, liebe TS:

    Den Radius kann man auch mit ner längeren Führleine erweitern. Wir fühlen uns auch doof mit 2m Leine (für die Trödelrunden), deshalb hab ich ne 4m Sportleine von K9 angeschafft. Ich liebe diese Leine, wenn mans einmal raus hat, dann ists einfach nur super :)

    Das Melkfett wurde von mir auch als Schutzschicht empfohlen, und nicht als Pflegeprodukt. Dann soll es halt erstmal zwischen den Ballen klumpen, es soll ja nur drum gehen, dass das salzhaltige Schmelzwasser garnicht erst bis zu den Zwischenräumen durchdringt. So die Theorie :)

    Wenn du so ein Spray machst, würde ich vllt einen Minitropfen Calendula(Urtinktur) hinzufügen, wenn es dir darum geht, dass die Risse in der Haut abheilen. Würde ich dann aber wirklich nur in kleinen Maßen verwenden.

    Wenn du nur so Wasser-Öl-Phase Schüttelt sieht das zwar gemischt aus, aber ich glaube nicht, dass dann wirklich Feuchtigkeit in die Pfotenhaut transportiert wird, die Tropfen Öl/Wasser bleiben trotzdem noch im makroskopischen Maßstab. Mit einem Emulgator verteilen sich die Partikel viel feiner...

    Zitat

    Ich finde es wirklich spannend, daß hier quasi alle der Meinung sind, sie seien derjenige, der alles richtig macht und dem Partner erklären müsse, wie der Hase in der Hundeerziehung läuft.
    Ich habe auch mehr Hundeerfahrung als mein Partner und ich würde auch einige Sachen anders machen, aber es käme mir kaum in den Sinn, meine Erziehung "richtig" und seine als "falsch" zu sehen und ihm das auch noch unter die Nase zu reiben.
    Der Hund ist nicht blöd, bei uns z.B. weiß jeder der Hunde, was bei mir und was bei meinem Mann geht.
    LG von Julie


    Guter Punkt, um mal ne andere Perspektive zu kommen.

    Ginge es um allgemeinen Gehorsam bzw. Kleinigkeiten, wärs was anderes. Bei uns geht es um ernste Sachen wie Jagttrieb und Leinenführigkeit (Leinenagression). Bei zweiterem bin ich auch nich so streng, mein Freund macht das toll (meistens).

    Aber beim Thema Jagen... naja. Da kann man nicht einfach sagen: Der Hund weiss, was bei mir und meinem Freund geht. Es geht da bspw. generell um Impulskontrolle, Anti-Jagt-Training ist eine Lebenseinstellung, und kein Kinkerlitzchen.

    Ich will mir nicht irgendwann vorwerfen müssen, dass ich zu dem Thema nix gesagt habe, nur um meinem Freund ein gutes Gefühl zu geben.

    Und ja, ich lese und informiere mich viel viel mehr als mein Freund. Da kann ich schon sagen, dass ich mindestens ein bisschen mehr Theoriewissen habe, als er. Was soll daran falsch sein?

    LG

    Kenne mich bei Pfotenpflege nicht so gut aus, aber bräuchtest du nicht für das Spray auch einen Emulgator? Damit die 2 Phasen Wasser/Öl richtig homogeniesiert werden.. Vielleicht sowas wie Lecithin?

    Die Idee ansich ist nicht schlecht- ich würde hinterfragen, ob zu viel cremen bzw fetten nicht da Gegenteil bewirken kann.

    Wenn bei uns richtig gestreut ist, dann trage ich VOR dem Gassigehen Melkfett auf, also als Schutzschicht. Kommt aber eh nicht so oft vor zur Zeit ;-)

    LG