Beiträge von quendulinchen88

    Zitat

    Ach so, ja dann.
    Pansen ist gut, würde ich geben. Ist er "grün"? Dann hilft er der Dramflora.
    Ansonsten: wenn eine Futtermittelunverträglichkeit irgendwie im Raum steht, dann wäre Rind aber generell ein möglicher Auslöser.
    Wenn Du eine Ausschlussdiät machen willst, um zu testen, was sie verträgt und was nicht, solltest Du mit einer Fleischsorte anfangen, die Dein Hund noch nie bekommen hat. Meistens ist das Pferd. Dazu eine Gemüsesorte oder, wenn Du kohlenhydratreicher füttern willst, Kartoffeln oder Hirse.

    Liebe Grüße,
    Birgitta


    Das mit der Unvertrräglichkeit ist wirklich nur von mir an den Haaren herbeigezogen.

    Wir füttern bisher Lukullus, das geht immer ne Weile gut, egal welche Sorte. Und irgendwann, nach ein Paar Wochen fängt es dann an mit Durchfall. Erst nur ab und zu, dann immer öfters.

    Ich persönlich denke, dass das Immunsystem einfach etwas geschwächt ist, und sie sich immer wieder infiziert. Magen-Darm geht hier wohl auch gerade rum.

    Deshalb soll es erstmal keine Ausschlussdiät werden, das ist ja auch garnichtmal so einfach.

    Der Pansen der in der Gefriere liegt ist grüner, gewolfter Pansen. Dann wird sie den erstmal bekommen.

    LG

    Das Problem ist halt, dass ich eventuellen Durchfall nicht 100%ig einordnen können werde, da sie zur Zeit sowieso Durchfallprobleme hat. 3-Tagesstuhlprobe ergab aber wieder negativen Parasitenbefund.

    Vielleicht ist es auch eine Futterunverträglichkeit oder auch einfach ein Magen-Darm-Infekt.

    Wäre vielleicht ein Tag roher Pansen als Zwischenlösung gut? Den hatte sie auch schonmal bekommen und eigentlich gut vertragen, war aber auch keine ganze Portion.

    Damals hat sie es als Superleckerlie bekommen, und jetzt soll sie es einfach so umsonst bekommen... das verwöhnte Luder ;-)

    LG

    Hey Ho... ich dachte nicht, dass ich mich hier jemals einfinden werde, jedenfalls nicht so schnell.
    Aber nun wollen wir es doch versuchen mit dem Barfen.

    Habe mich auf der Seite http://mashanga-burhani.blogspot.de/2013/04/wie-st…uf-barf-um.html etwas eingelesen (und mir die Broschüre von Swanie Simon bestellt), vorallem auch über die Umstellung.

    Da steht ja, man solle den Hund 24h fasten lassen (ohje, arme Jacky, die is doch eh so dünn... und Akzeptanzprobleme wird sie nicht haben werden aber gut...) und dann mit z.B reinem Rindermuskelfleisch anfangen.

    Mein Freund hat jetzt aber Pansen und Rindermix bestellt (also auch mit Stich-,Kron-, Backen-, Maul- und Lefzenfleisch aber auch Gaumen, Kehlen und Nasenknorpel).
    Ist ja kein reines Muskelfleisch. Sollen das dann erstmal weglassen und wirklich reines Rinderhack aus dem Supermarkt z.B füttern bis kein Durchfall mehr da ist falls er kommt?

    Es gab schonmal was rohes vom Rind, vertragen hat sie es bisher mal so mal so. Mal war es kein Problem, mal kam es als wässriger Durchfall raus (könnte aber auch an anderen Umständen gelegen haben).

    LG

    Joa, geboren ist sie wohl Anfang Februar 2012. Hatte ich vergessen zu erwähnen. Also kam die erste Impfung relativ spät.

    Danke nochmals, ich folge dann mal deinen Links und informier mich so.

    Aber wenn andere die Infos in ihre Worte kurz zusammenfassen, dann finde ich es doch sehr hilfreich und verständlicher :)

    Zitat

    Okay, danke.

    Und was bedeutet Grundimmunisierung nochmal genau? Ich glaube, unsere TA will dieses Jahr impfen, damit die Grundimmunisierung abgeschlossen ist :???:


    Muss auch nochmal korrigieren:

    -31.05.12 Nobivac DHP und Nobivac Lepto (Staupe, Hepatitis, Parvorirose)
    -26.06.12 Nobivac LT (Leptospirose und Tollwut) und Nobivac SHP (Staupe, Hepatitis, Parvovirose)
    -08.08.13 Versican DHPPi (Staupe, Hepatitis, Parvovirose und Zwingerhusten)
    -08.08.13 Versican L3R (Leptospirose)

    Wow, danke für die schnellen und informativen Antworten!

    Ja, ich habe bemerkt, dass das zweite eingetragene Datum die Gültigkeitsfrist is. Tollwut wurde also nur für ein Jahr eingetragen... Wäre ja theoretisch nicht so schlimm, wenn wir nicht ins Ausland gehen.

    Erschreckend finde ich, dass sie eben auch für SHP nur ein Jahr Gültigkeit angeben. Im Umkreis werden wohl fast alle Hund jährlich geímpft (schätze auch mal SHP).

    Vielleicht kann ich auch mit der TA sprechen, dass sie das Datum für Tollwut ändert.
    Wäre ja dann eigentlich erst nächstes Jahr wieder "nötig".

    Ansonsten werde ich mir wegen Lepto nochmals Gedanken machen bzw das mit meinem Partner besprechen. Der traut sich mit mir eh nicht zur TA, weil er einfach zu allem Ja und Amen sagen würde... :roll:

    Und die WHO empfiel die SHP Impfung "nur" alle drei Jahre, oder?

    Hey Ihr, ich brauche mal dringend euren Rat...

    Die Tierärtztin will wieder Impfen (Was auch immer, nehme an es geht wieder um SHP bzw DHPPi...) aber wenn ich so ins Impfbuch schau, wird mir ganz schlecht.

    Ich liste mal auf, was bisher passiert ist, bzw wie ich das verstehe, korriegiert mich wenn ich was falsches erzähl:

    -26.06.12 (und evtl 26.07.12- das Datum steht jedenfalls drin, ein zweiter Aufkleber ist nich vorhanden)
    Nobivac LT (Leptospirose und Tollwut) und Nobivac SHP (Staupe, Hepatitis, Parvovirose)

    -31.05.13 Nobivac DHP und Nobivac Lepto (Staupe, Hepatitis, Parvorirose)
    -08.08.13 (und da steht noch 08.08.14 drin :???: ) Versican DHPPi (Staupe, Hepatitis, Parvovirose und Zwingerhusten)
    -08.08.13 Versican L3R (Leptospirose)

    Bitte verurteilt mich nicht, das Impfen lag bisher nich in meiner Obhut.
    Da nun wieder geimpfet werden soll, wollte ich mich mal genauer informieren.

    Gibt es eine Impfung die ihr dieses Jahr Impfen würdet? Leptospirose z.B?
    Jacky trinkt schon viel aus Pfützen und so.... Zwingerhusten will ich auf keinen Fall nochmal impfen lassen.


    Was meint ihr dazu?

    Zu der Wiederholten Impfung 2013 kam es wohl dazu, weil die Impfung 2012 nicht wiederholt wurde zur Grundimmunisierung :schweig: