Beiträge von Truuudi

    Zitat

    Wie hast Du das gemacht, hast dem Welpen Schlaftabletten gegeben? :lol:

    ich hatte nen gummihammer ;)

    nein, ich hatte sie ja z.b. mit im büro von anfang an.

    da hatte sie eine katzentransportkiste mit spielzeug, decke, kissen.

    ich hab ihr von anfang an beigebracht, dass sie, wenn ich sie in die box schicke, da drin bleiben soll (ich saß ja direkt neben der box am tisch und war jederzeit für sie sichtbar).
    da hat sie dann teils nach dem spielen und fressen noch 20-30 mins mit sich und ihrem spielzeug selber gespielt und dann wieder gepennt.

    ich lese immer wieder, wie wichtig es ist den hunden und gerade jungen hunden "RUHE" beizubringen.

    das ist mMn gut gelungen denn es ist jederzeit möglich sie vom "wildschwein-sein" runter zu holen, sie in ihren korb oder in die kiste zu schicken (sie und emma teilen sich inzwischen eine wobei emma da freiwillig viel drin liegt und trudi dann ehr im korb).
    dann pennt sie und ruhe ist.

    das ist nat. von mensch zu mensch und von hund zu hund unterschiedlich.
    ich bin sehr konsequent - auch ein kleiner chihuahua-knopfaugen-herzchengesicht wird konsequent-liebevoll erzogen. meine hündin ist jetzt sehr leicht zu führen und sehr menschenbezogen.
    beim spazieren, spielen, toben ist sie eine wildsau aber eben nicht immer ;)

    insofern hat das bei uns gepasst mit welpen vollzeit arbeiten zu gehen obwohl sie ja auch die ganze zeit neben mir lag und soooooooooooooooooooooooooooooo süß war ;) :gut:

    heute morgen 1,6 km in 20 mins
    heute mittag 20 mins am stall spielen und dann zur halle hin, da gewartet und zurück - 5 km
    dann noch ca 45 mins am stall spielen (es wurde aber lieber in der kammer in der kennelbox geschlafen ^^
    jetzt spielen die beiden allein auf dem sofa und je nachdem wie sie gleich drauf sind gehen wir nochmal 20 mins oder nur unten auf der wiese pinkeln.

    also ich habe unseren welpen auch früh bekommen und da war nichts von "auf trab halten".

    Sie wir hatten einen guten rythmus und waren ganz und gar nicht nur mit dem hund beschäftigt.

    6 uhr pipi + groß
    fressen
    spielen
    halb 8 - 12 uhr schlafen
    pipi + groß
    spielen
    fressen
    12.30-15.30uhr schlafen
    zum stall - spielen und dann im auto schlafen
    nach hause - spielen, fressen, spielen, schlafen bis ca 23 uhr. dann nochmal raus zum lösen und fertig.
    das waren die ersten wochen.
    es gab quasi gar keine spaziergänge sondern nur lösen und die paar meter zum löseplatz hin und am stall rumlaufen und spielen.
    das hat völlig gereicht.
    manchmal musste sie nachts um 3-4 uhr nochmal gannnnnz dringend. aber dann haben wir die fütterungszeiten besser koordiniert und sie später erst ganz spät nachts gefüttert und sie musste erst morgens wieder raus.

    fazit: ich würde den hund jetzt schon holen

    finde ich sogar recht viel - meine sind mit weniger sehr zufrieden.
    gerade jetzt im winter hält sich die lust auf beiden seiten auch echt in grenzen ;)

    wenn dein hund hört, zufrieden ist, nichts kaputt macht oder draußen abhaut und nicht wieder kommt ist doch alles tutti =)

    Freigänger außer an Straßen (Nachts auch mal ohne) und in der Stadt und wo halt viele Spaziergänger sind und Leinenpflicht besteht.

    Emma kam 7 monatig aus Russland zu uns und war nach 1,5 - 2 Wochen offline unterwegs.
    Trudi kam 8 wöchig zu uns und lief von anfang an offline.

    ich glaub ja, der trick ist solche hunde eben gar nicht "auszupowern" weil sie dann nur noch mehr kondition bekommen.
    mMn sind hier denkspiele wesendlich sinnvoller und er lernt besser auf dich zu achten.
    z.b. hund erst in der wohnung mit 2 bechern vor sich hinsetzen. becher rechts und links neben dir auf 2m abstand und unter einem ist das leckerchen. du forderst den hund auf dich anzuschaun ("Schau") und wenn der blickkontakt besteht zeigst und schaust du auf das becherchen mit leckerchen drunter und sagst such.
    wenn der hund dahin geht und das leckerchen findet, prima, läuft er zum falschen hütchen wird die übung nach dem öffnen des leeren hütchens abgebrochen (er darf nicht beide hütchen öffnen ;)) und neu gestartet.
    solche spielchen gibts ja zu hauf und nachdem die zu hause super klappen kannst du die draußen versuchen.
    ich würde das machen wie mans (ich zumindest) in der huschu gelernt hab.

    a) zu hause in ruhe die übung etablieren
    b) die übung draußen in einer ruuuuhigen ecke üben ohne ablenkung durch andere hunde etc
    c) die übung draußen mit geringer ablenkung
    d) die übung draußen mit hoher ablenkung

    natürlich nur eine weitere stufe wenn die davor super klappt ;)
    das schau kannst du auch anwenden wenn der hund irgendwas fixiert was du nicht willst und wenn du erst seinen blick bei dir hast kannst du ihm eine alternativhandlung anbieten.

    gegen das leineziehen gibt es auch verschiedene möglichkeiten.
    ich bin bei emma einfach immer stehen geblieben und hab in die luft gestarrt wenn sie gezogen hat.
    hat sie druck von der leine genommen bin ich weiter gelaufen.

    wenn der hund etwas weniger sensibel ist würde ich mich dann einfach umdrehen und in eine andere richtung gehen bis der hund lernt auf mich zu achten egal was da vor uns passiert.