Ich freu mich, ich freu mich!
Samstag ziehe ich in einen neuen Stall und dann kann ich auch mal wieder richtig reiten!
Beiträge von Truuudi
-
-
verbellt er andere nur am anfang an der leine?
komme aus h'haus. -
Ja genau, zwei Pferde in Pension schaffe ich nicht.
nicole: genau -
nee sooo teuer nicht aber ich hab gestern den stall den ich gepachtet habe wegen verkauf gekündigt bekommen und muss meine kröten zusammenhalten weil das pferd nun wieder in pension muss.
und ich fahr ja nach den sommerferien noch 2,5 wochen nach irland und nehm lieber da 200€ mehr mit als zu wenigsorry!
-
ich bin raus - muss für irland sparen
-
der araber ist in der regel ja kleiner als ein englisches vollblut.
auch ist der araber an sich ja nicht nur für rennen gezüchtet worden.
natürlich sind die araber schnell aber so schnell? ich glaube nicht "serienmässig".
Der vollblutaraber an sich war ein beduinenpferd und somit vor allem nutztier, fahrbarer untersatz (im krieg und für reisen) und familienmitglied.
es wurden auf arabereigenen wesenszüge, gepaart mit einem edlen körper und die menschenbezogenheit wert gelegt.das englische vollblut hingegen ist ja ausschließlich (etwa seit dem 17. jahrhundert) für den galopprennsport und auf schnelligkeit gezüchtet.
das sieht man auch sehr schön am körperbau dieser pferde.
Der araber hingegen lässt sich bis 2500 jahre vor christi im arabischen raum als bildform nachhalten.vergleich mal den körperbau vom araber und einem englischen vollblut
(wobei es bei den arabern ja auch unterschiedliche typen gibt, von schau- über reitpferd und rennpferde aus leistungszucht.
-
Zitat
Lui hat ausnahmslos IMMER Hunger
Schäferhund-Labi halt ! Ich füttere viel unterwegs - meinst du ausschließlich? Das klingt ziemlich vielversprechend, andererseits mache ich mir aber ein bisschen Sorgen, dass sie vielleicht noch mehr aufdreht - aufgrund des Futters, was sie nun "gewinnen" kann.
ich find das klingt alles schon sehr gut.
ich würde nur den hundekontakt noch etwas ausdehnen.
wichtig finde ich (pers.) das ein sozialer hund auch unterschiedliche hundefreunde hat mit denen man sich mehr oder weniger regelmässig trifft.
das muss ja nicht immer ein megaspielekumpel sein.
ein ruhiger aber kräftiger vertreter der ihren übermut ggf. etwas bremst und sich nicht aus der ruhe bringen lässt, kann da genauso hilfreich sein.das das reine füttern aus der hand was bringt wenn sie z.b. für ruhe und geduld ohne jammern belohnt wird kanni ch mir gut vorstellen.
das kann von 1 sek warten auf 3 sek und später bis zu 20 sek gesteigert werden in kleinen schritten.
ich würde ihr keine aufmerksamkeit schenken wenn sie z.b. besonders wild ist sondern sie mit meinem körper ohne aufmerksamkeit (beiläufig) blocken und nur belohnen (aufmerksamkeit, zuwendung, futter) wenn sie ruhig ist und entspannt. -
Vorher / Nachher?
Frisch geschlüpft
Externer Inhalt lh4.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ein Jahr alt
Externer Inhalt lh6.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zwei Jahre alt
Externer Inhalt lh5.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Drei Jahre alt
Externer Inhalt lh6.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Vier Jahre alt
Externer Inhalt lh5.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Fünf Jahre alt
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sechs Jahre alt
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ohhhhh er ist so grooooß geworden
Externer Inhalt lh4.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
das erste halfterExterner Inhalt lh5.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
aktuell -
Meine Güte - so machen Spaziergänge sicher keinen Spaß!
Bleibt sie denn im Freilauf schön bei dir?
Wohnt ihr recht ländlich oder eher in der Stadt?
Wieviel und wie lange geht ihr täglich raus?Mein Lösungsansatz ist ähnlich wie der einer meiner Vorschreiberinen.
Ich würde NUR am Halsband Leinenführigkeit üben und auch nur in ganz ganz kurzen Einheiten - dafür aber X mal (je nachdem wie gut sie dann mitmacht und aufpassen kann) während des Spaziergangs.
Ziehen darf sie vorerst nur am Geschirr.
Da das ganze theater schon vor der Haustür losgeht würde ich sie auch erstmal ein wenig toben lassen um Energie abzubauen.
Das kann je nach Hund auf der nächsten Wiese an der Schleppleine oder eben auch ohne Leine stattfinden.
Ich würde schauen, dass ich ihr weniger "hochpuschende" als ruhige aber anstrengende Aktivitäten vor gebe.
Z.b. Suchspiele.Sie beim Radfahren das Tempo vorgeben lassen würde ich nicht.
Dann eher 1-2 x die Woche mit dem Hund zu einer Hundewiese / Hundeauslaufgebiet fahren wo der Hund dann 1-2 std mit anderen Hunden rennen und toben kann.Jegliches was sie hochpusht würde ich vermeiden und dann mal schauen wie sie sich so macht.
Ein weiterer Anreiz für sie sich mehr auf dich zu konzentireren könnte die ausschließliche Fütterung aus der Hand sein.
Mit Hunger im Bauch setzt Hund die Prioritäten da schon mal was anders als sonstDen Ansatz von Lightning zum üben der Frustrationstolleranz find ich sehr schön.
Das kann man prima allein oder mit Hundebegleitung im nächsten Wald üben. Ganz in Ruhe und abgeschieden.Wünsch dir gute Nerven und viel Erfolg.
-
Zitat
ich glaub hier fehlt es an pferdewissen.
kaum ein pferd tritt einfach so gezielt nach jemandem oder etwas aus.
meist passiert dies im erschreckmoment eher als wenn der lärm da ist und man normal vorbei reitet.
solang der hund nicht ans!! pferd direkt ran kommt. würde ich mir da also auch keine sorge machen.
zum treten kommt es nur zur verteidigung. das passiert eben auch (in 99,999% der fälle nur) wenn das pferd sich sehr erschreckt weil HINTER ihm etwas passiert was es nicht einordnen kann (z.b. plötzliches herausbrechen aus einem busch. wenn du vorher von vorn kamst, gehst vorbei und der hund fängt hinterm pferd an zu bellen... interessiert das die meisten pferde nicht die bohne) und vorsorglich dem tiger der von hinten angreift eine verplättet oder wenn es direkt von hinten angegangen und z.b. gebissen wird.kaum ein pferd (extremhundehasserpferde vielleicht ausgenommen aber das erkennst du auch schon von vorn
), würde sich z.b. wenn du vorbei gehst und der hund pöbelt rückwärts auf dich zu bewegen und versuchen euch auszuschalten.
da wäre eher ein sprung auf die sichere seite möglich um sich in sicherheit zu bringen.anders sieht das bei FREIEN pferden aus, z.b. wenn hunde auf die weide laufen.
hier konnte ich mehrfach beobachten, dass mein wallach fremde! hunde jagt und auch gezielt hinterher rennt und versucht zu treten.
ich nehm an, er hat da schlechte erfahrungen gemacht.
bei meinen eigenen hunden, hunden bei spaziergängen oder auch am stall wenn meine hündin zwischen seinen beinen rumwuselt, ist er völlig entspannt und ruhig.