Beiträge von Ladybug

    Ich habe absolut keine Erfahrungen mit dieser Erkrankung, drücke aber beide Daumen, dass sich deine beiden Mäuse noch nicht angesteckt haben und die Schwester deiner Hündin auch wieder gesund wird :solace:


    Sind deine Hunde nicht geimpft?
    Leptospirose und Hepatitits sich doch bei der jährlichen Impfe mit dabei.
    Im Zweifel frag nochmal bei deinem Tierarzt nach.

    Das ist wohl schlichtweg geschmackssache, sodass jeder selbst entscheiden muss in weit er sich von seinem Hund abschlecken lässt. Vertrauen und eine gute Bindung kannst du auch anders aufbauen bzw. von deinem Hund zum Ausdruck gebracht werden ;)


    Ich lasse meist auch nur einen kurzen Stubser oder Schlecker zu und wenn es hoch kommt, dann darf mir meine Hündin mal für eine Minute die Hand abschlecken, aber die wische ich dann auch wieder bei ihr im Fell ab :D

    Vielen Dank für eure Antworten. Ihr habt mir damit schon ein ganzes Stück weitergeholfen :smile:


    Durch Zufall habe ich heute ganz bei mir in der Nähe eine Praxis für Tierphysiotherapie gesehen und gerade eben auch schon deren HP durchstöbert. Leider steht dort nicht sehr viel, sodass ich aber wohl trotzdem mal morgen dort anrufen werde, um ein paar mehr Infos zu bekommen.


    Gleichzeitig habe ich mir überlegt, dass ich bzw. Phoebe die Physiotherapie wohl am besten während der Wintermonate in Anspruch nehmen werde, denn zum Glück schwimmt meine Motte schon von sich aus sehr gerne, sodass wir erstmal regelmäßig zum schwimmen an den See fahren können.


    Die Idee ein Seminar zu besuchen, um das richtige Massieren zu lernen ist wirklich genial. Da hätte ich ja auch selbst drauf kommen können :headbash:
    Gibt es einen Verein oder eine Adresse an die ich mich diesbezüglich wenden kann?


    Gut, das Radfahren werde ich dann auch mal wieder in Angriff nehmen. Phoebe wird sich sehr freuen :smile:


    Ich habe noch von cdVet das ArthroGreen hier. Vielleicht kennt das ja jemand, denn neben Grünlippmuschel ist u.a. auch Teufelskralle darin enthalten, was ja auch stark schmerzhemmend sein soll.
    Kann ich ihr das erstmal geben und dann auf 100% Grünlippmuschel umsteigen?


    Nach Zeel und Traumeel, sowie dessen Dosierung werde ich morgen auch mal unsere Tierärztin fragen, denn dann bekomme ich die aktuellen Blutwerte. Phoebe hat nämlich auch eine Leberinsuffizienz, weswegen wir die chemischen Schmerzmittel wenn möglich weglassen wollen.


    Getreiderei wird sie schon seit vielen Jahren ernährt ;)


    Ich habe auch das Gefühl, dass es ihr in den letzten Tagen, wo das Wetter nicht mehr ganz so feucht ist, schon etwas besser geht. Ihre Hinterbeine knicken zwar immernoch regelmäßig ein und länger als eine Stunde am Stück laufen geht auch nicht, aber sie macht insgesamt einen fröhlicheren Eindruck.


    Was mir auch noch in Bezug auf Spondylose einfällt. Tragen eure Hunde, wenn es draußen nass/kalt ist einen Mantel?



    Und entschuldigung, dass es wieder so lang geworden ist, aber ich möchte doch nur das Beste für mein Stinktier :ops:

    Hallo ihr Lieben,


    bei meiner Hündin wurde vergangenen Mittwoch eine massive Hüftgelenksdysplasie und zusätzlich Spondylose an den Kreuzbein- und letzten Lendenwirbeln diagnostiziert :( :


    Die Tierärztin hat mir nun zu Physiotherapie, speziell Aquatraining auf einem Unterwasserlaufband geraten, aber ich wüsste nun auch gerne was ich sonst noch selber für meine Motte tun kann, damit sie zum einen gezielt Muskeln aufbaut und zum anderen schmerzfrei(er) ist und somit wieder mehr Lebensqualität hat.


    Auch bin ich sehr an euren Erfahrungen mit Physiotherapie interessiert und wüsste gerne worauf ich achten muss, bevor ich mich für eine Praxis entscheide, denn soweit ich weiß ist der Beruf des Tierphysiotherapeuten noch nicht offiziell geschützt, sodass sich quasi jeder Hans und Franz selbst "Tierphysiotherapeut" nennen darf.


    Bei der Physiotherapie wird ja auch viel massiert, um Verspannungen zu lösen, aber meine Hündin lässt sich nur ungern von fremden Menschen anfassen, sodass ich am überlegen bin, ob ich das nicht selber mit einer geeigneten Anleitung lernen kann.
    Habt ihr da spezielle Buchtipps für mich?


    Fahrradfahren ist ja auch sehr gut für den Muskelaufbau, doch in wie weit kann ich das mit einem kranken Hund machen?


    Zu guter letzt noch zum Thema Nahrungsergänzung. Tante Google schmeißt mir zig tausend Suchergebnisse vor die Füße und natürlich ist jeder Hersteller davon überzeugt, dass sein Präparat das Beste auf dem Markt ist.
    Doch was ist tatsächlich empfehlenswert und auch tatsächlich wirksam, wenn schon Probleme am Bewegungsapparat bestehen?



    Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Antworten und falls ihr noch mehr Tipps und Anregungen für mich haben solltet, an die ich bislang noch nicht gedacht habe, dann immer her damit :smile:


    viele Grüße
    Steffi

    Wie Martha schon geschrieben hat, soll es nichts besonderes sein, wenn du weggehst bzw. wiederkommst. Daher würde ich unbedingt das Leckerlie bei deiner Wiederkehr weglassen, weil deine Zwergnase so in eine Erwartungshaltung verfällt und anfängt Theater zu machen, weil sie gefälligst etwas zu essen haben möchte.
    Ignorier sie deshalb beim reinkommen und sprich sie erst ruhig an, wenn auch sie sich etwas beruhigt hat.


    Du kannst das alleine bleiben auch gut trainieren, indem du in der Wohnung rumläufst und einfach mal die Tür hinter dir zumachst, sodass Welpi im anderen Raum warten muss. Wenn sie ruhig ist, kannst du die Tür wieder öffnen, aber auch hier gilt, dass du dein Hündchen, egal wie sehr es sich freut, ignorierst.



    liebe Grüße
    Steffi

    Wie sieht es denn beim Ballspielen mit seiner Frustrationstoleranz aus?
    Kannst du den Ball werfen ohne, dass er direkt hinterherrennt und er ihn stattdessen erst holt, wenn du ihn schickst?



    Zitat


    Nein, Ball oder anderes Spielzeug wird nur im hauseigenen Garten verwendet.
    Beim Gassi Gehen nehmen wir gar nichts mit.
    Er jagt unheimlich gerne Spielzeug nach oder ich renne mit ihm im Garten rum, und draußen passiert eigentlich gar nichts, vielleicht deshalb der Frust. Aber ich denke, andere Hund sind doch Abwechslung genug?


    Du hast dir deine Frage im Satz davor schon quasi selbst beantwortet, denn dadurch, dass du während dem Spaziergang für deinen Hund so langweilig bist, ist er ganz aus dem Häuschen, wenn ihr auf einen anderen Hund trefft, weil er dann endlich auf Action und Spaß hofft.


    Wenn ich es in deinem Avatar richtig erkenne, ist ein dein Hund ein Jack Russel und die sind nunmal unheimlich lebhaft, pfiffig und intelligent, weshalb sie unbedingt gefordert werden müssen, damit sie sich nicht irgendwelche Macken angewöhnen.


    Bau doch auf euren Spaziergängen mal ein paar Suchspiele ein oder lass ihn unterwegs sein Futter in einem Futterbeutel erarbeiten, denn dadurch, dass er dabei konzentriert sein und seine Nase einsetzen muss, ist er viel schneller ausgelastet, als wenn du eine halbe Stunde lang stupide den Ball wirfst.



    liebe Grüße
    Steffi

    Hallo Sissi,


    mach dich bitte nicht verrückt. Du hast deinen Hund mit Sicherheit nicht verloren, nur weil du ihn zwei Mal angeschrieen hast.


    Er ist jetzt halt nicht mehr der kleine schutzbedürftige Welpe, der ohne dich komplett aufgeschmissen ist, sondern steckt mit seinen 10 Monaten nun mitten in der Pubertät, sodass es ganz normal ist, dass er auch mal seine Grenzen austestet.
    Nimm ihn in in nächster Zeit draußen an die Schleppleine, denn so hast du auch dann die Möglichkeit auf ihn einzuwirken, wenn er die Ohren mal wieder auf Durchzug stellt und du brauchst dich nicht aufregen. Glaub mir, ich spreche da aus Erfahrung ;)


    Wie sieht denn so ein Spaziergang bei euch aus?
    Aus deinem Beitrag habe ich nämlich den Eindruck, dass ihr im Prinzip nur bis zu der Hundeweise geht, wo er sich dann mit Artgenossen austoben kann bzw. du auch mit ihm spielst, aber ansonsten nicht großartig etwas passiert.


    Natürlich soll ein Hund auf einem Spaziergang auch Hund sein dürfen und nach herzenslust schnüffeln dürfen, aber so Kleinigkeiten wie ein plötzlicher Richtungswechsel, ohne den Hund darauf aufmerksam zu machen oder Versteckspiele im Unterholz stärken unheimlich die Bindung und der Hund lernt während dem Spaziergang auf sein Herrchen/Frauchen zu achten.


    Dass dein Hund unruhig wird, wenn ihr ihn mal nicht beachtet, ist für mich eher ein Zeichen dafür, dass er mit der Situation überfordert ist, weil er es ansonsten gewohnt ist permanent eure Aufmerksamkeit zu bekommen.
    Hat er jemals gelernt auch mal auf seinen Platz geschickt zu werden und dort Ruhe zu halten?



    viele Grüße
    Steffi

    Wie stellt ihr denn um, wenn ihr von kaltgepresstem auf extrudiertes Futter umsteigt (oder anders herum)?
    Mischt ihr da auch?


    Meine Hündin hat eine Leberinsuffizienz, weswegen sie in letzter Zeit ständig mit Sodbrennen zu kämpfen hat. Unsere TÄ hat ihr deshalb Cimetidin verschrieben, was auch hilft, aber dauerhaft möchte ich ihr die Tabletten nicht geben, zumal die ja auch wieder auf die Leber gehen.
    Daher spiele ich nun mit dem Gedanken von Canis Alpha auf Wolfsblut umzustellen, bloß weiß ich noch nicht wie, sodass ich mal auf eure Meinungen und Erfahrungen gespannt bin.



    viele Grüße
    Steffi