Beiträge von Kamille

    Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, mit meiner jungen Riesenschnauzer-Hündin zu trailen. Raum Lübeck/Segeberg/Bad Oldesloe/Ahrensburg. Kann jemand etwas empfehlen? Habe mit meiner Althündin hobbymässig getrailt, mit Martha noch gar nicht. Sie ist jetzt 10 Monate alt.

    Hier geht es jetzt los mit vereinzelten Böllern. Es ist das erste Sylvester mit Martha… und ohne meine alte Hündin Bertha. Ich wünsche mir einfach, dass die Leute mit der Knallerei aufhören. Der Lärm, der Gestank nach Chemikalien, ich finde es wirklich widerlich… wie muss es erst für die Tiere sein (auch die Wildtiere, Vögel etc).

    Übrigens finde ich ein tolles Feuerwerk wunderschön! Professionell geplant als Höhepunkt eines Festes, gerne auch im Sommer, aber dieses Rumgeballere… örgs.

    Hallo Sora ,

    Was du machen kannst sind

    1. Management-Maßnahmen

    2. Training Leinenführigkeit

    3. Training zum Thema Orientierung & Führung.

    Zu den Punkten kann ich Folgendes sagen:

    1. Dazu gehören z.B. Halti. Achtung: es sollte unbedingt richtig benutzt werden. Also bitte: zeigen lassen! Für mich absolut keine Dauermaßnahme, sondern um dem Hund und auch dir über eine gewisse Zeit ein gutes Körpergefühl zu geben (nämlich das erwünschte Körpergefühl an einer entspannten Leine). Viele kennen das gar nicht und gehen dann eben sehr verspannt, Hund und Halter gleichermaßen. Zu den Maßnahmen gehören natürlich auch Verhalten wie: Abstand halten, ausweichen, etc. Ich bin ein großer Fan von Halsbändern (kein Clickverschluss, sondern richtig mit Dorn&Loch). Troete hat , glaube ich auch einen guten Tipp mit Geschirr und Kurzgriff am Geschirr parat).

    2. Da würde ich immer wieder Übungs-Einheiten einbauen. Vielleicht kann dir ein Trainer dabei helfen, einzeln, im Verein oder auch in einer Hundeschule - sind ja eigentlich Basics. Hundebegegnungen kann man auch üben, und in gestellten Situationen, in denen dir jemand von Außen Feedback über deine Körpersprache gibt und dich anleitet, nimmt es von dir Druck weg und fördert deine Sicherheit.

    3. Das finde ich super wichtig: für den Hund eine der sichere Hafen zu sein, an dem er sich orientiert, besonders natürlich, wenn er sich in einem Konflikt befindet. Das Üben fängt zu Hause an, bei dir im Nahbereich. Die Konfliktsituationen langsam steigern, mit Stellvertretern anfangen (Futter beispielsweise). Erzfeind etc. ist Stufe 10 von 10. Das kann dauern. Die gute Nachricht - du kannst noch heute damit anfangen. Ich empfehle das Buch

    Ich persönlich gehe mit meiner Hündin an der 10m-Schlepp, wenn's brenzlig wird, wird sie kurz genommen und auch so bin ich immer am auf und abrollen, also auch das will geübt sein. In die Leine preschen vermeide ich somit (manchmal bin ich zu spät bei Wild&Co, aber ich werde über die Jahre immer besser darin).

    In der Stadt oder für die kurze Runde: 2m-Führleine am Halsband.

    Viel Glück und weiterhin viel Freude mit deinem Dobi

    Mein Tipp: Lass ihn, wenn es kein Suchtverhalten ist. Vielleicht versorgt er sich mit Nährstoffen, die er braucht oder er genießt es einfach, den Duft und die Textur des Grünzeugs zu spüren. Meine Bertha hat übrigens auch Sonnenblumen- und Echinacea-Blätter gekaut. Ich glaube fest daran, dass sie in diesen Momenten einfach die Heilapotheke der Natur aufgesucht hat.