Bio-Küche am Sonntag: Gulasch, dazu Weißbrot. Zum Nachtisch Marmorkuchen.
Beiträge von Kamille
-
-
Hatte wie einige hier gleich an einen Beagle gedacht.
-
Boettcher. Wieso? Ich mags einfach und ich hatte besonders bei Pan ist das die beste Loesung
Darf ich noch eine Fährten-Anfängerfrage stellen? Ist beim Böttcher-Geschirr in der Anwendung irgendetwas besonders zu beachten? Ich habe gelesen, dass es auch am Halsband befestigt wird. Ich frage deshalb. Und habe es auch noch nicht im Einsatz live gesehen. ☺️
-
Welches Geschirr nutzt ihr zum Fährten? Und warum?
Und noch eine Frage: Gibt es hier Leute, die Mantrailing praktizieren und parallel Fährten? Oder schließt sich das eher aus (aus eurer Erfahrung)?
-
Reisteigplatten
Danke dir!
-
Heute gab es Frühlingsrollen (mach ich nie wieder, was für ne sch***Arbeit), Hühnchen süß-sauer und gebratenen Reis.
Kannst du mir verraten, was für einen Teig du für die Frühlingsrollen verwendet hast?
-
Was mach ich denn, wenn ich vor lauter Halskribbeln und Schleim im Hals ständig trinken/essen muss, um das Gefühl einzudämmen, aber mir schon so schlecht davon ist, dass ich nichts mehr runterkriege?
Ich würde Gurgeln. Beispielsweise Aufguss von Salbei-Blättern oder Salbei-Tee. Und dann mal schauen wegen Allergie & Co.
-
Für mich muss der betreuende Mensch sich grundsätzlich gut mit Hunden auskennen und sie sollte sich einen Riesenschnauzer zutrauen: Hundeausdrucksverhalten, Kommunikation unter Hunden, was ist Stress, was Aggression etc. Der Hund sollte gemocht werden, ein generelles Wohlwollen ist unersetzlich, denn ich muss der Person vertrauen.
Ich habe nicht viele Regeln: Hund muss gesund und munter wieder bei mir ankommen. Sollte er während der Betreuung einen Giftköder fressen wollen, dürfte er ruhig angeschrien oder weggerempelt werden - da zählt für mich das Ergebnis. Aber das sollte nicht die Regel sein, angemessenes Handeln heißt die Devise.
Bei meinem Hund soll kein Training stattfinden: also kein Dummy, Mantrailing; Schleppe, Hoopers oder ähnliches, denn das mache ich selbst und es nervt nur endlos, wenn andere Leute da zwischenfunken.
Erziehung wie: Hund soll die Gassigeherin nicht von A nach B zerren, keine anderen Hunde mobben, nicht Jagen (Management: Leine bleibt dran), gehört für mich dazu. Geht ja auch nicht anders, meiner Meinung nach.
-
Martha trägt zurzeit einen Pfotenverband vorne und ich muss sie morgen in eine Hundebetreuung geben, bei der wahrscheinlich ziemlich wild durchs hohe nasse Gras gerockt wird...
Nun meine Frage: Wie bekomme ich den Verband wasserdicht? Wenn ich mit Martha draußen bin, kommt über den Verband eine Socke zur Polsterung und dann 3 Gefriertüten, und dann so ein "Walker" Pfotenschuh. Aber da würde von oben auch Wasser reinlaufen können. Gibt es hier im Forum den ultimativen Tipp?
-
Mir ist es lieber, wenn kleine Hunde, die sonst kläffend eskalieren (davon gibt es hier leider viele), auf den Arm genommen werden, wenn sie dadurch ruhig bleiben.
Für meine ist es nämlich auch nicht toll, wenn so ein Hund, am besten noch an voll ausgefahrener Flexi, direkt neben ihr, ausrastet.Ja generell kann ich das nachvollziehen. Aber in dem Fall bin ich für "Gleichberechtigung" - kleine Hunde, die auf mich zuschießen werden genauso geblockt wie große (sofern ich das von meiner Energie und Beweglichkeit hinbekomme) - und Kleinhundebesitzer werden genauso mit den "Blicken den Todes" bedacht wie die von großen Hunden, wenn sie die Regeln der Begegnungsetikette (Hund auf abgewandter Seite führen beispielsweise) nicht einhalten.