Beiträge von monsters

    Zitat

    Hallo Martha,

    20-30Min. ist schon viel zu lang. Ich teile das auf in ca. 4 bis 5 Abschnitte mit max. 5 Min., wonach die Hunde restlos ausgepowert sind.

    Uwe

    20-30Minuten müssen nicht zu lang sein. Ronja braucht 10 Minuten, um sich richtig warmgetanzt zu haben, Lily hat nach 5-10 Minuten schon genug.
    Aber wenn Du 4-5 Mal max 5 Minuten traninerst, was spricht dann gegen das Hüten vom Zeitproblem ausgesehen?


    Ich wollte Dich nicht kritisieren, ich arbeite auch und kann verstehen, dass es schon eine Überlegung ist, wenn es Dich eine Stunde pro Fahrt kostet (obwohl man sich sowas vor dem Welpenkauf überlegt, oder?).

    Ich finde Alexandras Meinung wichtig: Wenn es Dich nicht interessiert, dann lass es!

    Aber mal ehrlich, zum Puncto Glücklichsein?
    Wenn Du mit Nemo am Netz bist und ihm ein DDKommando geben würdest, wofür würde er sich mehr interessieren? Für die Schafe oder für sein Twist?

    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    [quote="Uwe"]
    Ich möchte täglich mit beiden Jungs DD trainieren, um beide vorwärts zu bringen.quote]

    Ich verstehe Dich in mehreren Punkten nicht, aber in diesem Zeitproblem ganz besonders nicht:
    Wie lange arbeitest Du denn bitte jeweils mit Deinen Hunden im DD?
    Ich finde 2-3 Übungseinheiten ala 20-30 Minuten für hochkonzentriertes Arbeiten schon mehr als ausreichend. Davon hält Dich niemand ab, und wenn Du nebenbei noch arbeitest, einen Haushalt führst, Agilty machst, hütest und sonst noch was unternimmst.
    Nur weil Du das zusätzlich mit Deinem Hund hütest, wird er doch nicht schlechter im DD oder Du hast weniger Zeit für ihn???
    Wenn Du das wirklich glaubst, dann besuche doch zum Beispiel mal http://www.dogdance.de . Ich halte Denise für Deutschlands beste Tänzerin und siehe da...sie hütet, spielt Frisbee, fährt Saccocart und macht noch ein bisschen Agi .
    Beispiele wie Denise findest Du wahrscheinlich zuhauf....kaum jemand, der erfolgreich im DD ist, macht einzig und allein DD.

    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Bin da vollkommen derselben Meinung...wenn ich jetzt einen Hund suchen würde, würde er mir in meiner Borderplanung auch verdammt gefährlich werden...bin ja eigentlich auch Altdeutschenfan.
    Bloss finde ich irgentwie nicht so ganz, dass sie sich für den Job als Behindertenbegleithund eignen? Aber deswegen ist er ja in der Nothilfe....

    Aber supersüss ist er auf jeden Fall...*schwärm*

    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Was mir im Nachhinein noch eingefallen ist:

    Du sprichst von Turnieren, die Du tanzen willst. Aber schau Dir doch mal die Leute an, die dort teilnehmen: Du wirst kaum jemanden finden, der NUR Dogdance macht.
    Häufig sind Leute bei, die so ziemlich alles machen, was der Hundesport so zu bieten hat.
    Bietet sich ja bei Dogdance förmlich an: Du brauchst weder einen bestimmten Platz, kannst sowohl im Wohnzimmer als auch auf dem Spaziergang als auch in der Seminarpause trainieren.
    Also, wo ist das Problem? Deinen Billy nimmst Du einfach mit und nachdem Nemo gearbeitet hat, ist Billy mit einer Dogdancesession dran.
    Du wirst ja schliesslich auch beim Dogdance nicht mit beiden HUnden arbeiten, oder? Wo ist denn dann der Unterschied?

    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Huhu!
    Also, ich sehe eigentlich gar kein so grosses Problem, ehrlich gesagt.

    Momentan bin ich stolze Besitzerin von 5 Hunden, zu meinem eigenen Rudel gehören drei Monster, die ziemlich unterschiedliche Hobbys haben.

    Ronjas "Job" ist mit Sicherheit am zeitaufwendigsten: Rettungshundearbeit, das sind schon mal 2 Tage Arbeit. Wenn ich möchte, darf ich Lily und Pelle jederzeit mitbringen, und kann mit ihnen dann auch etwas machen. Meist bleiben sie aber auf Wunsch von Göga daheim, weil er auch etwas von seinen Monstern haben will. Wäre aber kein Problem.
    Oft sie sie dann aber dabei und Lily zeigt eifrig Dogdancekunststückchen auf der Leiter&Co und ist unser Maskottchen :wink: (und ist mittlerweile sogar der Liebling der Schutzhundler, die auf unserem Platz trainieren).

    Dogdance: Einer übt mit mir, die anderen liegen ab. Abliegen ist sowohl kreative Pause als auch ein bisschen "Arbeit".
    Ich besuche ab und an Seminare, dabei frage ich vorher an, ob ich alle Hunde mitbringen darf. War bisher nie ein Problem, habe bisher alle Seminare mindestens mit zwei Hunden besucht.

    Agility: Ich besuche einfach zwei Gruppen, die direkt aneinander anschliessen. Die anderen liegen während dem Parcours ab bzw spielen mit den anderen Hunden.
    Ist ein Hund mal längere Zeit nicht dran, geh ich einfach den Platz runter und beschäftige sie ein bisschen mit Clicker, bis ich mit dem anderen Hund wieder dran bin.
    Aus diversen Gründen bleibt Pelle zur Zeit daheim, dafür gehen wir beide vorher miteinander Frisbeespielen, was ihn ordentlich auspowert, danach gibts ein Zahnpflegeball mit Schmierkäse, der ihn mindestens eine halbe Stunde beschäftigt.

    Hüten: Naja, bisher beschränkt es sich ja wegen Borderlosigkeit auf gelegentliche Besuche bei diversen Hütlern, bei denen ich dann eifrig zuschaue und sie mit Fragen nerve (gell, Kai?)
    Bin bei dem Hüteseminar in zwei Wochen dabei und werde meine Mädels wieder dabei haben, ist schon geklärt. Solange ich die Tollwutimpfung mitbringe, hat man gegen brave Zuschauerhunde nichts einzuwenden.
    Frag doch einfach mal bei Deinem Seminar nach?


    Ergo: Monster sind immer mit dabei. Mit ein bisschen Mühe ist es mit Sicherheit möglich. Nichts gegen Dogdance (bin ja selber extremst süchtig), aber "nur" Dogdance wäre mir persönlich und auch den Monster viel zu wenig.
    Ich kann es zwar sehr gut verstehen, wenn Du auf etwas verzichtest, weil Du einen Hund vernachlässigen würdest, aber ich kann mit nicht ganz vorstellen, dass dem dann wirklich so wäre.
    Ich hätte es bei mir andersrum gesehen: Wenn ein Hund auf seine "Arbeit" verzichten müsste, weil der andere Hund nicht vernachlässigt werden soll, hätte ich mich nicht für einen weiteren Hund entschieden.
    Gerade meine Arbeitsmaus wäre ziemlich unzufrieden, wenn sie auf ihre Suche verzichten müsste, nur weil Lily und Pelle sonst vernachlässigt würden. Dann lieber nur einen Hund.

    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Zitat

    Und ich kann für mich nur sagen: Entweder ein Hund aus einer wirklich guten, bedachten Zucht, oder ein Hund vom Tierschutz - aber niemals direkt von einem Händler oder einem "Züchter", der von mir nicht bis aufs Mark "geprüft" wurde.


    Nicole mit Laska und Pearl


    Besser kann man es nicht sagen :zustimm: ...

    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Huhu Corinna,

    ich grübele gerade..es kommt ab und an vor, dass der Chip im Vornhinein schon kaputt ist und der TA beim Einsetzen vergessen hat zu kontrollieren...

    Aber ob der später noch kaputt gehen kann??? Theoretisch möglich wäre es ja, aber ich habs zumindest noch nie gehört.

    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    @ Uwe,

    naja, schön, dass Du mit Deinem Billy so ein Dreamteam geworden bist, aber Du weisst schon, dass Dein Billy sofort durch einen neuen Traumhund ersetzt wurde, der dann genauso leidet?

    Sorry, ich weiss, dass sich das böse anhört, aber ich kann es irgentwie nicht ganz nachvollziehen, wie man mit 300 Euro auch noch diese Tierquälerei unterstützen kann?

    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Huhu!
    Komme jetzt erst wieder mal dazu, die ganzen Postings zu lesen.

    Und ich bin ehrlich gesagt genauso entsetzt wie Alexandra und stimme ihr absolut zu.
    Kati berichtet nicht das erste Mal von relativ gravierenden Problemen mit ihrem Billy...und Beinefressen ist mit Sicherheit ein ziemliches Stresssymptom.
    Und dass sie ihren Hund abgeben will, hat sie auch nicht zum ersten Mal angedeutet.
    Aber langsam frage ich mich auch, ob das nicht alles ein grosser Fake ist, den Kati uns hier auftischt.

    Grüsse, Marta&Monster