Beiträge von monsters

    MGF2


    Wir gehen viel im Wald, Feld, Flur spazieren...auch da verziehen sich meine Hunde in irgendwelche Büsche, Ecken...wie fast jeder normale Hund.
    Hinbterlassenschaften stören dort nicht. Falls doch mal etwas in der Nähe von Wegen, etc landet, wird das selbstverständlich sofort weggemacht. Ich finde Tretminen auch als Hundehalter eklig und möchte sie ebenfalls nicht anderen überlassen.
    Wie Du siehst, ist also für die Lösung Deines Problems kein Katzenklo nötig.
    Da wir mit unseren Hunden nicht gelegentlich, sondern regelmässig rausgehen, brauchen sie für die Zwischenzeit daheim auch keinen Löseplatz. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass das bei Eurer Dana nicht anders wäre ;) .


    Natürlich, wenn Du es für eine akzeptable Lösung findest, ist doch ok, jeder stellt halt seine eigenen Ansprüche an seine Hunde und seine Hundehaltung.
    *Lach*, mein kleiner süsser Chihuahua würde mir zumindest was erzählen, wenn ich ihm ein Kaklo hinstelle...ich kanns ja nächstes Mal versuchen :biggthumpup:
    Bei mir hörts halt nur auf, wenn Du ein Kaklo empfiehlst, damit jemanden ermöglicht wird, seinen Hund den ganzen Tag allein zu lassen.
    Ansonsten...wenn das für Dich eine gute Lösung ist...ist doch alles gut.
    Und damit wärs auch in Ordnung, oder? Schade, dass man sowas überhaupt diskutieren muss.

    Finde Claudias Vorschlag auch genial!
    Und Du könntest Dich auch testen, ob es Dir wirklich gefällt, wenn nach dem Arbeiten erst mal lange Hunderunden anstehen statt relaxen, etc.


    Ich bin früher auch viel mit Tierheimhunden spazierengegangen, da der gewünschte Zweithund einfach zu der Zeit undenkbar war.

    @ MGF2


    Ist doch wurst, dass das bei bestimmten Kleinhunden vielleicht Praxis ist, schlimm genug. Habe selber einen kleinen Hund, den man innerhalb einer Woche prima zum kleinen, wetterempfindlichen Schosshund erziehen könnte.
    Auch kleine Hunde sind richtige Hunde...es spricht also nichts dagegen, täglich bei Wind und Wetter gemeinsam rauszugehen. Den Hund, der dann noch aufs Katzenklo geht, möchte ich sehen.
    Meine Hunde finden es alle drei schon völligst eklig, in den Hof zu machen...es gibt jedesmal völlig verzweifelte Gesicher, wenn wir es mal bei Durchfall einfach nicht mehr richtig raus schaffen. In der Wohnung-never ever.
    Einer meiner Pflegehunde, der ab und an bei uns weilt, ist übrigens ein Chihuahua, sportlich, geht bei jedem Wetter spazieren, trifft täglich Hundekumpels jeder Grösse zum Toben, macht Miniagility und jede Menge Dogdance...ein grosser Hund im kleinen Format. Mir den Kerl auf dem Katzenklo vorzustellen, ist mir wirklich genauso absurd wie die Vorstellung meiner grossen Hündin auf dem Katzenklo.



    @ Sandra N.


    Die Kritik mit dem Katzenklo ging natürlich keinesfalls gegen Dich, ich finde es nach wie vor toll, dass Du Dir soviele Gedanken machst, und ich würde mich schon freuen, wenn sich für Dich doch noch eine Lösung finden liesse, mit der sowohl Du als auch Dein künftiger Hund gut leben könnte.

    Zitat

    [Dem gehts übrigens sehr gut.


    :gut: Freu mich für den Kerl :gut: .
    Bin schon gespannt, wann denn Dein dritter (roter?) Border Collie bei Dir einzieht. Hast Du schon bestimmte Pläne bezüglich Züchterwahl?


    Ich find den Beppo bei Gesa übrigens supersüss. Aber, auch wenn ich jetzt einen Hund suchen würde, würde er nicht in unser Rudel passen *seufz*. Aber bei dem Kerl schmilzt mein Herz nur so dahin...hoffentlich kriegt der auch so ein Traumplätzchen wie Dein Rocky.

    @ Heike



    Nun ja, ist es ein so grosser Unterschied, ob ich einen Altdeutschen oder einen reinen BC *ausschliesslich* zum Hundesport wähle oder einen Mix daraus? Mal böse gesagt? Warum könnte ein Altdeutscher-BCmix problematischer sein als ein BC, der nur im Hundesport geführt wird?


    Ich finde diese Verpaarung auch recht unsinnig (mit meiner hochqualifizierten Meinung ;)) , mich wundert nur, dass man in der letzten Zeit immer wieder von solchen Hunden hört (scheint Euch ja auch so zu gehen). Ob das auch mit dem in Mode kommen der Altdeutschen zu tun hat? Schade, dass diese Hunde auch immer mehr als Liebhaberhunde gezüchtet werden. Nicht, dass wir bald wunderschöne rote "ShowHarzer" neben die fellpuscheligen, kurzbeinigen, rottweilerköpfigen ShowBCs stellen können, weil beide nicht mehr wissen, was Schafe sind.
    Mich wundert eben nur, dass die Hunde (von denen ich sprach) eben aus Händen kommen, die eher den Arbeitszweck sehen und diesen Hund so haben wollten, das Geld war mit Sicherheit nicht die erste Priorität.
    Ich würde die Probleamtik darin sehen (bin ja Greenhorn, also bitte verbessern, wenn ich daneben liege), dass ich sehr triebstarke, hütewillige Hunde bekomme, die aber einfach nicht hüten können, weil sie sehr verschiedene, extreme und unvollständige Anlagen haben-im Extremfall :gruebel: . Die Fähigkeit (also Stil, etc-nicht gemeint ist Trieb) ist doch auch etwas, was sich sehr schlecht vererbt, also eine geringe Heritabilität hat, oder?Falls dem nicht so ist, was wäre dann DER Grund gegen eine solche Verpaarung? (@ Kai: Jaja, ich weiss, Du bist sowieso schon gegen jede BCMixVerpaarung, meine jetzt aber diese Verpaarung im Speziellen :D )

    Zitat


    Was sind das denn für Vorschläge? Hund aufs Katzenklo, gleich 2 nehmen usw.



    Irritierte Grüße, Kai


    Danke für diesen Einwand. Beim Thema Katzenklo dreht sich bei mir auch der Magen zum, sofern nicht irgendwelche masssiven gesundheitlichen Probleme eines Hundes dies erfordern. :abgelehnt:

    Übrigens, wer gucken mag: Ich meine den Tom, momentan in der zweiten Reihe ganz rechts bei den Vermittlungshunden. http://www.countrydog.de


    Ich denke, dass ich seinen Wurfbruder kenne, ist/war ein RH. Ein ziemlicher toller Hund, wusste aber nicht, wohin mit seiner Energie-lag aber aber eher an den Besitzern. Am Vieh hat der Hund allerdings nie gearbeitet.


    Die anderen BC/AltdeutschenMixe, von denen ich gesprochen habe, gehen allerdings phänotypisch mehr Richtung BC als Tom.

    Huhu!


    In der letzen Zeit hab ich immer mal wieder von gezielten Würfen von Altdeutschen Hütehunden mit Border Collies gehört. Leider kenne ich immer nur den Welpen/Hundebesitzer dazu, aber diese Hunde kommen von einem Schäfer bzw von Leuten, die irgendwelches Vieh haben und gerne einen dieser Hunde/mehrere zum Arbeiten haben wollen.


    Wofür ist das gut? Beide Hunde sind doch in ihrer Arbeit ziemliche Spezialisten, der BC noch extremer als der Altdeutsche, beide arbeiten völlig anders.
    Irgendwie nichts Ganzes uind nichts Halbes? Oder gibt es irgendwelche Gründe, weshalb sich genau diese Hunde für bestimmte Arbeiten doch eignen? Welche?


    Einen BC/AltdeutscherMix findet man übrigens gerade auf Countrydog. Der sitzt in nem Tierheim hier in der Nähe, und das leider schon ne ganze Weile *seufz*

    Generell im Verein, 1-2 mal pro Woche, momentan allerdings seid Oktober Pause, weil mein grosses Monster dazu neigt, sowieso beim Arbeiten schon sehr hoch aufzudrehen, und ich austeste, ob sie durch ausgeglichenere, ruhigere Arbeit ohne so hohes Trieblevel auch generell etwas ausgeglichener wird.
    Dem scheint auch tatsächlich so zu sein :gut: .


    Anfangen werde ich dann wieder nach meinem Examen, aber dann wahrscheinlich nur noch mit meiner kleinen Hündin, dann auch den Winter durchgehend in der Halle( dann einmal pro Woche).