Beiträge von monsters

    @ Tine


    Jep, sehe ich genauso. Nur seid ich Hunde und Katzen mit einer Salmonellose gesehen hab, was äusserst unschön (mal vorsichtig gesagt) war, schreib ich eben immer ganz dick und fett dazu, dass ich im Falle von immungeschwächten Hunden auf bestimmte Futtermittel (nicht nur Eier) verzichten würde.

    Zitat

    Isst man allerdings täglich das rohe Eiweiß von mehreren Eiern, kann das Biotin nicht mehr resorbiert werden, weil es sich an einem Stoff im Eiklar bindet.


    Darauf wollte ich hinaus. Ich möchte hier niemanden überreden, seinem Hund rohe Eier zu verfüttern, allerdings finde ich es einfach falsch zu sagen, dass man mit 1 Ei pro Woche soviel Avidin aufnimmt, dass es einen relevanten Biotinmangel bedingt...aber ich bin mir auch recht sicher, dass Happy Dog das SO auch nicht gesagt hat ;) .
    Bitte bedenken: Füchse und Wildcaniden futtern auch mal ganz gerne gefundene Eier...in Massen genossen ja auch sehr gesund.


    Meine Hunde sind sehr gesund, und daher halte ich eine Salmonelleninfektion für SEHR unwahrscheinlich, würde es ihnen aber nicht verfüttern, wenn sie aus irgendwelchen Gründen immundefizient wären...das ist aber lediglich MEINE Einstellung dazu, viele Barfer sehen das mit Sicherheit anders.

    @ Aiken-Ka


    Auf-Spass-mit-Hund wird eine durchsichtige Plexiglasröhre verwendet.
    Ich hab keine gefunden mich einfach im Baumarkt umgeschaut und dort braune (Abfluss?)Plastikröhren gefunden, in die haben wir dann mit der Bohrmaschine Löcher reingebohrt. Ging ganz fix.

    Zitat


    Man kann ja Ei füttern aber mann soll keine rohen Eier füttern. Rohe Eier können zu Biotinmangel machen. Kann muß aber nicht ,


    Naja, nicht unbedingt "Kann sein,muss aber nicht".
    Eiklar enthält ein Protein (Avidin), dass Biotin bindet und dann dessen Absorption verhindert. Sogesehen macht Eiklar Biotinmangel, aber das ist eben abhängig von der Menge.
    Erst bei der Verfütterung von grösseren Mengen an Eiklar kann (bzw wird)ein Biotinmangel eine Folgeerscheinung sein, nicht aber bei der Verfütterung von einem Ei pro Woche.
    Es ist auch ungesund, wenn Du Deinem Hund in grossen Mengen Hüttenkäse (zuviel Protein, zuviel Calcium und damit auch schädlich für den Knochenbau) verfütterst, da gilt das Prinzip der Menge ebenfalls.

    Man kann auch problemlos Eier zum Alleinfutter zufüttern, sofern man es nicht übertreibt.
    Bei 1-2 Eier pro Woche (bitte jetzt nicht vom Yorkie ausgehen) wird man weder Biotinprobleme noch eine Vitamin A Überversorgung erreichen, sowie das CA/P-Verhältnis durch Schalenfütterung stören.


    Auch bei Trockenfutter ist es sinnvoll, regelmässig gesunde Dinge dazuzufüttern: Ein Löffelchen Jogi, Quark, Reis, Ei, Reis, Thunfisch, etc...
    Schmeckt gut und peppt ein bisschen auf.


    Meine Hunde fressen übrigens auch Trofu :flower: .

    Zitat

    Ich würde keine rohen Eier verfüttern , da dadurch ein Biotinmangel erzeugt werden kann!


    Dieses aber nur durch das Eiklar und sicher nicht, wenn man mal ein Ei pro Woche gibt.


    Liebe Grüsse, Marta, deren Hunde sich regelmässig über rohe Eier freuen, von denen meist auch die Schale gefressen wird.

    Huhu!


    Die besten Tipps gibts eindeutig bei http://www.spass-mit-hund.de :flower:


    Wir haben zb die Röhre, aus der Hund waagerecht eingelegte Stöcke herausziehen muss, nachgebastelt und uns auch schon ein paar Mal mit der leeren Colaflasche, die Hund nach unten drehen muss vergnügt.


    Tolle Spiele sind auch die Holzspiele, guckst Du bei http://www.pet-pillow.de, da gibts nämlich auch zwei neue Varianten :balloon: .

    Huhu Jeid,


    ich bin gerade mal wieder über ein abolutes Schnuckelchen :love: gestossen:


    "Milo" bei Aussies in Not. Drei Jahre alt und wirklich ein wunderhübsches Kerlchen, scheint auch problemlos zu sein.
    Momentan im Tierheim in Bochum, ist von Düren ja auch nicht die Welt.


    Ich weiss nicht, wie bei Euch zur Zeit der Stand der Dinge ist, aber den Spatzen wollt ich Dir nicht vorenthalten :flower: .