@ alle
, gibt es denn niemanden, der den Vorgang mit dem Löschen wie ich nachvollziehen kann?
Habe nochmal ein anderes Beispiel:
Mein Hund hat gelernt, dass Click=Leckerlie. Jetzt möchte ich (mal angenommen, würde ich als Clickersüchtiger natürlich nie machen :wink: ) dieses Erlernte bei meinem Hund löschen, also ihm beibringen, dass nun auf den Click kein Leckerlie folgt.
Wann lernt er es zeitlich gesehen denn schneller? Also nicht besser, nicht genauer, sondern einfach nur schneller? Wenn ich häufig den clicke oder wenn ich ab jetzt nur ein Mal pro Woche clicke?
Doch, wenn ich oft clicke, da mein Hund dann einfach häufiger das Erlebnis Click=kein Leckerlie hat.
Das kann ja wahrscheinlich auch jeder nachvollziehen,oder?
Aber wo ist denn dann der Unterschied zum Tischbeispiel? Jetzt mal unabhängig davon, dass man seinen Hund nicht vom Tisch füttern sollte, etc. Mir geht es auch gar nicht darum, dieses Beispiel als beste Möglichkeit von "Wie gewöhne ich meinem Hund das Betteln ab?" hinzustellen, sondern lediglich:
Sollte ein Hund betteln, und sollte der Besitzer sich entschliessen, dieses Verhalten NICHT zu clickern, NICHT zu bestrafen, NICHT zu sonstwas, sondern zu LÖSCHEN, dann würde der Hund den Vorgang des Löschens schneller lernen, wenn er häufiger das Erlebnis Betteln=kein Leckerlie hat,oder?
Oder sehe ich das in Euren Augen wirklich komplett falsch ?
Ich glaube halt, dass man Schwierigkeiten bei Annehmen dieses Beispiels hat, da in unseren Augen Essen von Tisch ein Tabu ist. Oder wo genau ist der Unterschied zu dem Clickerbeispiel?
Liebe Grüsse, Marta&Monster