Beiträge von Linali92

    Wir waren Sonntag bei uns in der Gegend spazieren, wo wir sonst nie sind.
    Danach krabbelten auf mir 3 Zecken und mehrere auf dem Hund.
    Alle entfernt.
    Gestern dann doch zwei angedockte Zecken auf dem Hund gefunden. Nun waren die aber so klein und null vollgesogen, dass ich sie nicht entfernt bekommen habe. Also dachte ich, warte ich etwas, dann dürften sie größer sein und ich bekomme sie ab. Pustekuchen.
    Wie zur Hölle soll ich ihm diese verdammen Viecher entfernen :hilfe: :hilfe:

    Ich habe hier diese Haken für Zecken und nicht die Zangen. Ich kriege sie einfach nicht zu fassen.

    Das sind übrigens Zecke Nr. 6 und Nr. 7 in diesem Sommer. Bisher hatte ich ihm nichts gegen Zecken gegeben. Hier bei uns kriegt er nie welche. Alle waren bisher, wenn wir wo anders unterwegs sind.

    Mit den beiden bin ich jetzt aber echt verunsichert und weiß nicht, ob ich ihm doch was geben sollte. Wenn dann möchte ich aber etwas, sodass die Zecke gar nicht erst an ihn ran geht. Und nichts, wo sie abgetötet wird, nachdem sie gebissen hat.

    Ich bin so froh, dass ich dank meines Vaters noch Zugriff auf die Nikon D750 mit diversen Objektiven habe, wenn mir meine nicht mehr reicht :tropf:
    Der wollte aber auch erstmal sehen, dass ne Kamera bei mir überlebt und nicht direkt kaputt geht, damit er mir seinen Segen dafür gibt :hust:

    hehe, praktisch

    meine Mum fotografiert auch hobbymäßig und würde mir ihre sachen auch leihen, wohnt aber nicht in derselben stadt ..

    Zum Thema begrüßen oder nicht.
    Mein Hund ist auch mit im Büro und er hat gelernt, dass er einfach auf seinem Platz liegen soll und gut ist. Das Körbchen ist sehr groß, eigentlich zu groß für ihn. Er kann also seine Position zum schlafen gut wechseln. Er darf da nicht raus wenn Leute rein kommen. Seit dem ich das so handhabe, öffnet er meistens nicht mal die Augen wenn jemand reinkommt.
    Es gibt Leute, die dann gerne Kontakt haben zu Karl. Dann darf er auf mein Kommando hin aufstehen und sich kraulen lassen.
    Aber dieses grundsätzliche "bleib in deinem Körbchen und gut ist" finde ich schon ganz praktisch. Er wirkt auf mich seit dem entspannter.
    Das Körbchen steht unter meinem Tisch, links von meinen Füßen, er scheint dort sehr happy. Hat etwas Höhlencharakter.

    Der Alltag fluppt super und selbst die Leinenführigkeit wird :roll: , wobei sie am Anfang des Spaziergangs gerne mal senkrecht in die Höhe hüpft an der Leine, so: wenn man nicht nach vorne kann, muss man die Energie halt nach oben entladen... (brachte uns schon einige Känguruh-Kommentare ein, sieht aber auch zu lustig aus xD )

    das würde ich ja zu gerne mal sehen :D

    @physioclaudi

    Mit "müssen" kanns schwierig werden xD . Emil sollte auch Agi machen, wir haben auch ganz ruhig und behutsam mit Aufbau einzelner Hindernisse, Wechseln und so weiter, angefangen. Das klappte auch alles. Aber man konnte in keinster Weise das klitzekleinste bisschen Tempo rein bringen, dann flog Emil nur noch schreiend über den Platz. Hat bei ihm und seinem Nervenkostüm nicht funktioniert. Jetzt machen wir Dogdance. Ruhiges Üben von Tricks, am liebsten die, die nah bei mir ausgeführt werden, und er arbeitet entspannt zwischen 7 anderen Hunden, bellt so gut wie gar nicht, einfach ein Träumchen.

    Okay, das klang etwas doof, was ich geschrieben habe.
    Es wäre schön, wenn cih mit dem Hund Agi machen könnte. Er würde behutsam danach ausgesucht werden. Sollte sicha ber so etwas wie bei dir rausstelen, ich würde den Hund niemals auf Teufel komm raus zum Agi "zwingen". Ich habe durch Karl nur so Spaß daran gefunden, dass der zweite Hund zumindest die bestmögliche Voraussetzungen dafür haben "sollte"

    Spannendes Thema.

    Karl begrüßt meinen Freund sehr überschwenglich. Wir haben aber auch zusammen gewohnt. Derzeit ist es eine Wochenendgeschichte. Deshalb fällt die Begrüßung immer sehr stürmisch aus. Auch schonmal mit Fiepsen.
    Eine gute Freundin von mir wird auch sehr begeistert begrüßt. Hier liegt es denke ich daran, dass wir sie sehr oft sehen.
    Freunde die ich weniger oft sehe werden aber auch freudig begrüßt. Nur eben einen kleinen Ticken weniger.

    Meine Mutter, die wird genau so begeistert und überdreht begrüßt wie mein Freund. Und das obowhl wir die echt selten sehen. Ich vermute es ist eine Mischung aus mehreren Dingen. Ich begrüße meine Mutter natürlich sehr herzlich. Dann wird er merken, dass sie irgendwie zur Familie gehört und meine Mutter bringt immer Leckerlies mit ;)

    Das begrüßen von "nur" Freunden macht er aber noch nicht so lange. Am Anfang wurden nur ich, mein Freund, meine Mutter und zwei gute Freunde, die ab und zu auf ihn aufgepasst ahben, begrüßt.